In einer abgeschiedenen Privatklinik sitzt eine Frau und behauptet schier Unglaubliches: Sie könne so gut lügen, dass alles, was sie erzählt, über kurz oder lang wahr wird. Mit jeder Sitzung, in der sie ihre Lebensbeichte ablegt eine spektakuläre Geschichte voller Betrug und Bereicherung, unheimlicher Zufälle und überirdischen Glücks , wird ihre Therapeutin unsicherer. Was, wenn die Frau die Wahrheit sagt?
»Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, dass für Friedemann Karigs amüsanten Roman über Zufall und Wahrsagerei, Schicksal und Scharlatane aller Art die Sterne günstig stehen.«
DENIS SCHECK
»Wir alle lügen, und wir wollen alle belogen werden. Hier wird erkundet, was Ehrlichkeit und Wahrheit voneinander unterscheidet.«
HELENE HEGEMANN
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: NewUser
"Nichts an diesem Roman ist wahr. Aber alles stimmt." - woah! Kann man in eine Beschreibung für einen Roman innerhalb von 2 Sätzen noch mehr Spannung legen? Ich glaube nicht! "Die Lügnerin" von Friedemann Karig wartet damit schon vor dem Aufschlagen der ersten Seite mit einer Anziehungskraft auf, die Bücher selten auf mich ausgestrahlt haben. Das Cover gefällt mir sehr gut und erzeugt irgendwie eine passende Stimmung - immerhin zeigt es die Hauptprotagonistin, die auch Namensgeberin für das Buch ist. Sie ist die Lügnerin - und damit nicht einfach nur eine "normale" Lügnerin, sondern die vermutlich beste Lügnerin, die es je gegeben hat. Egal was sie erzählt, sie macht es so gut, dass kaum mehr von Lüge und Wahrheit unterschieden werden kann. Das ist einerseits eine wahnsinnig tolle Romanidee, andererseits auch einfach toll umgesetzt. Spannend - intensiv - neuartig. Einfach lesenswert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: User
Kurz vorweg: "Die Lügnerin" war ein fantastisches Buch! Warum? Nunja dafür gibt es einige Gründe, in erster Linie ist das jedoch die Idee, die hinter der Geschichte steckt, die ich einfach absolut genial finde. Eine Frau die ihr Leben lang Lüge um Lüge erzählt, und das nicht einfach irgendwie, sondern auf derartige Weise, dass es ihr einfach jeder abkauft. Diese tolle Grundidee ist in eine absolut spannende Geschichte eingewoben worden, was dem Autor Friedemann Karig wirklich gut gelungen ist. Das Setting ist eine Privatklinik: Die Lügnerin hat eine Therapeutin. Doch das ist erst der absolute Anfang - es folgt noch so viel mehr, was alles einfach total mitreißend erzählt war. Toller Schreibstil, packende Figurendarstellungen und eine Spannungskurve die mich absolut mitgenommen hat. Ich lege dieses Buch jedem ans Herz, der diese Rezension liest!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: digitus
Friedemann Karig schätze ich als wachen und pointierten Journalisten, deswegen war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Schon die Leseprobe zog mich in den Bann.
Karig stellt eine Frau an der Grenze von Wahrheit und Lüge dar. Auf nichts von dem, was sie erzählt, scheint man sich verlassen zu können.
Und letztlich wird das Erlogene wahr und Lüge so zur Prophetie.
Die Geschichte ist die Erzählung dieser Frau, die sich in einer abgeschiedenen Privatklinik in psychotherapeutische Behandlung begibt. Letztlich scheint das Berichtete Teil der Therapiegespräche zu sein, aber auch da ist nie ganz klar, was Gedankengespinst und was Realität ist.
Die Therapeutin schwankt zwischen Skepsis und Hingerissensein und muss schließlich feststellen, dass sie auch bereits Teil der Geschichte ist.
Toll geschrieben, eine mitreißende Geschichte von Wahrheit und Lüge, von Macht und Ausgeliefertsein. Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Ich fand Friedemann Karigs Roman „Dschungel“ vor einigen Jahren grandios und somit wollte ich natürlich gleich „Die Lügnerin“ lesen!
Die Idee, dass jemand so gut lügen kann, dass alles geglaubt wird, ist für mich eine Faszination. Ich kann einfach nicht lügen, werde knallrot und man sieht es mir einfach an, dass das was ich sage nicht stimmt. Also NULL Pokerface. Daher war diese Geschichte besonders reizvoll.
Es geht um Clara, die in einer Privatklinik behandelt wird und Gespräche mit ihrer Therapeutin führt und ihr deutlich macht, dass alles was sie anderen auftischt uneingeschränkt geglaubt wird. Clara ist faszinierend und bedenklich zugleich, schafft sie sich doch eine parallele Realität, die nichts mit der Wirklichkeit gemein hat.
Ein Konstrukt aus Schein und Sein, aus Lüge und Wahrheit, Täuschung und Enttäuschung, genau wie Manipulation. Friedemann Karig schreibt es unheimlich präzise und gut diese Figur Clara zum Leben zu erwecken. Humorvoll und mit vielen unerwarteten Wendungen punktet dieser Roman.
Fazit: Raffiniert konstruiert, gut geschrieben, eine klare Leseempfehlung meinerseits!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bookloving
In seinem neuen Roman „Die Lügnerin" erzählt der deutsche Bestseller-Autor Friedemann Karig eine ungewöhnliche und höchst mysteriöse Geschichte über eine pathologische Lügenerzählerin, die sich mit Wahrsagerei, Betrügereien, Schwindeleien und Täuschungen durchs Leben bringt und behauptet, dass sich ihre Geschichten stets irgendwann bewahrheiten. Ein wahrhaft fesselndes, aber auch anstrengendes Verwirr- und Gedankenspiel rund um Scharlatanerie, glückliche Fügungen und verhängnisvolle Prophezeiungen entfaltet sich, das uns mit reichlich Stoff zum Nachdenken zurücklässt!
Im Mittelpunkt des Romans steht die charismatische Ich-Erzählerin und Protagonistin mit ihrem Alisa-Namen Clara Konrad, die uns in immer neuen Ansätzen und mit nebulösen Andeutungen ihre Biografie und Lebensbeichte nahebringt und doch mit ihrer wahren Identität stets vage und rätselhaft bleibt. Da wir über sie keine zusätzlichen Informationen zu ihrem Innenleben, ihren Gedanken oder Emotionen erfahren, müssen wir uns mit dem zufrieden geben, was sie über sich preisgeben möchte. Geschickt spielt der Autor mit uns, denn schon bald kommen Zweifel an ihren Geschichten auf und hält ein ums andere Mal erstaunt inne, um zu ergründen was hinter ihrem eigenartigen Spiel stecken mag. Je mehr man den Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen hinterfragt, desto unberechenbarer und bizarrer erscheint die Protagonistin.
Angelegt ist der Roman in unchronologisch erzählten, miteinander verwobenen Handlungssträngen, die mich mit ihrem eigentümlichen Schreibstil auf Anhieb fesseln konnten. In einem Haupthandlungsstrang, der ausschließlich aus kursiv geschriebenen Dialogen in prägnanter, nüchterner Sprache besteht, erzählt die Protagonistin, die mit ihrer multiplen Persönlichkeit einen psychisch labilen Eindruck hinterlässt, ihrer Therapeutin in unterschiedlichen Sitzungen ihre Geschichten und Episoden aus ihrem Leben. Äußerst spannend ist es, die Interaktion zwischen den beiden mitzuerleben und ihre allmähliche Annäherung zu verfolgen. Am Beispiel der Therapeutin erlebt man hautnah mit, wie leicht man sich als Zuhörende einfangen lässt und einer halbwegs plausiblen Erzählung Glauben schenkt. Dank ihrer manipulativen Suggestionskraft gelingt es der faszinierenden Protagonistin, letztlich jeden für sich einzunehmen und Vertrauen aufzubauen, so dass schließlich auch erfundene Geschehnisse als Wahrheiten durchgehen. Sie versteht es mit ihrer großen Empathie hervorragend, Ängste, heimliche Wünsche und Hoffnungen der Menschen aufzugreifen und ihr Gegenüber geschickt zu lenken. Nach und nach fließen Fakt und Fiktion, Wahrheiten, Lügen und sich selbsterfüllende Prophezeiungen ineinander. Irgendwann ist nicht nur die Therapeutin in einem schillernden Lügengebäude gefangen und dem Sog der alternativen Realitäten erlegen. Doch auch ihr dämmert es allmählich, dass es wichtig ist, die Hintergründe der Manipulationen zu ergründen und sich als Teil einer größeren Inszenierung zu begreifen.
Am Ende des Romans sieht man sich etwas ratlos dem gesamten Handlungsverlauf gegenüber und hinterfragt so manche mutmaßliche Gewissheiten, zu denen man gelangt ist. Vieles bleibt wenig greifbar bei dem gewählten recht offenen Ausklang und lässt mich doch sehr verwirrt und nachdenklich in Bezug auf die Intentionen des Autors zurück.
FAZIT
Ein ungewöhnlicher und höchst mysteriöser Roman über eine pathologische Lügenerzählerin und die Macht von Lüge, Täuschung und alternativen Realitäten!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
Die Protagonistin in Friedemann Karigs neuem Roman “Die Lügnerin“ ist eine Frau, die sich Clara Konrad nennt. Sie arbeitet für einen Chef, der eine Reihe von Mitarbeitern beschäftigt. Sie geben Anrufern Ratschläge, erzählen eine Menge Lügen und erwirtschaften viel Geld, von dem sie selbst am wenigsten sehen. Clara gibt sich als Hellseherin aus. Sie behauptet, die Sterne deuten zu können. Was sie vorhersagt, wird wahr. Eines Tages spürt eine Frau namens Siri von Morgenstern Clara auf und macht sie zur Partnerin, mit der sie in Las Vegas Unsummen gewinnt, bis sie wieder in die Heimat flieht.
Clara erzählt ihre Geschichte einer Beraterin genannten Therapeutin in einer Einrichtung. Die Therapeutin reagiert zunehmend verwirrt auf die Mischung aus Wahrheit und Lügen, auf all die Erzählungen von Gier, Betrug und Bereicherung durch Lügen, die die offensichtlich psychisch gestörte Patientin ihr auftischt. Clara geht zurück in ihre Kindheit und berichtet über ihre Familie. Auch der Leser fragt sich, was man von diesen Geschichten überhaupt glauben kann, wenn es wohl nicht einmal den Bruder überhaupt gegeben hat, von dem sie mehrfach erzählt.
Karigs Roman über Zufall und Schicksal, Wahrheit und Lüge ist nicht uninteressant, hat mir aber trotzdem nicht besonders gefallen. Mir fehlt da ein bisschen der rote Faden, eine Art eindeutige Botschaft oder klare Auflösung. “Dschungel“ fand ich deutlich besser.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: miss.mesmerized
Clara erzählt ihre Geschichte, in einer abgeschiedenen Klinik in den Bergen. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich selbst verloren hat und eine eigene Welt aufgebaut hat. Eine Welt, in der man nur lange genug an etwas glauben muss, bis es auch tatsächlich wahr wird. Für Clara – und die Menschen um sie herum. Sie gibt telefonische Horoskopberatung und erfüllt so den Anrufern deren Wünsche, sie ermöglicht Siri beim Roulette ungeahnten Reichtum. Nur sich selbst kann sie nicht glücklich machen, da ihr dazu der Glaube fehlt. Doch was für ein Glaube soll ihr überhaupt Antworten oder Trost liefern?
Der Journalist Friedemann Karig spielt in seinem Roman „Die Lügnerin“ mit Wahrheit, Lüge und der Macht des Glaubens an etwas. Für mich ist es ein wenig die literarische Umsetzung seines Buchs „Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – Wie Geschichten unser Leben bestimmen.“, in dem er gemeinsam mit seiner Podcast Partnerin Samira El Ouassil bereits den ewigen Narrativen und Geschichten der Menschheit nachging. Allerdings ist seine Protagonistin weder klassische Heldin noch Antiheldin und auch als Leser weiß man lange nicht, was innerhalb der Fiktion Wahrheit und was Lüge ist.
Clara ist mit ihrer Überzeugungskraft lange Zeit harmlos, sie verbessert ein wenig die Welt für einzelne, bleibt aber zu mutlos, um aus ihrer Gabe etwas wirklich Wichtiges und Bedeutendes zu machen. Sie hat kein Ziel und wandert in der Welt entsprechen verloren umher. Sie fühlt sich unvollständig, kann jedoch das Teil, das ihr fehlt, nicht finden.
Glaube im religiösen Sinn, Glaube in Form eines motivierenden Mantras, Glaube als Flucht aus dem Selbstdenkenmüssens, Glaube als selbsterfüllende Prophezeiung – alle Spielarten von Varianten und Möglichkeiten der Realität, von Erklärungen für nicht Erklärbares, für Sinn für nicht Sinnhaftes spielt der Roman durch. Biete sie uns als Leser an. Entlarvt vielleicht auch die eine oder andere Denkweise, deren Sinnlosigkeit man sich durchaus bewusst ist, die aber, ach ja, doch einfach nur Hoffnung spendet.
Clever aufgebaut entfaltet der Roman erst nach und nach sein volles Potenzial. Eine Einladung zum Nachdenken und aufgrund der sprachlichen Pointiertheit auch zum Genießen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Friedemann Karig lässt Clara Konrad - ihr Name stimmt nicht, aber sie nutzt ihn, weil sie ihn so melodisch findet - in "Die Lügnerin" Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Adressatin dieser Geschichten ist eine Betreuerin in einer abgeschieden gelegenen Privatklinik, dem Institut. Clara Konrad erzählt, wie sie anderen Menschen erzählt hat, woran diese gern glauben wollten und was sich dann bewahrheitet hätte. Die Betreuerin ist gebannt von ihren Erzählungen und merkt erst spät, dass sie selbst Teil der Geschichten geworden ist.
Friedemann Karigs Stil ist sehr außergewöhnlich, er hat Clara Konrad einen ganz eigenen, sehr zum Inhalt passenden, Ton verliehen. Ausgehend von Sternzeichen, Horoskopen und Sternkonstellationen lernt sie Siri Morgentau kennen und begibt sich mit ihr auf einen Weg hin zum Reichtum. Weshalb genau sie in dem Institut landet, wurde mir aus ihren Geschichten nicht klar. Was mir sehr an "Die Lügnerin" gefallen hat, ist die fast ausschließliche Erzählperspektive aus Clara Konrads Sicht. So haben wir Einblicke in ihre Gedanken, Wahrnehmungen und Erinnerungen, deuten - so wie sie - die Gesprächssituation mit der Beraterin und sind manchmal verwirrt, weil irgendetwas an Ausführungen fehlt. Das Ende und die Deutung all des Geschriebenen bleibt recht offen und lädt so zu eigener Deutung ein, was mir sehr gefällt.
Fantastisch und sehr fesselnd erzählt - ich habe das Buch in einem Stück gelesen und konnte es gar nicht zur Seite legen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Was soll man von einer Frau halten, die behauptet, dass alles was sie erzählt, oder was sie an Lügen erzählt, über kurz oder lang zur Wahrheit wird? Genau das behauptet eine Frau einer Therapeutin und während sie erzählt wird die Therapeutin immer unsicherer, ob da was dran sein kann. Auch sie kann sich dem Einfluss der Frau nicht entziehen und dann geschehen auch noch sonderbare Dinge in der Einrichtung.
Meine Meinung:
Mich hat das Buch irgendwie ratlos hinterlassen, denn so richtig ist die Geschichte bei mir nicht angekommen. Ich habe im Grunde auch nur bis zum Schluss gelesen, weil ich den Schreibstil ganz gut fand und immer dachte, irgendeine Erhellung wird es ja mal geben, irgendwo wird es hinführen. Aber im Grunde denke ich auch nach Beendigung immer noch, dass wenn es eine Botschaft im Buch gab, dass sie nicht bei mir angekommen ist. Das Cover finde ich auf jeden Fall schön.
Fazit:
Hat mich nicht so erreicht
Käufer-Bewertung: Daffodil
Clara Konrad „liest“ Personen. Was sie ihnen erzählt, wird wahr. Ist sie Hellseherin, Wahrsagerin oder Prophetin? Drei Jahre lang hat man ihr immer geglaubt. Egal, was sie sagte. Aber: Wo ist sie jetzt? Was hat sie getan? Was tut sie hier?
Genau das erschließt sich nicht wirklich. In einer Privatklinik erzählt sie einer Therapeutin, was bisher geschah. Das tut sie in wohlgesetzten Worten, hält die Spannung hoch. Ständig erwartet man irgendeinen Knüller. Kryptische Aussagen, Andeutungen und Menschengeschichten bestimmen den Gesprächsverlauf. Dazwischen oft Verschwommenes, Nebulöses, auch Poetisches, Ausschweifendes, das die beschriebenen Geschehnisse umhüllt. Über sich sagt sie: „Ich bestimme, was Sie denken, was Sie sehen, sogar was Sie fühlen.“ Ist das so? Die Frage bleibt: was ist Wahrheit, was ist Lüge?
Ein Buch von Friedemann Karig, auf das man sich einlassen muss. Diese Clara ist eine begabte Erzählerin. Wer mysteriöse Geschichten mag, dem wird dieses Buch gefallen.
Friedemann Karig, geboren 1982, studierte Medienwissenschaften, Politik, Soziologie und VWL und schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, das SZ-Magazin, Die Zeit und jetzt. Er moderierte das für den Grimme-Preis nominierte Format Jäger&Sammler von funk, dem jungen Online-Angebot von ARD und ZDF. Mit Samira El Ouassil betreibt er den Podcast "Piratensender Powerplay". Dschungel war sein literarisches Debüt, zuvor erschien 2017 sein Buch Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie. Das von ihm 2021 zusammen mit Samira El Ouassil verfasste Buch Erzählende Affenwurde zum Bestseller und für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Karig lebt in Berlin und in München.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201684 |
10-stellige ISBN | 3550201680 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2023 |
Seitenzahl | 221 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 13,3cm × 2,8cm |
Gewicht | 333g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin