Während die meisten Bücher über Kreativität und erfolgreiche Lebensführung schnelle und leicht verdauliche Antworten liefern, setzt der Innovationsforscher Warren Berger ganz woanders an: bei den Fragen. Berger hat die Strategien der kreativsten Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Steve Jobs, Jeff Bezos und Larry Page, untersucht und festgestellt, dass sie alle eine besondere Fähigkeit auszeichnet - die richtigen Fragen zu stellen. Was wir als Kinder intuitiv tun, nämlich die Welt permanent in Frage zu stellen, um sie zu begreifen, treibt uns das Erziehungssystem aus und trimmt uns auf Antworten. Dabei kommt es heute mehr denn je darauf an, diese Fähigkeit wiederzubeleben, um zu kreativen Lösungen zu gelangen. Anhand von sechzig erstaunlichen Geschichten zeigt Berger, auf welche Weise die richtige Fragestellung den kreativen Prozess antreibt. Nur wenn wir unsere eingeübten Annahmen in Zweifel ziehen, wenn wir lernen, uns vertraute Situationen so zu betrachten, als wären sie neu, kann es gelingen, die richtigen Lösungen zu finden. Ein lebhaft und humorvoll geschriebenes und dennoch hoch fundiertes Buch, mit dem wir lernen, die Welt - und uns selbst - neu zu betrachten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Warren Berger ist Wirtschaftsjournalist und Dozent für kreatives Denken und Innovation. Er lehrt als Adjunct Professor an der University of Colorado und unterrichtet als Gastdozent an vielen renommierten Hochschulen. Zudem schreibt er für die Magazine »Fast Company«, »Harvard Business Review« und arbeitete lange als Redakteur bei »Wired«. Sein Buch »Glimmer« (2009) wurde von »Business Week« zum besten Titel des Jahres im Bereich Innovation & Design gewählt. Für »Die Kunst des klugen Fragens« hat er hunderte der wichtigsten Erfinder und kreativsten Menschen der Welt getroffen. Diese Erkenntnisse sowie die Reaktionen auf seine Homepage flossen in das Buch ein.
Inhalt
Einleitung Warum fragen?
Kapitel 1 Die Macht des Fragens
Warum können sie einen Mann auf den Mond schicken, aber keinen ordentlichen Fuß machen?
Was kann eine Frage bewirken?
In welchem Geschäft sind wir jetzt, und gibt es in diesem Geschäft noch einen Job für mich?
Werden Fragen wertvoller als Antworten?
Ist es überholt, etwas zu "wissen"?
Warum fängt alles mit warum an?
Wie kommt man vom Fragen zum Handeln?
Kapitel 2 Warum wir aufhören zu fragen
Warum stellen Kinder so viele Fragen? (Und wie geht es uns wirklich damit?)
Warum bricht das Fragen plötzlich so stark ein?
Kann eine Schule auf Fragen aufgebaut sein?
Wer hat das Recht, im Unterricht Fragen zu stellen?
Wenn wir zum Fragen geboren sind, warum muss es dann unterrichtet werden?
Können wir uns das Fragen selbst beibringen?
Kapitel 3 Das Warum, Was-wäre-wenn und Wie des innovativen Fragens
Warum ...
WARUM müssen wir auf das Bild warten?
WARUM kommen wir besser voran, wenn wir einen Schritt zurücktreten?
WARUM sah George Carlin Dinge, die uns entgingen?
WARUM sollten Sie auf ein Bett verzichten müssen, wenn ich eine Luftmatratze übrig habe?
WARUM müssen wir "die Frage in Frage stellen"?
Was wäre, wenn ...
WAS WÄRE, WENN wir die DNA von Musik kartieren könnten?
WAS WÄRE, WENN Ihr Gehirn ein dichter Wald wäre (und sich die Zweige seiner Bäume berühren würden)?
WAS WÄRE, WENN Sie mit einer Frage einschliefen?
(Würden Sie mit einer Antwort aufwachen?)
WAS WÄRE, WENN Ihre Gedanken falsch und Ihre Socken ungleich wären?
Wie ...
WIE können wir unseren Fragen Form geben?
WIE baut man einen Turm, der nicht zusammenbricht (selbst nachdem man den Marshmallow auf seine Spitze gelegt hat)?
WIE kann man lernen, einen gebrochenen Fuß zu lieben?
WIE könnten wir zusammen eine Symphonie schaffen?
Kapitel 4 Fragen in der Geschäftswelt
Warum haben auch kluge Geschäftsleute Misserfolge?
Warum sind wir im Geschäft? (Und wenn wir schon dabei sind: In welchem Geschäft sind wir eigentlich?)
Was wäre, wenn Ihr Unternehmen nicht existierte?
Was wäre, wenn wir unser Unternehmen in ein Anliegen
verwandeln könnten?
Wie können wir uns ein besseres Experiment ausdenken?
Wenn wir ein Fragengewitter auslösen, schlägt dann der Blitz ein?
Folgt jemand einem Führer, der die Unsicherheit begrüßt?
Sollte ein Unternehmensleitbild eine Unternehmensleitfrage sein?
Wie könnten wir eine Kultur des Fragens schaffen?
Kapitel 5 Fragen für das Leben
Warum sollten wir "die Fragen leben"?
Warum steigen Sie auf den Berg?
Warum vermeiden Sie das Fragen?
Wie wäre es, wenn wir auf Distanz gehen, bevor wir uns "reinknien"?
Was wäre, wenn wir mit dem anfangen, was wir schon haben?
Was wäre, wenn Sie eine Kleinigkeit ändern würden?
Was wäre, wenn Sie nicht scheitern könnten?
Wie könnten wir den Deckel aufhebeln und die Farbe umrühren?
Wie können Sie Ihre kluge Frage finden?
Dank
Anmerkungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3827077059 |
10-stellige ISBN | 3827077052 |
Verlag | Berlin Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 12. Mai 2014 |
Seitenzahl | 272 |
Originaltitel | A More Beautiful Question: The Power of Inquiry to Spark Breakthrough Ideas |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen