Warum macht Fahrradfahren glücklich - trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Was bedeutet Critical Mass, und wann ist Radfahren politisch? Wieso gibt es in Kopenhagen Superradwege und Grüne Welle für Zweiräder? Warum geht alles schief, wenn man sich zum ersten Mal auf eine lange Fahrradtour wagt? Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d'Huez? Und sollte das schnellste Fahrrad der Welt weiterhin verboten bleiben?
Radfahren verändert unsere Sicht auf die Welt. Manchmal entstehen im Sattel sogar geniale Ideen: Albert Einstein fiel die Relativitätstheorie während des Radfahrens ein, und Ernest Hemingway befand, es gebe keine bessere Art, ein Land nachhaltig zu erkunden als auf zwei Rädern. Manche Menschen finden auf dem Rad Momente der Muße, andere genießen die Konzentration auf das Wesentliche, und wieder andere benutzen das Fahrrad einfach als simples Transportmittel.
In "Die Philosophie des Radfahrens" zeigen Autoren aus verschiedenen Disziplinen kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden können. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen sie Helden und Anti-Helden aus der Welt des Radsports ins Auge, schreiben über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg, beleuchten Bewegungen wie "We are traffic" und gehen der Frage nach, was Feministinnen vom Radfahren halten. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: Als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart. Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mit Beiträgen von Andreas Zellmer (Sportjournalist/dpa, Tour de France-Experte seit 1984), Michael W. Austin (Philosophieprofessor und Sportler), Dr. Peter M. Hopsicker (Pennsylvania University), Dr. Heather L. Reid (Olympiateilnehmerin 1984 & 1988 und Philosophieprofessorin), Maximilian Probst (DIE ZEIT), Dr. Robert H. Haraldsson (Philosophieprofessor an der University of Iceland), Holger Dambeck (SPIEGEL online), Dr. Yannick Joye (University of Gent, Belgium), Dr. Steen Nepper Larsen (Aarhus University, Dänemark) u.a.
PETER REICHENBACH: VORWORT
STEVEN D. HALES: AUF DIE HARTE TOUR - RAD FAHREN UND PHILOSOPHISCHE LEKTIONEN
MAXIMILIAN PROBST: DER DRAHTESEL - DIE LETZTE HUMANE TECHNIK
ROBERT H. HARALDSSON: PHILOSOPHISCHE LEKTIONEN VOM RADFAHREN IN DER STADT UND AUF DEM LAND
STEEN NEPPER LARSEN: RADFAHRER WERDEN
PETER M. HOPSICKER: RAD FAHREN LERNEN
CATHERINE A. WOMACK und PATA SUYEMOTO: RAD FAHREN WIE EIN MÄDCHEN
ZACK FURNESS: CRITICAL MASS GEGEN DIE AUTOMOBILKULTUR
HOLGER DAMBECK: DEM PARADIES SO NAH
HEATHER L. REID: MEIN LEBEN ALS PHILOSOPHIN AUF ZWEI RÄDERN
MICHAEL W. AUSTIN: AUS DEN SCHUHEN AUF DEN SATTEL
BRYCE T. J. DYER: LASST DEM TIER FREIEN LAUF - DAS ZEITFAHREN UND DIE TECHNIK
RAYMOND ANGELO BELLIOTTI: AUSSER KONTROLLE
ANDREAS DE BLOCK und YANNICK JOYE: EDDY MERCKX - IST DER KANNIBALE EIN FAIRER SPORTLER?
ANDREAS ZELLMER: DER GIPFEL DER TOUR DE FRANCE
TIM ELCOMBE und JILL TRACEY: DIE TOUR DE FRANCE, DAS LEIDEN UND DAS BEDEUTUNGSVOLLE LEBEN
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3938539262 |
10-stellige ISBN | 3938539267 |
Verlag | Mairisch Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. April 2013 |
Seitenzahl | 208 |
Illustrationsbemerkung | 1 Abbildung |
Originaltitel | Cycling - Philosophy for Everyone |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 407g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Sport |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Sport
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg