Der neue Thriller des Nr.-1-Bestsellerautors.
Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: Dein Fitness-Tracker, der deine Laufstrecke online teilt. Jeder weiß, wo du warst - und wieder sein wirst. Doch damit inspirierst du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk, den du besser nicht auf dich aufmerksam gemacht hättest.
Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, dass du die Nächste sein wirst ...
Lauf, so schnell du kannst - es wird dir nichts nützen. Er erwartet dich.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Wow, was für ein Krimi. Nach Band 4 der Kerner/Oswald-Reihe gehöre ich endgültig zur begeisterten Fangemeinde von Andreas Winkelmann!
In „Die Karte“ geht es um eine Reihe brutaler Morde, die an Joggerinnen in Hamburg verübt werden. Dabei geht der Täter kaltblütig und sehr durchdacht vor, so dass das Ermittlerduo Rebekka Oswald und Jens Kerner lange im Dunkeln tappt, bevor es ihm gelingt, den Fall endgültig zu lösen. In diesem 4. Band der Thrillerreihe tritt die persönliche Beziehung der beiden Protagonisten eher etwas in den Hintergrund, was meines Erachtens der Story aber durchaus guttut. Dieses Mal wird Jens durch einen besonders harten Schicksalsschlag bei der Lösung des Falles motiviert. Sein in ihm tobendes Gefühlschaos wird vom Autor glaubhaft geschildert und driftet nicht ins Sentimentale ab. Für mich war „Die Karte“ bisher der spannendste Roman von Andreas Winkelmann. Bis kurz vor Schluss tappte man quasi im Dunkeln, wer der Täter ist.
Die Spannung wird über das ganze Buch hinweg gehalten, weil es immer wieder mysteriöse Rückblenden und unvorhersehbare Wendungen gibt. Ich mag auch die Verfolgungsjagden quer durch Hamburg und die nervenaufreibenden Szenen, die z.B geschildert werden, wenn die Wohnungen von Verdächtigen untersucht werden.
Der Autor hat es wieder einmal geschafft, einen sehr intelligenten Krimi abzuliefern, der ohne allzu viel Brutalität auskommt und trotzdem fesselt. Ich gönne Jens und Rebekka zwar ihren Urlaub nach diesem belastenden Fall, freue mich aber auch schon auf ihre nächsten Ermittlungen.
Das Cover ist wieder recht „minimalistisch“ gehalten, aber trotzdem passend und hat Wiedererkennungswert. Alles in allem eine absolute Buchempfehlung von mir!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Eva wird ermordet aufgefunden. Sie war laufen. Jens Kerner hatte sie noch befragt zu einem anderen Mordfall. Im weiteren Verlauf werden noch andere Läuferinnen ermordet. Jens Kerner und Rebecca Oswald beginnen mit ihren Ermittlungen. Sie stehen vor einem Rätsel, wie die Mordfälle zusammenhängen.
Dieser Krimi war sehr spannend. Ich konnte ihn nicht mehr aus den Händen legen und musste ihn in einem auslesen. Der Schreibstil ist flüssig. Die Charaktere sind authenstisch. Kerner und Oswald stellen ein gutes Team dar. Es geht sehr blutig zu und ist nichts für Zartbesaitete. Besonders gefallen hat mir, dass der Autor es versteht, so überraschende Wendungen einzubauen, dass ich sehr verblüfft war. Ich hoffe sehr, dass dies nicht der letzte Fall von Kerner und Oswald war.
Sehr spannender Thriller mit Kerner und Oswald in ihrem vierten Fall.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Martje
Wenn man in Hamburg lebt und Thriller liebt, dann ist der neue Winkelmann ein Muss! In Hamburg werden mehrere Joggerinnen während ihres Trainings ermordet. Was sie eint, ist das Sich-Darstellen auf Instagram und eine Lauf-App, die genau aufzeichnet, wann sie wo in Hamburg laufen. Der Mörder erstickt alle seine Opfer und was besonders perfide ist: Er filmt sie dabei mit ihren eigenen Handys.
Dies ist der vierte Band der Ermittler Kerner und Oswald, die mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen sind. Obwohl es viele Hinweise auf die ersten drei Bände gibt, kann man dieses Buch gut lesen, ohne die anderen drei zu kennen.
Mir gefällt der flotte und spannungsgeladene Schreibstil von Winkelmann sehr. Wieder konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Gerade, wenn man die Hamburger Ecken kennt, fesselt das Buch ganz besonders. Die Wechsel zwischen den Perspektiven und die Cliffhänger am Ende der Kapitel führten dazu, dass ich das Buch kaum beiseitelegen konnte. Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert, ob das Team den Fall lösen kann. Fazit: 5 Sterne und damit eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover passt sich mit der Karte der eingezeichneten Wegstrecken perfekt der vorliegenden Handlung an.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, lebendig und leicht verständlich.
Einem Mann wird ein Auge ausgestochen, eine Joggerin wird grausam ermordert. Hauptkommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald werden mit dem Fall betraut, den Täter aufzuspüren, der in der Läuferszene sein Unwesen treibt.
Die Handlung beginnt sehr temporeich und kann den hohen Spannungsbogen über die gesamte Buchlänge halten. Sie besteht aus zwei Handlungssträngen, deren Verbindung am Ende sehr gut nachzuvollziehen ist.
Die Bedeutung der Zeit spielt für den Täter eine wichtige Rolle und er verübt seine Morde in kaltblütiger Inszenierung mit einer merkwürdigen Botschaft. Die Psyche der Killers wird anschaulich und detailliert beschrieben.
Auch der Charakter des Hauptkommissars Jens Kerner wird gut durchleuchtet. Er hat Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen und ist für seine Alleingänge bekannt. Aber trotz allem sehr sympathisch.
Fazit:
Ein actionreichen Thriller mit dem sympathischen Kerner/Oswald-Team!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Der Mord an einer Joggerin ruft Hauptkommissar Jens Kerner und seine Partnerin Rebecca Oswald auf den Plan. Als sich die Vorfälle häufen, suchen sie nach Gemeinsamkeiten. Als bald finden sie in der öffentlich geposteten Laufstrecke einen Ansatzpunkt. Mit rasantem Tempo nimmt der Autor seine Leser wieder einmal mit auf eine spannende Mörderjagd. Als eingespieltes Team verbeißen sich die beiden Ermittler wie schon in den vorherigen Bänden in den Fall. Da die Fälle abgeschlossen sind, sind Vorkenntnisse nicht unbedingt nötig, runden jedoch das Verständnis ab. Besonders gefällt mir, dass der Autor die Erzählperspektive wechselt und so der Leser direkt einen Bezug zum Täter hat, auch wenn er bis zum Schluss im Dunklen bleibt. Dem Autor gelingt es, uns mit seinem Pageturner spannend zu unterhalten.
Käufer-Bewertung: MiB
Ein Thriller halt - mein erster von Andreas Winkelmann. Solider Aufbau. Jens Kerner und Rebecca Oswald als solides Ermittlerteam - mit Gefühlen füreinander; sie die analytisch Begabte, er der emotionsgetriebene Macher; zwei, die sich gut tun. Und der Fall, der zunächst nach zwei Fällen aussieht. Und der Faktor Zeit: Ein Mörder lauert Joggerinnen auf, filmt den Sterbeprozess mit derem eigenen Smartphone und hinterlässt auf ebendiesem stets die gleiche Nachricht: "Ihr läuft die Zeit davon." Auch den Ermittlern läuft die Zeit davon und dies ganz besonders, als sie ein Muster im Handeln des Täters enteckt zu haben glauben: Es existiert eine Online-Community, deren Mitglieder mit Hilfe einer Fitnessapp ihre Laufstrecke tracken und auch als Karte ihrer Laufstrecke in der App veröffentlichen; der Täter zeichnet die Initialien der Opfer als Laufstreckenbild in die Karte - eine Methode bekannt als 'GPS-art'; und die nächsten Initialien hat der Mörder bereits in der App veröffentlicht. Und auch ein Kollege von Kerner wird ermordet. Und gerade der Faktor Zeit - zu dem es auch über die Figur von Rebecca einen kleinen philosophischen Exkurs gibt - treibt die Handlung voran und macht den Thriller zu einem Pageturner. Da nimmt man es doch gerne hin, wenn nicht immer alles zu 100% schlüssig ist. Solide Thriller-Kost halt!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ReadingSwan
Das Buch handelt von einem Mörder, der sich speziell auf Joggerinnen eingeschossen hat. Die Joggerinnen nutzen Tracking Uhren und Apps, und teilen und vergleichen Ihre Strecken und Zeiten in den sozialen Medien. Da viele der Joggerinnen zusätzlich noch Bilder von sich posten, hat der Täter alles, was er braucht, um genau zu wissen, wann er sein Opfer erwischen kann…
Wieder ein starkes Buch des Andreas Winkelmann. Es wird auf den aktuellen Trend der Tracking Möglichkeit beim Joggen aufmerksam gemacht und der damit verbundenen möglichen Risiken, wenn man diese Daten in den sozialen Medien bzw. im Internet mit fremden Menschen teilt. Das Buch hat einen so angenehmen Schreibstil und liest sich mit seinen verschiedenen Handlungssträngen super gut und schnell weg.
Wie in den bisherigen Oswald und Kerner Thrillern handeln die verschiedenen Kapitel immer wieder von anderen Personen und man lernt nach und nach die Protagonisten kennen. Besonders die zwischenmenschliche Entwicklung zwischen Oswald und Kerner ist sehr schön ausgearbeitet und greifbar. Auch wenn die Thriller des Autors sonst eher eine bedrückende und düstere Stimmung verbreiten, sind dies kleine Lichtblicke am Ende des Tunnels, die einem wie auch im wahren Leben an Hoffnung glauben lassen.
Die Lektüre handelt von starken Frauen, die u. a. in einer männerdominierenden Welt aufgewachsen sind und daher ein mehr oder minder gesundes Bild von Männern im Allgemeinen haben. Dies wurde jedoch sehr schön mit dem Thema der Trackingapp und dem allgemeinen Thema des Buches aufgegriffen. Somit ist auch die Gestaltung des Buchcovers perfekt gelungen und hat das Thema bestens getroffen.
Die Geschichte baut sich im Laufe des Buches langsam auf und nimmt zum Ende hin wieder sehr schnell Fahrt auf. Die Ereignisse überschlagen sich zum Ende, wie das im wahren Leben auch gerne mal vorkommt. Daher ist nicht daran zu denken, dass Buch auf den letzten Seiten wegzulegen.
Einzig kleines Manko war, dass die Corona-Pandemie ab und zu nebenbei erwähnt wurde, diese ist aber im Buch bereits komplett überstanden. Realistisch zwar, aber wenn man davon eh schon genug gehört, gelesen und gesehen hat, kann man das eher als störend in einem Buch empfinden, welches man zum Abschalten vom Alltag lesen möchte.
Ganz klare Leseempfehlung für alle Thriller Fans! Ein Muss für diejenigen, die die Oswald und Kerner –Reihe bereits kennen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Ein kurzes und typisches Winkelmann-Vergnügen, aber kein Muss für Thrillerfans.
Im vierten Band der Thrillerreihe um Kerner und Oswald geht es um einen, in sich abgeschlossenen, brisanten Fall: Joggerinnen werden auf ihren Laufrunden grausam ermordet. Der Einstieg ist packend: Jens Kerner geht den neuen Fall gewohnt zielorientiert und hartnäckig an, bis etwas passiert, womit er nie gerechnet hätte. Nur mit Unterstützung schafft Kerner es, fokussiert zu bleiben, während sich immer mehr Verstrickungen in dem Fall auftun. Schließlich kann Kerner nicht länger die aufkommenden Gefühle verdrängen und verliert sich in Schuldzuweisungen und festhängenden „Was wäre, wenn…" Fragen. Ein Fall, indem es für alle Beteiligten auf eine emotionale Reise geht, die alles verändern wird.
Thematisiert werden starke Frauen, die sich von Männern nichts gefallen lassen, Drogensucht, GPS-Tracking und die Schattenseiten der sozialen Medien. Schreibstil, Handlung und Figuren sind authentisch und gekonnt konstruiert und der Grund, warum Winkelmann’s Thriller Vergnügen machen. Für Auflockerung sorgen die verschiedenen Blickwinkel, die zwischen den Ermittlern, Opfern und dem Täter wechseln. Mir fehlte am Ende jedoch die Erklärung zum genauen Motiv der Taten, als dürfte man nach den letzten Seiten nicht mehr allzu genau über die Geschichte nachdenken. Deshalb hatte ich beim Lesen zwar Spaß, aber die Geschichte wird mir nicht in Erinnerung bleiben.
Auch als Winkelmann-Neuling kann man in die Reihe einsteigen. Besser ist es aber natürlich, wenn man die Charaktere bereits kennt und ihre Entwicklung nachvollziehen kann. Ich empfehle das Hörbuch zu hören. Charles Rettinghaus verleiht dem Täter eine angsteinflössende Aura und transportiert Emotionen beispielhaft zum Zuhörer.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
In Hamburg werden Frauen ermordet, qualvoll erstickt und dabei gefilmt. Doch es sind nicht irgendwelche Frauen: es sind Joggerinnen, die ihre Laufstrecken in einer Gruppe öffentlich posten. Das ist die einzige Gemeinsamkeit und die Ermittlungen kommen nur schwer in Gang ...
Teil 4 der Reihe um Kerner und Oswald greift ein aktuelles Thema auf. Durch das Freigeben vieler Informationen im Internet machen sich die Frauen leicht angreifbar. Das Buch ist sehr spannend. Mir gefällt, dass die Personen eine Entwicklung durchmachen und trotzdem das Private nicht zu sehr im Vordergrund steht. Neue Figuren erhalten mehr Raum. Trotzdem empfand ich das Buch schwächer als seine Vorgänger, was vor allem am Ende lag. Hier hatte ich das Gefühl, das der Abgabetermin nahe lag und es schnell fertigwerden musste. Denn vieles blieb unaufgeklärt. Wo lag das Motiv, die vielen Frauen zu töten? Wieso wurde die Geschichte eines Opfers so breit ausgewalzt, die des Täters aber in ein paar Sätzen zusammengefasst? Für mein Gefühl stimmte damit einiges in der Auflösung nicht.
Trotzdem ist es ein lesenswertes Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: İbo
Andreas Winkelmann ist ein Schriftsteller, dessen Bücher einfach alle super sind. Ich habe bereits einige von ihm gelesen und war sehr gespannt auf die Karte.
Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: Dein Fitness-Tracker, der deine Laufstrecke online teilt. Jeder weiß, wo du warst - und wieder sein wirst. Doch damit inspirierst du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk, den du besser nicht auf dich aufmerksam gemacht hättest.
Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, dass du die Nächste sein wirst ...
Lauf, so schnell du kannst - es wird dir nichts nützen. Er erwartet dich.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und rhetorisch anspruchsvoll. Die Geschichte dieses Thriller hat mich direkt am Anfang gepackt und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Spannung top vom Anfang bis zum Ende. Ein Thriller den ich absolut empfehlen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Lennart Wolff hat mal wieder Stress mit seiner Frau. Er geht vor die Tür um seine Nachbarinnen, das lesbische Paar Eva Probst und Laura Windmüller durch ihre großen Scheiben zu beobachten. Doch er sieht noch mehr, ein dunkel gekleideter Mann beobachtet ebenfalls das Haus und rennt davon. Lennart hastet hinter ihm her. Er erwischt ihn nicht, stattdessen wird er selbst angegriffen, ein Messer steckt in seinem Auge. Die Polizistin Rebecca ist mit ihrem Rollstuhl unterwegs und sieht einen seltsamen Fahrradfahrer. Es ist ein alter, drogenabhängiger und verwirrter Mann der einen abgetrennten Unterschenkel transportiert. Eva Probst möchte an diesem Abend noch eine Runde joggen, diesmal allein, da die Ärztin Laura mit dem Korrigieren von Doktorarbeiten beschäftigt ist. Sie trifft auf den Kommissar Jens Kerner, von dem sie von dem Spanner vor ihrem Haus erfährt. Er kann sie nicht vom Laufen abhalten. Kurze Zeit später wurde Eva mit einem Hundehalsband erwürgt. Vom Täter erhält Laura die Nachricht "die Zeit läuft dir davon".
