Ich heiße Fatima. Ich trage den Namen einer heiligen Figur des Islam. Ich trage einen Namen, den ich ehren muss. Einen Namen, den ich beschmutzt habe. Eine junge Frau zwischen den Welten: zwischen ihrer algerischen Herkunft und ihrer französischen Gegenwart, zwischen traditionellen Rollenbildern und dem eigenen Streben nach Freiheit, zwischen ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität. Aufrichtig und inbrünstig beschwört uns Fatima Daas, dass Zerrissenheit kein Makel ist, dass wir uns nicht entscheiden müssen dass wir Töchter bleiben und Frauen werden können. »Sie schreibt wie eine Sprengmeisterin in dem Bewusstsein, dass jedes Wort alles bedeuten, alles freilegen kann, und dass man sie mit unendlicher Sorgfalt wählen muss.« Virginie Despentes
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesendes Federvieh
Fatima Daas schreibt den Soundtrack zu ihrem Leben zwischen Frömmigkeit, der freien Auslebung der eigenen Sexualität und Liebe selbst: In kurzen, initial repetitiven Sequenzen, die sich zu einem kraftvollen, empowernden Rhythmus verdichten erzählt sie von Glaube, Zugehörigkeit und der Suche nach der eigenen Identität.
Geradezu mantraartig wiederholt sie ihren Namen verknüpft mit den an sie gerichteten gesellschaftlichen, familiären wie etymologischen Erwartungen und betet diese ähnlich einer Koransure beschwörend herunter. Wie um sich selbst, aber auch den Lesenden in Erinnerung zu rufen, wer sie inmitten all der Widersprüchlichkeiten, Zweifel und Hoffnungen ist: Fatima Daas, das ungewollte dritte Kind, aufgewachsen in Clichy-sous-Bois zwischen algerischer und französischer Kultur, homosexuelle gläubige Muslimin und aufstrebende Autorin.
Nachdrücklich, berührend und absolut ehrlich dröselt sie die Facetten ihrer eigenen Identität Schicht um Schicht auf, um letztlich ein kaleidoskopartiges Gesamtbild zu erschaffen, das gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeiten in pulsierenden wie inspirierenden Farben erstrahlt.
In ihrem autofiktionalen, kraftvollen wie ausdrucksstarken Debüt (großartig übersetzt von Sina de Malafosse), das seine ganz eigene, vor Lebendigkeit pulsierende Rhythmik entwickelt, erzählt Fatima Daas von Glaube, Zugehörigkeit und der Suche nach der eigenen Identität.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Fatima Daas ist 1995 in Frankreich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren. In ihrem Debütroman Die jüngste Tochter setzt sie sich mit ihrer algerischen Herkunft und ihrem französischen Leben, ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität auseinander. Der Roman stand wochenlang auf der französischen Bestsellerliste, wird von der Presse gefeiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2021 wurde die deutsche Übersetzung mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3546100243 |
10-stellige ISBN | 3546100247 |
Verlag | Claassen-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 03. Mai 2021 |
Seitenzahl | 192 |
Originaltitel | La Petite Dernière |
Format (L×B×H) | 12,9cm × 20,6cm × 2,7cm |
Gewicht | 368g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg