Wie steht es um euer Wissen zum Thema Erinnerungskultur im Ruhrgebiet und Brennpunkte in Deutschland?
Abdul K. Chahin versteht es als seine Aufgabe, Zuschauer*innen, Leser*innen und Zuhörer*innen seine Lebensrealität näherzubringen. Er möchte aufklären - und zwar ohne mulmiges Gefühl oder schlechtes Gewissen, sondern mit insgesamt 19 tiefgehenden Texten und effektvollem Spoken Word. Mit dabei ist immer mal wieder Alman-Klischee-Kumpel Dirk, der allerlei Tresenhalbwahrheiten von sich gibt. Zuckerbrot und Peitsche eben. Call him The Brown Otto von Bismarck! Deswegen ist er Künstler geworden. Beim Poetry Slam erreicht er ein Publikum und Menschen, denen er im Alltag wahrscheinlich nicht begegnen würde.
Chahins Texte leben von seiner eigenen mutmachenden Überzeugung, dass Menschen lernen können, ihre rassistischen Verhaltensmuster abzulegen. Er selbst hat schließlich auch gelernt, zu gendern.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Abdul Kader Chahin wurde 1992 in Siegburg geboren und lebte mit seiner Familie sieben Jahre lang in einem Duisburger Asylheim. Seinen Platz in der Ruhrpotter Kulturszene fand er schnell: ob als Leiter für künstlerische und audiovisuelle Medien beim ZfE Duisburg, als Mitgründer des Vereins Goosebumps e. V. oder bei seiner über zehn Jahre andauernden Arbeit als Regieassistent diverser Theaterstücke. Zusammen mit seinen Kolleg*innen Lisa Brück, Malte Küppers und Florence gründete er 2022 die Lesebühne Ding Dong und steht als Künstler regelmäßig auf deutschsprachigen Slam-Bühnen, wo er 2021 Vize-NRW-Meister wurde.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954612338 |
10-stellige ISBN | 395461233X |
Verlag | Lektora GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 15. September 2022 |
Seitenzahl | 100 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 11,6cm × 1,4cm |
Gewicht | 114g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Altersempfehlung | 14 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin