Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Although globalization covers a wider range of topics, [...] the majority of Arab intellectuals are primarily addressing the cultural challenges of globalization and the ways in which local identities are affected." (Hamzawy 2006, 52). Dieses Zitat zeigt, dass nicht nur ökonomische Faktoren der Globalisierung in der Arabischen Welt eine Rolle spielen, sondern besonders ihre kulturelle Dimension stark thematisiert wird.
Prozesse interkulturellen Austauschs sind seit Jahrtausenden Teil der Menschheitsgeschichte. Die Verbreitung neuer Technologien und Transportmittel hat diese Entwicklung intensiviert und zu einer Komprimierung von Zeit und Raum geführt (Heidrich 1999, 27). Häufig ist die Rede davon, dass damit eine kulturelle Homogenisierung bzw. die Entwicklung einer "neuen Weltkultur" verbunden sei (Beynon/ Dunkerley 2000, 13, 22). Die Beschleunigung der weltweiten Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen führt jedoch auch dazu, dass kulturelle, ethnische und religiöse Identitätsmerkmale an Bedeutung gewinnen (Fürtig 2001, 41).
Die Arabische Welt ist eine Region, die besonders stark von der Globalisierung betroffen ist: "Nowhere are those costs and benefits [of globalization] as evident as in the Arab world" (Hudson 2006, 148). Der Globalisierungsprozess wurde hier von "außen", d.h. von den USA und Europa initiiert und die arabischen Länder hatten selbst wenig Kontrolle über seinen Einfluss auf sämtliche Lebensbereiche. Die Perspektive der Globalisierung in der Arabischen Welt ist somit eine ganz andere als im "Westen". Welche kulturellen Auswirkungen hat die Globalisierung in den arabischen Ländern? Wie werden diese von arabischen Intellektuellen bewertet? Diese Fragen sollen im Folgenden untersucht werden.
Um eine Innenperspektive der arabischen Debatte über die kulturelle Globalisierung zu liefern, wurden möglichst viele übersetzte Werke arabischer Autoren für diese Arbeit herangezogen. Obwohl innerhalb der arabischen Länder Unterschiede bezüglich der Auswirkung und des Umgangs mit der kulturellen Globalisierung bestehen, lassen sich eine gemeinsame Entwicklung und ähnliche Positionen feststellen. Im Folgenden soll somit versucht werden, ein Gesamtbild der Region darzustellen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640795697 |
10-stellige ISBN | 3640795695 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 10. Januar 2011 |
Seitenzahl | 27 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel