Die Kosaken – Andreas Kappeler | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Andreas Kappeler
Autor/in: Andreas Kappeler

Die Kosaken

Geschichte und Legenden

Das Buch erzählt die bewegte Geschichte der ukrainischen und russischen Kosaken und der Kosaken-Mythen von den egalitären Grenzergemeinschaften und Rebellen der Frühen Neuzeit über die treuen Soldaten der Zaren bis zur Zerstörung des Kosakentums in der Sowjetunion und den Versuchen seiner Wiederbelebung in der Gegenwart.

Taschenbuch 02/2013
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 30.Sep. (ca. ¾), oder Mo, 02.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 3 Stunden, 42 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,31 € bis 0,58 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

1. Wilde Räuber - Freiheitskämpfer? Klischees und
Geschichtsbilder

2. Die Entstehung des Kosakentums

Der Lebensraum: Die Flüsse an der Steppengrenze

Die ersten Gemeinschaften freier Kosaken

Auseinandersetzungen mit Tataren und Osmanen

Dienst- und Registerkosaken

Ermak und die Eroberung Sibiriens

3. Das Goldene Zeitalter der Dnjeprkosaken

Der Volksaufstand unter Führung von Bohdan
Chmel'nyc'kyj

Das Hetmanat der Dnjeprkosaken

Hetman Mazepa und Zar Peter

Eingliederung des Hetmanats in das
Russländische Imperium

4. Die Donkosaken und die Volksaufstände im 17. und 18. Jahrhundert

Freiräume der Donkosaken im 17. Jahrhundert

Der "edle Räuber" Stenka Razin

Der Bulavin-Aufstand und die Integration der
Donkosaken

Die Terek- und Jaikkosaken

Die letzte Rebellion: Der Volksaufstand unter Führung von Emeljan
Pugacev

Das Ende der freien Kosaken

5. Loyale Diener der Zaren: Die Kosakenheere des 19. und frühen 20.
Jahrhunderts

Elf Kosakenheere vom Don bis an den Ussuri

Eingliederung in das imperiale Russland

Wirtschaftliche Probleme

In den Kriegen Russlands

Schergen der Autokratie: Die Kosaken als Polizeitruppe

In der Revolution von 1917

6. Akteure und Opfer: Die Kosaken in den Katastrophen des 20. Jahrhunderts

Wiederbelebung kosakischer Symbole in der Ukraine
in den Jahren 1917-1920

Die Kosaken im russischen Bürgerkrieg

"Entkosakisierung": Der sowjetische Massenterror

Kosaken in der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg

7. Renaissance des Kosakentums nach dem Ende
der Sowjetunion?

8. Übergreifende Fragen

Kosakenfrauen

Eine kosakische Nation?

Fakten und Mythen

Grenzergemeinschaften im Vergleich

Nachwort

Zeittafel

Literaturhinweise

Karten und Abbildungen

Register

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406646768
10-stellige ISBN 340664676X
Verlag C.H. Beck
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 12. Februar 2013
Seitenzahl 127
Illustrationenbemerkung mit 2 Karten und 20 Abbildungen
Format (L×B×H) 18,0cm × 11,8cm × 1,0cm
Gewicht 121g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