»Beulenpest«, »Pestilenz« oder gar »Der Schwarze Tod«: Die Pest hat viele Namen. Wie diese verheerende Seuche die Menschheit geprägt hat, darüber schreibt Paul Slack in seinem Buch >Die Pest<: Von der Antike über das Mittelalter bis heute zeichnet er nach, wie die Pest ganze Bevölkerungen an den Rand der Ausrottung brachte und welche Auswirkungen das auf die betroffenen Gesellschaften hatte.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Paul Slack ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Oxford.
Einführung
1 Die Pest: Was verbirgt sich hinter dem Namen?
Pest oder nicht?
Die historischen Quellen
Das Framing von Krankheiten
2 Pandemien und Epidemien
Pandemien
Erscheinen und Verschwinden
Epidemien
3 Gravierende Auswirkungen: Der Schwarze Tod
Bevölkerung und Wirtschaft
Kulturelle Veränderungen
Anpassung an die Pest
4 Private Schrecken
Die Zahl der Todesopfer
Stimmen und Opfer
Schwierige Entscheidungen
5 Das Gesundheitswesen
Versuch und Irrtum
Export
Warum Europa?
6 Bleibende Bilder
Erfindung und Absicht
Weiterleben und Wiederaufleben
Fiktion und Repräsentation
7 Die Lehren aus den Pestgeschichten
Stellennachweise
Weiterführende Literatur
Abbildungsnachweise
Dank
Register
Zum Autor
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150192184 |
10-stellige ISBN | 3150192188 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 22. Juli 2015 |
Seitenzahl | 189 |
Originaltitel | Paul Sack: Plague |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,6cm × 1,2cm |
Gewicht | 107g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.