Rom brennt, stinkt vom Müll auf den Straßen. Immigrantenheime gehen in Flammen auf, die Stadt versinkt unregierbar im Chaos. Anstifter im Hintergrund ist Sebastiano, ein smarter junger Mann, zum Bösen erzogen von Samurai, der vom Gefängnis aus die Fäden zieht. Papst Franziskus hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit verkündet. Eine unheilige Allianz von korrupten Politikern, vatikanischen Würdenträgern und Unternehmern setzt alles daran, öffentliche Aufträge an sich zu reißen und den Geldstrom in die eigene Tasche fließen zu lassen. Ein junger Bischof und ein unbestechlicher Politiker stellen sich mutig dem organisierten Verbrechen entgegen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Giancarlo de Cataldo, Carlo Bonini, Die Nacht von Rom, Folio 2016, ISBN 978-3-85256-700-6
Als Papst Franziskus im März 2015 an eigentlich erst 2025 wieder stattfindendes außerordentliches Heiliges Jahr mit den Worten „Das ist die Zeit der Barm¬herzig¬keit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen sie leben und in alle Gesell¬schafts¬bereiche hinein¬tragen. Vorwärts!““ ankündigte, da stöhnten die Römer auf, würden doch statt der 13.4.Millionen Touristen im Jahr 2014 möglicherweise fast 33 Millionen über die Stadt herfalle-.
Wie soll man sie alle unter¬bringen, wie verkös¬tigen, wie trans¬portieren, wie ihren Müll entsorgen, wo doch all das mit den fast drei Millionen Römern kaum gelingt? Die Infra¬struktur Roms ist ein ewiges Provi-sorium, und seit der Regierung der 5- Sterne Bürgermeister eine Katastrophe.
Doch nicht wenigen Leute kommt diese Ansage des Papstes sehr gelegen. Ein schon in früheren Zeiten eingeschworene Gruppe von Politi¬kern, Unter¬nehmern, vatika¬nischen Würden¬trägern und Clan-führern ehren¬werter Gesell¬schaften wittert lukrative Geschäfte.
Von ihnen erzählen Giancarlo de Cataldo und Carlo Bonini in ihrem Thriller „Die Nachht von Rom“ den der Folio-Verlag jetzt in der Über-setzung von Karin Fleischanderl dem deutsch¬sprachigen Publikum präsentiert. Die beiden Autoren, Richter der eine, Jour¬nalist der andere, sind mit den realen Vorgängen bestens vertraut und können deren fiktionale Dar¬stellung deshalb so aufbe¬reiten, dass manche Schlüssel¬figur und mancher Skandal als Anspie¬lung verstanden wird.
Giancarlo de Cataldo und Carlo Bonini haben ein ebenso viel¬schich-tiges wie span¬nendes, amü¬santes wie de¬primie¬rendes Porträt der ewigen Stadt am Tiber gezeich¬net. Trotz Chaos und Verfall strotzt sie vor Vitalität und Über¬lebens¬willen, Initiative und Geschäfts¬tüchtig¬keit. Um sich in der öffent¬lichen Unord¬nung durch¬zu¬schlagen, helfen Improvi¬sations¬talent, Egoismus und Rück¬sichts¬losig¬keit, und wer besonders viel davon mitbringt, kann es mit Geschick, Geschenken und Gewalt bis an die Spitze schaffen.
Wie in seinen früheren, allein verfassten Büchern geht es Giancarlo De Cataldo um eine gnadenlose Kritik an den politischen Zuständen in der italienischen Gesellschaft. Sein Kollege Camilleri hat seine Thriller in einer Kritik in Italien als „ein gigantisches Fresko einer globalen Niederlage, einer Niederlage nicht nur seiner Protagonisten, sondern unserer Gesellschaft insgesamt“ bezeichnet.
Da stimmt wohl.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Giancarlo De Cataldo,geboren 1956 in Taranto, lebt und arbeitet als Richter in Rom.
Zahlreiche preisgekrönte Romane, Erzählungen und Drehbücher.
Zuletzt bei Folio gem. mit Carlo Bonini der Bestseller Suburra. Schwarzes Herz von Rom (2013).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3852567006 |
10-stellige ISBN | 3852567009 |
Verlag | Folio Verlagsges. Mbh |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Italienisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2016 |
Seitenzahl | 303 |
Originaltitel | La notte di Roma |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,2cm × 2,7cm |
Gewicht | 520g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.