In geheimnisvoller Atmosphäre und einer bunten Fülle von Erlebnissen, Beobachtungen, Begegnungen und Vorfällen werden Leserinnen und Leser mitgenommen auf eine Reise, die den Ich-Erzähler mit seinen beiden Kindern durch das Land Kelydon führt.
Dieses Land ist eine Verdichtung der heute noch von keltischsprachigen Völkern besiedelten Länder Irland, Schottland, Wales und der Bretagne. In späteren Teilen des Textes sind auch weitere Bereiche wie Cornwall, das alte Britannien und das alte Gallien einbezogen. Die Reise ist also zugleich eine Reise durch die Zeit und zwar von der Gegenwart ausgehend in größeren oder kleineren Zeitsprüngen zurück bis in eine mythische Vorzeit, die historisch mit dem Beginn des Keltentums in Westeuropa (La-Tène-Zeit der Prähistoriker) zusammenfällt.
Der wesentliche Inhalt des Buches sind die scheinbar regellos hereinbrechenden Erlebnisse und Begegnungen im Verlaufe dieser Reise, die umgestalteten, adaptierten, häufig auch miteinander verschmolzenen Elemente aus keltischen Märchen, Legenden, Sagen und Mythen. Was anderswo als Märchen, Legenden und Sagen Erzählstoff ist, das erleben der Ich-Erzähler und seine Begleiter hier unmittelbar als Betroffene, als Handelnde oder als Beobachter. Diese neue Perspektive, die Umgestaltung und das Einfügen der alten Erzählungen in einen neuen Erzählfluss ebenso wie in die neue Komposition ist der Kern der literarischen Arbeit in diesem Text.
Dabei ging es nicht nur um eine geänderte Anordnung der Erzählelemente, sondern auch um eine Verlebendigung der in den alten Geschichten auftretenden Menschen, die ja nun als Handelnde und Erlebende in ihren sozialen und psychischen Bezügen vorgestellt werden müssen, ein Gesichtspunkt, der bei Märchen oder Legenden sonst kaum eine Rolle spielt, hier hingegen einen eigenen Reiz ausmacht.
Die kelydonische Helix kann als Jugendbuch gelesen werden, dürfte aber auch für solche Leserinnen und Leser von Interesse sein, die für den Bereich literarisch gestalteter Märchen und Fantasieerzählungen offen sind wie auch für diejenigen, die der Welt der keltischen Legenden und Mythen etwas abgewinnen können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3935007061 |
10-stellige ISBN | 393500706X |
Verlag | Grün |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. März 2003 |
Seitenzahl | 576 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 17,0cm × 3,9cm |
Gewicht | 992g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Science Fiction, Fantasy |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Science Fiction, Fantasy
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München