Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Sie entschließt sich zu einem sechsmonatigen Sabbatical und mietet kurz entschlossen ein Cottage in den Cotswolds, ganz in der Nähe des geschichtsträchtigen Bletchley Park. Dass sie sich noch um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Schon kurz darauf findet sich Lucy samt ihrem kleinen Hund in Little Maudley wieder, einem Dorf wie aus dem Bilderbuch.Eigentlich möchte sie sich nur ausruhen, mit ihrem Hund spazieren gehen und lesen. Aber sie kann sich dem Charme des pittoresken Dörfchens nicht entziehen und ohnehin haben die Dorfbewohner ganz andere Pläne. Unversehens findet sich Lucy mitten in einer Kampagne zum Umbau einer alten Telefonzelle in eine Leihbücherei, und Bunty, ihre etwas kratzbürstige Nachbarin, hat ihre ganz eigene Geschichte von Bletchley Park und der baufälligen Telefonzelle zu erzählen. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in Sam, den alleinerziehenden Vater einer halbwüchsigen Tochter und Architekt von Baumhäusern.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: ReadingSwan
Lucy ist als Lehrerin stark überlastet und braucht eine Auszeit von ihrem stressigen Arbeitsalltag in Brighton. Um sich zu schonen, nimmt sie sich eine halbjährige Auszeit in dem kleinen Dorf namens Little Maudley. Einzige Bedingung, damit sie günstig für die Zeit ein Cottage anmieten kann ist, dass sie täglich einmal zu ihrer 96-jährigen Nachbarin geht und schaut, ob sie in irgendeiner Weise behilflich sein kann.
Als Geschichtslehrerin kommt ihr die Lage des kleinen Dörfchens ganz gelegen, da sie sich über Geschichten des zweiten Weltkrieges erkundigen kann. Im Dorf wird sie schnell von der Gemeinschaft aufgenommen und so wird sie fix mit in die Anliegen des Dorfes eingebunden. Es soll ein Buch mit geschichtlichem Hintergrund der Dorfbewohner entstehen und eine alte Telefonzelle soll als Leihbücherei umfunktioniert werden. Viel zu tun in ihrer Auszeit. Zu allem Überfluss scheint ihr Nachbar von gegenüber auch noch ganz attraktiv…
Ein toller Roman für zwischendurch. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man konnte sich schnell ein Bild von den Protagonisten machen. Durch den Schreibstil hat jede Figur ihr ganz eigenes Gesicht und eigenen Charakter bekommen. Schön finde ich auch, dass es hin und wieder kleine Passagen aus einem Tagebuch aus dem zweiten Weltkrieg zu lesen gibt. Das macht das Ganze noch interessanter und gibt spannende Einblicke des Lebens damals und in Erfahrungen der Tagebuchführerin.
Die Telefonzelle auf dem Buchcover ist zwar immer mal wieder präsent, jedoch nicht so sehr, wie man vielleicht vermuten könnte. Aber das verdirbt einem keinesfalls die Lesefreude.
Zusammengefasst kann ich die Lektüre jedem Liebesromanliebhaber empfehlen und besonders denjenigen, die Großbritannien und einen Hauch historischer Erzählung gut finden! Das Buch hat Witz und Leichtigkeit, aber auch Ernsthaftigkeit und realistische Probleme. Alles in allem ein gelungenes Rundumpaket. Auch als Nachtlektüre nicht zu verachten!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Lucy ist Lehrerin in Brighton. Sie steht komplett unter Stress und hat außer ihrer Arbeit fast kein Privatleben mehr. Nach einem Zusammenbruch rät der Arzt dringend dazu, dass sie sich längere Zeit ausruht. Deshalb fährt sie in ein kleines Dorf in den Cotswolds. Eigentlich wollte sie nur ihre Ruhe haben, doch ganz schnell wird sie in das komplette Dorfleben integriert.
Das Buch hat mich positiv überrascht. Ich hatte erwartet, dass es so ein typisches 0-8-15-Buch ist aus dem Genre. Man weiß nach Seite 3 bereits, wie es ausgehen wird. Das trifft hier zu mindestens für das Ende zu. Dazwischen allerdings entpuppt sich das Buch als sehr warmherzig und mit doch sehr viel Tiefgang. Da steht eine alte Frau im Mittelpunkt, die selbstbestimmt leben will. Mit allen Problemen, die das für ihre Kinder und sie selber hat. Da steht ein Dorf im Mittelpunkt, das noch sehr viel auf gegenseitige Nachbarschaft hält. Mit allen Vorteilen, aber auch den Nachteilen, dass jeder quasi alles voneinander weiß. Da steht aber auch eine Vergangenheit im Mittelpunkt, die den zweiten Weltkrieg betrifft und die Rolle der Frauen bei der Verteidigung. Das alles ist wunderbar miteinander gemischt und ein sehr großes Lesevergnügen. Ein Buch, dass zwar für das Genre die typischen Eigenschaften hat, trotzdem aber herausragt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Was für ein wunderbares Wohlfühlbuch.
Das Buch ist ein Softcover und hat mich gleich durch Optik und auch Haptik überzeugt.
Es ist auf nicht glänzendem Papier gedruckt, das ist tolle Ressourcenschonung, schon alleine das finde ich prima.
Das Bild ist in frischen Grüntönen gehalten und beinhaltet das zentrale Element des Buches, die alte Telefonzelle auf dem Dorfplatz. Es ist sehr gelungen.
Die Geschichte um die gestresste Lehrerin, die auf das Land zieht, dort ein wunderbares Cottage bewohnt und Freundschaften schließt, ist rundum gelungen.
Die Handlungsstränge sind stimmig, es macht Spaß zu lesen.
Das Buch ist auch nicht sehr kitschig, liefert vielmehr interessante Fakten zum Leben in England während des Zweiten Weltkriegs.
Beim Lesen hatteich das Gefühl zum Dorf dazu zu gehören, alles hautnah mitzuerleben. Ein wunderbar wohliges Gefühl.
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sina2608
Die kleine Bücherei in der Church Lane hat mich aufgrund des Covers angesprochen. Zusätzlich bin ich ein Fan des Inselverlages und lese durchaus gerne ab und an mal einen schönen Feel-Good-Roman, als welcher das Buch beworben wird.
Inhaltlich geht es hier um Lucy, die sich als Lehrerin in Ihrem Job übernommen und ausgebrannt hat. Nach einem Zusammenbruch, der im Krakenhaus endete, beschließt sie, sich eine mehrmonatige Auszeit auf dem Land zunehmen.
Kurzerhand bewirbt sie sich auf eine Annonce um ein Häuschen auf dem Land zur Miete, die im Gegenzug dazu, dass Lucy sich täglich etwas um die 96 Jahre alte Bunty kümmern soll, erheblich verringert.
Lucy kommt schnell in dem Dörfchen mit all seinen liebenswürdigen und besonderen Bewohnern an und verliebt sich in Sam, ihren Nachbarn und Ihre Auszeit neigt sich schneller dem Ende, als ihr lieb ist.
Meine Meinung zu diesem Feel-Good-Roman:
Das ganze hört sich ziemlich vorhersehbar an, findet ihr? Ja, das stimmt - das ist es in gewisser Weise auch. Aber wollen wir nicht genau das, wenn wir eine solche Geschichte lesen? Auch wenn man in etwa weiß, wo der Weg hinführen wird, ist dieser nicht weniger schön zu lesen. Und in diesem Buch überraschte mich persönlich die eingeschobenen Geschichte rund um 96 jährige Bunty und ihre Vergangenheit. Dies hat dem Roman nochmal etwas besonderes gegeben.
Ich mochte das Setting und die Charaktere und auch der Schreibstil war locker und leicht, passend zum Rest.
Anfänglich war ich etwas genervt von Lucys Hund, aber auch das gehörte zur Geschichte und fügte sich letztlich ins Bild.
Ein schönes Buch für eine gemütliche und entspannte Lesezeit zwischendurch.
Ich hatte für mich allerdings ein nicht so schönes Thema - das Schriftbild war mir fürs Auge unangenehm anzusehen, leider konnte ich mich hieran auch nicht im Verlauf des Buchs gewöhnen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Lucy braucht eine Auszeit und dafür scheint das kleine Cottage in den Cotswolds ideal. Einmal am Tag nach der betagten Nachbarin schauen ist eine Aufgabe, die kleicht zu erledigen ist und ansonsten hat Lucy Ruhe. Denkt sie zumindest, denn schnell wird sie in der Dorfgemeinschaft aufgenommen und steckt mittendrin und es gefällt ihr auch noch. Und dann ist da auch noch Sam.
Meine Meinung:
Das ist so eine Art Wohlfühlroman, es ist kuschelig, es hat eine angenehme Atmosphäre, man muss nicht groß nachdenken, man genießt einfach eine kleine Auszeit vom Alltag und dafür ist das Buch genau richtig. Es ist nett geschrieben, hat eine nette Geschichte und es geht auch nett zu Ende. Für zwischendurch mal eine leichte Unterhaltung ist das Buch genau richtig und unter den Voraussetzungen hat mir das Buch ganz gut gefallen.
Fazit:
Nette Unterhaltung
Käufer-Bewertung: Gavroche
Geschichtslehrerin Lucy ist total überarbeitet und benötigt eine Auszeit, um sich von ihrem Burnout wieder zu erholen. Und so zieht sie nach Little Maudley und mietet dort ein Haus. Zusatzbedingung ist es, sich um die über 90jährige Nachbarin zu kümmern. Doch die will das erst gar nicht so recht und es dauert etwas, mit der schrulligen Dame warm zu werden. Doch das gelingt. Als dann die traditionsreiche rote Telefonzelle abgerissen werden soll, setzt sich Lucy dafür ein, dass sie bestehen bleibt und darin soll dann die Dorfbücherei eingerichtet werden. Da Lucy Geschichtslehrerin ist, geht es auch noch ein wenig um den Zweiten Weltkrieg. Und die Liebe kommt hier natürlich auch nicht zu kurz. Ein Roman, der genau das hält, was er verspricht. Eine Lektüre, die zu Herzen geht, nicht zu anspruchsvoll und Erwartungen werden erfüllt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ML
Ich habe schon beim Lesen des Buches überlegt, wie man es am besten bezeichnen könnte. Das Wort "gemütlich" trifft es für mich sehr gut!
Bereits das wunderschöne Cover von "Die kleine Bücherei in der Church Lane" verspricht ein ruhiges, entspanntes Buch. Genau richtig für einen verregneten Nachmittag mit Wolldecke auf dem Sofa!
Mit dem Klappentext ist im Grunde schon alles gesagt, was man vorm Lesen wissen möchte, mehr will dazu eigentlich auch nicht schreiben. Die Geschichte ist an vielen Stellen recht lustig und die Charaktere sehr sympathisch. Es macht Spass dieses Buch zu lesen, weil man sich direkt wohlfühlt!
Es passieren keine großen, dramatischen Wendungen, die Geschichte ist wirklich gemütlich :) Wer Spannung erwartet, ist hier falsch! Aber alle die eine wirklich SCHÖNE Geschichte lesen wolle...ZUGREIFEN!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
Nach einem Burn out zieht Lucy mit ihren Hund in einen kleinen Ort in die Cotswolds in der Nähe von Bletchley Park. Da sie Geschichtslehrerin ist will sie in dieser Auszeit sehr viel über diesen geschichtsträchtigen Ort erfahren und mit Zeitzeugen sprechen. Wenn da der nette Nachbar nicht wär...
Ich habe ein nettes Wohlfühlbuch erwartet und mehr bekommen. Es ist nicht einfach nur eine nette Liebesgeschichte in einer netten Umgebung wie das Cover suggerier
t. Sondern es geschieht sehr viel mehr. Die Menschen wachsen einem ans Herz, ihre Gefühle und Probleme fordern unser Verständnis. Die Bewunderung was Frauen und Männer im zweiten Weltkrieg für ihr Heimatland getan haben um es vor den Nazis zu schützen wird nur von der Spannung übertroffen die der Gedanke an diese Arbeit hervor ruft.
In der Gegenwart ist es der Gemeinschaftssinn der Bewohner den man gern einmal miterleben möchte. Eine kleine Telefonzelle soll vom Schandfleck wieder in ein würdiges Erinnerungsstück verwandelt werden.
Es gibt keine unangenehmen Protagonisten aber natürlich Figuren die man nicht so gern mag, wie eine Klatschbase oder eine die immer das Sagen haben will. Der Umgang der anderen Bewohner mit diesen Frauen ist sehr tolerant da sind wieder diese Wohlfühlmomente.
Im Ganzen kann man über dieses Buch sagen " Stille Wasser sind tief".
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Rachael Lucas wuchs in den schottischen Highlands auf. Nach ihrem Studium verdiente sie ihren Lebensunterhalt mit verschiedenen Jobs, bis sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Sie lebt heute mit ihrem Mann, ihren Kindern und drei Hunden in Southport.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3458681380 |
10-stellige ISBN | 3458681388 |
Verlag | Insel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 07. März 2021 |
Seitenzahl | 372 |
Originaltitel | The Telephone Box Library |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,4cm × 3,2cm |
Gewicht | 370g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.