Viele Dinge, die an einem einzigen Abend geschahen. Irgendwie hat die Instagram Laufgruppe, die ihre Laufwege, ihre Zeiten und viel Privates postet, mit dem ganzen zu tun denn weitere Frauen aus der Gruppe werden erdrosselt.
Parallel, scheinbar völlig von der Handlung losgelöst, wird die Geschichte eines kleinen Mädchens erzählt, deren Mutter einen Männerhass auf die Tochter überträgt.
Allen Frauen eint, dass sie taff sind, wenig ängstlich, sich ohne Männer behauptet oder bereits Männer im Beruf ausgebootet haben.
Zwischendurch wird die Sicht des Täters auf das Geschehen beschrieben, was zu einer zusätzlichen Spannung führt. Sehr vielseitig, mit einigen Nebenschauplätzen versehen, nachvollziehbarer Polizeiarbeit und viel Privatleben der Ermittler Jens und Rebecca ist es ein äußerst interessanter und spannender Thriller.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Junge Frauen die ihre Jogging-Tou via Fitness-Tracker posten, werden brutal erdrosselt und ihr Sterben wird gefilmt. Jens Kerner und Rebecca Oswald läuft die Zeit davon, denn sie stehen vor einem Rätsel.
"Die Karte" ist der 4. Teil in der Kerner+Oswald-Reihe, der wie alle anderen Teile unabhängig von den Vorgängern gelesen werden kann.
Die beiden Hauptprotagonisten bekommen es hier mit einem abgebrühten und eiskalten Mörder zu tun, dessen Identität und Mordmotiv trotz der von Winkelmann gelegten Fährten bis zum Schluss unklar bleibt.
Der Spannungsbogen wird gleich von Anfang an hoch gehalten, trotzdem brauchte ich etwas Zeit um in die Story hineinzukommen.
Das gewählte Thema zeigt den vom Autor hochgehaltenen Zeigefinger und weist so darauf hin, dass die Menschen nicht so leichtfertig mit ihren persönlichen Daten auf den Social Media-Plattformen umgehen sollten.
Die eingestreuten Kapitel aus der Vergangenheit eines kleinen Mädchens eignen sich hervorragend zum Mitermitteln und Raten der Zusammenhänge. Der bis zum Schluss anhaltende Nervenkitzel macht diesen Thriller zu einem wahren Lesevergnügen.
Jens Kerner ist in diesem Fall auch persönlich involviert und schien mir zum Schluss des Falls etwas ausgebrannt, ob es wohl noch einen nächsten Teil mit Jens und Rebecca gibt?
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mysaze
Winkelmann gehört zu meinen absoluten Lieblingsautoren umso mehr habe ich mich gefreut diesen Band gewonnen zu haben und ihn vorab lesen zu dürfen. Die Karte ist der vierte Band mit Oswald und Kern, ein Duo, was ich persönlich sehr mag, sympathisch und authentisch. Zum Inhalt:
Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: Dein Fitness-Tracker, der deine Laufstrecke online teilt. Jeder weiß, wo du warst - und wieder sein wirst. Doch damit inspirierst du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk, den du besser nicht auf dich aufmerksam gemacht hättest.
Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, dass du die Nächste sein wirst ...
Lauf, so schnell du kannst - es wird dir nichts nützen. Er erwartet dich.
