Sonne, Sand und Inseltage
Eigentlich hat Thordis ihrer Heimatinsel Norderney vor vielen Jahren den Rücken gekehrt. Zu viel erinnert sie dort an ihre erste große Liebe Boie. Doch als der alteingesessene Inselarzt in den Ruhestand geht, lässt sie sich überreden, seine Praxis zu übernehmen. Und plötzlich steht auch Boie wieder vor ihr. Obwohl Thordis ihn noch immer liebt, weiß sie nicht, ob sie ihm verzeihen kann, was in ihrer Jugend auf Norderney geschah. Und eigentlich gehört ihr Herz auch noch einem anderen: ihrem seit einigen Jahren verschollenen Sohn Leo. Wird Thordis Leo aufspüren und zurückholen können? Und wie geht es mit ihr und Boie weiter?
Von Anni Deckner sind bei Forever by Ullstein erschienen:
Barfuß am Strand
Leuchtturmtage
Die Sehnsucht der Inselärztin
Friesenglück
Sylter Meeresrauschen
Die Krabbenfischerin
Das kleine Blumencafé am Strand
Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
Inselglück im Schneegestöber
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: linus63
Die Ärztin Thordis Südermann kehrt nach einer gescheiterten Ehe und der Entführung ihres Sohnes durch ihren Exmann in die Türkei auf ihre Heimatinsel Norderney zurück und übernimmt die Praxis eines in den Ruhestand gegangenen Kollegen. Als plötzlich ihre Jugendliebe Boie auf der Insel auftaucht und die dortige Zahnarztpraxis übernimmt, brechen ihre verdrängten Gefühle für ihn mit aller Macht wieder an die Oberfläche. Auch die Sehnsucht nach ihrem Sohn lässt sie nicht los - sie plant, ihn wieder zu sich zu nehmen …
Nach einem ersten Kapitel in der Vergangenheit, aus dem die Hintergründe hervorgehen, beginnt die eigentliche Handlung. Einfache und kurze Sätze schildern insgesamt recht knapp das Geschehen und lassen die Seiten nur so verfliegen. Die Protagonisten sind anschaulich und gefällig, doch sogar die Hauptfiguren bleiben insgesamt recht flach und es gelingt mir nicht, trotz aller Dramatik Nähe zu ihnen aufzubauen, um mitfühlen zu können. Die Atmosphäre bleibt etwas im Hintergrund und wird hauptsächlich durch Landschaftsbeschreibungen erzeugt.
Die Geschichte selbst hat viele gute und interessante Ansätze für einen sehr abwechslungsreichen und emotionalen Roman, Potential, das - vorweg genommen - Anni Deckner meiner Meinung nach leider nicht wirklich ausgeschöpft hat. Zwar enden alle Probleme wie erwartet, doch sie werden insgesamt, und dies betrifft insbesondere die Rettungsaktion für Thordis Sohn, sehr kurz, sehr schnell und dadurch - sogar in Anbetracht einer leichten Lektüre - auch sehr oberflächlich abgehandelt und zu einfach aufgelöst, und wurden damit ihrer dahinter stehenden Dramatik nicht gerecht. Mit ein paar Nebenschauplätzen weniger und einer dafür etwas ausführlicheren Darstellung der Hauptthemen hätte der Roman deutlich gewonnen.
Fazit:
Unterhaltsame, aber doch recht oberflächliche Lektüre mit ostfriesischem Flair, die ich schnell gelesen hatte, jedoch bald wieder vergessen haben werde.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
Thordis Südermann floh wegen eines gebrochenen Herzens von ihrer Heimatinsel Norderney. Jetzt arbeitet sie in Hamburg in der Notfallaufnahme. Eines Tages rettet sie einen Schwerverletzten Mann namens Ayaz das Leben und verliebt sich in ihn. Als Ayaz nach ein paar Jahren merkt, dass Thordis ihre Jugendliebe Boie immer noch nicht vergessen hat, entführt er ihren gemeinsamen Sohn Leo in sein Heimatland Türkei. Mittlerweile hat Thordis die Praxis des Inselarztes von Norderney übernommen. Plötzlich taucht Boie eines Tages wieder auf der Insel auf.
Ein sehr sehr schönes Buch über die Liebe einer Mutter, die alles für ihr verlorenes Kind tun würden. Sie hat auch noch an einem längst zurückliegenden Verrat ihres Jugendfreundes zu knabbern und denkt, dass sie ihm nie wieder vertrauen kann. Der Schreibstil von Anni Deckner gefällt mir sehr gut, er ist sehr flüssig geschrieben, man kommt sehr gut durch das Buch. Ich habe mit bei Thordis Kampf um ihren Sohn richtig mitgefiebert, gelitten und gehofft. Habe sogar auch ein paar Tränchen vergießen müssen.
Ich fand das Buch spitze (noch besser als Leuchtturmtage) und werde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Anni Deckner, geboren 1961 in Winnert bei Husum, lebt mit ihrer Familie in Hanerau-Hademarschen. Ihre Liebe zur »Grauen Stadt am Meer« kann man in ihren Werken spüren. Die kreative Luft des Nord-Ostsee-Kanals inspiriert die Autorin genau wie damals den berühmten Dichter Theodor Storm, der an diesem Ort seinen Schimmelreiter zu Papier brachte. Ihre Leidenschaft zum Schreiben entwickelte sich schon in früher Jugend, ihr erstes Buch »Heimathafen Husum« erschien jedoch erst im März 2014, gefolgt von »Knocking Out« 2015. In ihrer Freizeit geht die Autorin gern mit ihrem Mann auf Reisen. Ihr Beruf und gleichzeitig Berufung ist ihre Arbeit bei der Kirchengemeinde Hanerau-Hademarschen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3958181694 |
10-stellige ISBN | 3958181694 |
Verlag | Forever |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 3. April 2017 |
Seitenzahl | 200 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg