Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist der erste Teil einer lit.-wiss. Studie, die sich mit der mhd. Versnovelle Helmbrecht des Dichters Wernher der Gartenaere befasst. Die Studie versteht sich als gegensätzliche Ergänzung zum Original-Helmbrecht und enthält eine Interpretation der Novelle, eine Neufassung der Handlung (Rekreation) unter modernen Gesichtspunkten, die Erläuterung relevanter gesellschaftlicher Verhältnisse des Hochmittelalters und eine Charakterisierung relevanter öffentlicher Personen jener Zeit, die Beschreibung einiger neuer Erkenntnisse meinerseits bezüglich des Helmbrecht und seines Verfassers sowie einige allgemeine Ausführungen zum Begriff und zu Grundfragen der Literatur. Die filmliterarische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt im zweiten Teil dieser Studie in den Formen eines Film-Exposees, Treatments und Autor-Drehbuchs mit dem für alle drei Texte gültigen Untertitel Der Reiter mit der Coiffe. Die Neufassung der Handlung besteht in einer historisch-gerechten Umgestaltung der Originalhandlung im Sinne unserer modernen Auffassung von der damaligen Zeit, wobei sie ihre heute unzeitgemäße Form als ausgesprochenes Lehrstück verliert und zu einem bildenden Unterhaltungsstück wird. Das geschieht zum einen dadurch, dass der Charakter des jungen Helmbrecht entkriminalisiert wird, d.h. er erhält sympathische Wesenszüge mit denen man sich als Leser bzw. Zuschauer identifizieren kann, und zum anderen, dass die Ritterschaft als wesentliche Gesellschaftsschicht in die Handlung miteinbezogen wird, was bei Wernher fehlt, und die Anzahl der Schauplätze erweitert wird, wobei diese in eine reale Landschaft gestellt werden. Die von mir gewonnenen neuen Erkenntnisse beziehen sich auf die Historie der Handschriften, die Herkunft und den Beruf des Dichters sowie das Wesen der Haube und des Warkus als Kleidungsstücke. Der Original-"Helmbrecht" gehört zu unserem klassischen Literaturerbe und befindet sich im Ambraser-Heldenbuch u.a. neben dem Nibelungenlied. Literaturhistorisch steht er an der Schwelle zur frühbürgerlichen Literatur. Er ist Lehrstoff an vielen Schulen und Forschungs- und Lehrgegenstand der Germanistik und auch anderer Fachrichtungen an den Hochschulen. Er vermittelt einen tiefgehenden Einblick in die Lebensweise des Hochmittelalters und den Beginn unseres modernen Denkens.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640453993 |
10-stellige ISBN | 3640453999 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2009 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Oktober 2009 |
Seitenzahl | 220 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,6cm |
Gewicht | 326g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München