Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Menschen entscheiden, und erklärt, warum Menschen manchmal zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind. Das allgemein verständlich geschriebene Werk richtet sich an Studierende, an Wissenschaftler und an alle Leser, die an den psychologischen Prozessen interessiert sind, die unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen.
Leser lernen hier die wichtigsten psychologischen Theorien und Forschungsergebnisse der Entscheidungspsychologie kennen: Wie entstehen Präferenzen, wie gehen Menschen mit Zielkonflikten und mit Unsicherheit um, und welche Rolle spielen Emotion und Intuition beim Entscheiden. Auch erfahren Sie über Entscheidungen in interessanten Anwendungsfeldern: Entscheidungen an der Börse, im Cockpit und im Gesundheitswesen.In dieser 4. Auflage wurden alle Kapitel komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Zwei zusätzliche Kapitel erweitern das Themenspektrum, zum einen geht es um die Rolle von Emotionen bei Entscheidungen, zum anderen um die Integration von Entscheidungsprozessen in übergreifende kognitive Theorien.
Die Entscheidungspsychologie ist Prüfungsstoff im Fach Allgemeine Psychologie, in der Sozialpsychologie und in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Wirtschaftswissenschaften (Behavioral Economics) und in anderen Sozialwissenschaften wie der Soziologie und den politischen Wissenschaften. In Bereichen wie der Medizin und dem Gesundheitswesen oder bei der Analyse technischer und gesellschaftlicher Risiken finden entscheidungspsychologische Faktoren zunehmend Beachtung.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. phil. Hans-Rüdiger Pfister ist Professor für Psychologische Entscheidungsforschung und Methoden an der Leuphana Universität Lüneburg. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen die Schnittstelle kognitiver und emotionaler Prozesse bei Entscheidungen sowie emotionale und moralische Faktoren der Risikowahrnehmung. Er ist assoziiertes Mitglied der DICE Research Group an der Universität Bergen/Norwegen.
Prof. Dr. phil. Helmut Jungermann war Professor für Psychologie an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Entscheidungs- und Risikoforschung. Er war Präsident der European Association for Decision Making (EADM), hat längere Zeit in den USA und Frankreich gearbeitet und hat vielfältige Forschungsprojekte für öffentliche und private Institutionen durchgeführt.
Prof. Dr. phil. Katrin Fischer ist Professorin an der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entscheidungs- und Risikoforschung und die Analyse menschlichen Verhaltens in komplexen soziotechnischen Systemen. Seit 2011 ist sie Mitglied der Expertenkommission "Risikowahrnehmung und Risikokommunikation" am deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung BfR.
Gegenstandsbereich.- Grundbegriffe.- Nutzen und Präferenz.- Zielkonflikte.- Unsicherheit.- Entscheiden unter Unsicherheit.-Kontingenzen.- Gründe.- Emotionen.- Kognitive Systeme und Prozesse.- Anwendungsfelder.- Weiterführende Informationen.- Anhang.- Literatur.- Index.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662530375 |
10-stellige ISBN | 3662530376 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 4. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 7. Oktober 2016 |
Seitenzahl | 457 |
Illustrationsbemerkung | 45 schwarz-weiße Abbildungen |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 2,5cm |
Gewicht | 785g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau