"Ob es darum geht, meine Eltern wachzuhalten, meiner Katze Chinesich beizubringen, Jade und ihre Freunde zu erschrecken, oder Gabriel mit meinem Flammenwerfer spielen zu lassen ...
Mir gehen nie die Ideen aus!"
Ein Pulverfass voller schwarzem Humor gemischt mit einem Funken Furchtlosigkeit - das ist das explosive Rezept für Adele, eine Heldin, die man sich nicht zum Vorbild nehmen sollte ... Schnallt euch an, das wird ein Riesenspaß!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Gavroche
Adele ist eigentlich immer wütend, hat eine zerstörerische Ader und irgendwie scheint sie dafür geschaffen zu sein, das Leben ihrer Eltern zur Hölle zu machen. Und das macht sie auch schon seit langer Zeit, denn diese Comicreihe gibt es im Französischen schon sehr lange und ich habe mich gefreut, dass sie nun auch übersetzt worden ist. Aber ist Adele wirklich nur fies und gemein? Nein, wenn man genauer nachdenkt, dann ist sie es nämlich doch nicht. Ok, oder nur ein bisschen. Und manchmal gehen ihre Ideen auch einfach nach hinten los. Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Personen vorgestellt und da hält Adele auch nicht mit ihrer Meinung hinter dem Berg. Sie hat ein Kätzchen, das niedlich ist, aber wehe, jemand bezeichnet es als Kätzchen, denn es ist ein furchterregender Löwe. Hat Adele Freunde? Sie zieht immer über sie her, aber im Grunde genommen doch. Wer schwarzen Humor mag, der ist hier richtig.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Martje
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dieser Comic war mir allerwärmstens empfohlen worden und wurde auch sehr gelobt. Ich habe ihn mit meinem Patenkind gelesen, der sonst nicht so für Bücher zu haben ist. Ich dachte, mit einem Comic hätte ich vielleicht mehr Erfolg. Die Grundidee von einem Mädchen, dass alle anderen Menschen hasst, fand ich eigentlich noch ganz gut. Aber mir haben schon die Zeichnungen nicht gefallen. Sie sind zwar schön bunt, aber das Gesicht von Adele ist so aggressiv gezeichnet, dass ich es eher abschreckend finde. Keine Sympathiefigur. Und auch die recht kurzen Geschichten konnten mich nicht überzeugen. Mein Patenkind, das vom Alter her genau die Zielgruppe ist, konnte mit den Geschichten auch nichts anfangen. Er hat den Witz einfach nicht verstanden. Und genauso ging es mir auch. Diese Art von Humor muss man mögen. Mir war er zu aggressiv und wesentlich zu flach.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Die schreckliche Adele wurde als echter Superstar aus Frankreich angepriesen. In Frankreich war der Comic zunächst ein Schulhof-Tipp und eroberte dann auch die Buchhändler*innen und Leser*innen im Sturm. Dort gibt es mittlerweile schon 18 Bände. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
Adele ist ein Mädchen, dass niemanden mag. Sie hasst regelrecht ihre Mitmenschen. Dabei hat sie auch schon einen Verehrer: Gabriel. Adele findet das gut, hat sie doch so jemanden, den sie quälen kann und der das auch noch gut findet. Freunde hat Adele sonst keine mit Ausnahme von Magnus, der aber ein imaginärer Freund ist. Adele ist davon überzeugt, dass ihre Katze eigentlich ein Löwenbaby ist und hoffentlich irgendwann ausgewachsen ist und dann alle Mitmenschen auffrisst.
Die Illustrationen untermalen sehr gut, wie Adele eingestellt ist. Mit einem fiesen, sehr breiten Grinsen geht Adele durch das Leben und jeder kriegt sein Fett weg. Die Cartoons sind sehr kurz, jeweils ein bis zwei Seiten lang und dementsprechend schnell gelesen. Den Humor kann man nur als dunkelschwarz bezeichnen. Mir hat er sehr gefallen, aber ich habe große Bedenken, ob ihn auch schon Kinder ab 8 Jahren verstehen, die als Zielgruppe angegeben sind. Deshalb nur 4 Sterne von mir.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Adele mag niemanden. Nicht ihre Mitschüler, nicht ihre Katze Ajax, nicht ihren Verehrer Gabriel, dessen zarte Liebe sie eiskalt ausnutzt, und schon gar nicht die Modesoldatinnen aus ihrer Klasse, die sie mit Vorliebe schockiert. Adele bestimmt gern, wo es lang geht und sieht die Welt manchmal ziemlich düster. Der geisterhafte Magnus ist Adele’s einziger Freund, was wahrscheinlich daran liegt, dass er nur in ihrer Vorstellung existiert. Adele hat einfach viel Fantasie und einen schier unerschöpflichen Vorrat an Gemeinheiten parat. Vor allem, wenn es darum geht, Ajax loszuwerden, weil er kein menschenfressendes Löwenbaby ist, sondern ein süßes Kätzchen. Dann ist da noch die Oma, von der Adele glaubt, sie sei eine Hexe und natürlich ihre Eltern, die eine Engelsgeduld beweisen und an denen sich auch die schreckliche Adele machmal die Zähne ausbeißt.
„Die schreckliche Adele - Das kann nicht gut gehen“ enthält auf 93 Seiten 70 Comic-Shortstorys in Farbe, die in wenigen Bildchen, die Botschaft auf den Punkt bringen. Die Illustrationen sind ebenso speziell wie die Hauptfigur. Adele begeistert uns, weil sie schrecklich einzigartig ist und mit ihrer rebellischen Art fasziniert. Sie sagt furchtlos und unverblümt, was sie denkt, widersetzt sich den Regeln der Erwachsenen und lebt ihre düsteren Gedanken aus. Der Witz liegt darin, dass sie immer das Gegenteil von dem tut, was man erwarten würde. Überdreht und lustig in Szene gesetzt, feiern die vielen Kurzgeschichten ihre Freiheiten und bieten eine heitere und kurzweilige Abwechslung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Coesit
Bereits auf dem Cover ist klar zu erkennen, dass Adele nicht so ist, wie andere... Gesichtsausdruck und Kätzchen in der Mikrowelle - was soll das nur werden?! Adele ist offen und ehrlich - und auch sehr anstrengend. Das müssen nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihr Möchtegern-Schatz und ihre Katze/Löwe bei jedem neuen Comic aufs Neue erfahren.
Die Bilder sind definitiv kindgerecht und vermitteln auch stets die richtigen Eindrücke - sofern man denn ein Gefühl für schwarzen Humor hat. Für Erwachsene ist sie meines Erachtens eine wahre Fundgrube an bösen Lachern. Für Kinder sei das nun dahingestellt. Meine Tochter mit 8 Jahren versteht durchaus, dass die Comics hier nicht wirklich ernst zu nehmen sind. Allerdings möchte ich das nicht jedem Kind unterstellen, da die Strips teilweise doch sehr makaber sind. Nichts destotrotz sorgt Adele für viele Lacher, sowohl bei meiner Tochter, als auch bei mir, eben weil sie eine ganz andere Persönlichkeit hat, als der Rest, von dem man sonst überall lesen kann.
Fazit: Adele ist einfach etwas ganz Anderes. Der schwarze Humor muss tatsächlich gemocht und auch verstanden werden. Deshalb wäre ich hier tatsächlich bei der Altersempfehlung etwas vorsichtiger. Lesenswert ist sie aber auf alle Fälle!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Herzerfrischend, böse und einfach einzigartig anders, das ist Adele, der zukünftige Traum jeder Schwiegermutter.
Warum müssen Kinderbuchhelden immer positiv nach Lehrbuch sein? Adele räumt auf mit den Klischees und ist schlicht das Gegenteil. Mit wenigen Worten und Bildern taucht man auf jeder Seite in eine neue Episode des Lebens ein. Präzise und unterhaltsam scharfzüngig. Dadurch äußerst kurzweilig für die Eltern. Die Kids werden mit 7 Jahren noch nicht alles verstehen, aber das ist vielleicht auch besser so. Könnte sonst als Anleitung genommen werden um direkt in den Alltag integriert zu werden.
Das ganze ist ein Comic, der es in sich hat. Ich zumindest habe manchmal Tränen gelacht. Daher können wir den Kultfaktor, den Adele im Ursprungsland Frankreich hat, definitiv nachvollziehen und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Band!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Antoine Dole, alias Mr. Tan, ist ein französischer Autor und hat bereits diverse Comics aber auch Mangas und Romane für Jugendliche und junge Erwachsene veröffentlicht. Mit "Die schreckliche Adele" erscheint hierzulande sein erster Comic. Ihren Charakter hat er sich schon als Jugendlicher ausgedacht und zeichnete erste Entwürfe von ihr in sein Schulheft. Nun ist sie sein größter Erfolg.
Isabelle Mandrou ist vielen besser bekannt als Miss Prickly. Unter diesem Pseudonym wirkte die französische Illustratorin bereits an zahlreichen Werken für Kinder und Jugendliche mit. Allen voran steht die Comicreihe "Die schreckliche Adele", für deren ersten sieben Bände sie die Illustration übernahm.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3770407019 |
10-stellige ISBN | 3770407016 |
Verlag | Egmont VGS |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 11. April 2022 |
Seitenzahl | 96 |
Originaltitel | Mortelle Adèle - Tout ça finira mal |
Format (L×B×H) | 19,9cm × 15,7cm × 1,2cm |
Gewicht | 254g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | 8 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.