Eine Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und besonders in der heutigen Zeit, wo nichts mehr ohne Handy und Fitnesstracker geht ab besonderer Bedeutung gewinnt. Wie alle Winkelmann Thriller, super Schreibstil, flüssig, leicht zu lesen und fesselnd. Ein Buch, dass man kaum aus den Händen legen kann und was für mich viel zu schnell zu Ende gelesen war. Jetzt heisst es warten auf einen hoffentlich 5. Band. Eine absolute Leseempfehlung von mir.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
„Die Karte“ ist zwar bereits der vierte Fall von Kerner und Oswald, aber durchaus auch empfehlenswert, wenn man die anderen Fälle nicht kennt.
Eine Läuferin wird ermordet und es stellt sich heraus, dass sie Teil einer Laufcommunity auf Instagram war und ihre Strecken dort gepostet hat. Als eine weitere Läuferin ermordet wird, wird klar, dass es sich nicht um einen Zufall handelt. Die unterschiedlichen Handlungsstränge und Perspektiven sind anfangs teils verwirrend, gerade die Einschübe zu einem kleinen Mädchen aus einem lieblosen Elternhaus passen gefühlt zunächst nicht rein, aber Winkelmann fügt es letztlich absolut passend zusammen. Bis zuletzt bleibt komplett offen, wer der Täter ist und was seine genaue Motivation ist, auch wenn zwischendurch auch aus seiner Perspektive erzählt wird. Die Charaktere Jens und Rebecca sind sehr sympathisch geschildert. Die Erzählweise und der Aufbau mit den Überkapiteln und darunter kürzeren Abschnitten haben mich sofort gepackt und die Cliffhanger haben ihr übriges getan. Ich hoffe, die Reihe geht weiter und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Mit seinem Buch „Die Karte“ greift Andreas Winkelmann ein aktuelles Thema auf, ist das Laufen in der Zeit der Pandemie doch zum Volkssport geworden. Gepaart mit dem Darstellungswahn junger Frauen auf Instagram. Doch vorn vorne. In Hamburg werden gleich mehrere Joggerinnen auf kaltblütige Art und Weise ermordet. Der Mörder erstickt sie und filmt dabei die Opfer mit ihren eigenen Handys. Allen Läuferinnen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie Mitglieder einer Laufgruppe sind und ihre Karten regelmäßig posten. Jeder kennt so ihre Lieblingsstrecken, auch jemand, der sie besser nicht kennen sollte. Hat der Mörder es auf Joggerinnen abgesehen und warum? Dieser Frage stellen sich auch der kauzige Ermittler Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald, die schon aus den drei ersten Bänden bekannt sind. Jedes Buch steht für sich und kann ohne Kenntnisse der Vorbände gelesen werden, jedoch gibt es immer wieder Verweise auf die anderen Bücher.
Doch der Mord an die Joggerinnen ist nicht der einzige Mord in diesem Buch. Hängen die Fälle irgendwie zusammen oder haben sie gar nichts miteinander zu tun? Lange schwebt man hier im Nebel. Sehr interessant sind auch die Einschübe aus der Sicht eines kleinen Mädchens, das sich von der Mutter drangsaliert und vom Vater verlassen fühlt. Auch hier braucht der Leser lange, um herauszufinden, wer das Mädchen ist.
Wie immer ist der Schreibstil von Andreas Winkelmann flott und spannend. Die Kapitel sind recht kurz und enden oftmals mit einem Cliffhänger, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Leider hatte ich am Schluss das Gefühl, dass es der letzte Fall für Kerner und Oswald gewesen sein könnte, was ich nicht hoffen will! Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ich geh dann mal den Fitness-Tracker löschen…
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Andreas Winkelmann, geboren im Dezember 1968 in Niedersachsen, war Bäcker, Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und arbeitete in einer Honigfabrik,bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt in einem über vierhundert Jahre alten Haus am Waldesrand nahe Bremen.Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen oder wandert am Polarkreis, fischt und jagt mit Pfeil und Bogenin der Wildnis Kanadas oder fährt mit dem Fahrrad durch Skandinavien. «Grenzerfahrungen erweitern den Horizont», findet er.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499000409 |
10-stellige ISBN | 3499000407 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Juni 2021 |
Seitenzahl | 384 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 3,2cm |
Gewicht | 329g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg