Auf zur wilden Kofferjagd!
Bei einer Führung auf Burg Rätselstein erfahren die Zwillinge Lukas und Marie von einem geheimnisvollen Schatz. Und mit Hilfe der magischen Gegenstände aus ihrem Detektivkoffer entdecken sie schon bald erste Hinweise darauf, wo der Schatz von Ferdinand, dem Vergesslichen, versteckt sein könnte. Doch Vorsicht! Auch die beiden tollpatschigen Ganoven Topf und Deckel wittern ihre Chance und sind den Zwillingen dicht auf den Fersen ... Das vierte Abenteuer der Erfolgsreihe!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: pinkwusel
In diesem Abenteuer, welches übrigen schon der 4. (!) Band der Reihe mit dem magischen Detektivkoffer ist, machen die Zwillinge Marie und Lukas einen Ausflug mit ihren Eltern und besichtigen eine alte Burg. Doch leider soll die Burg bald geschlossen werden, da die finanziellen Mittel fehlen, um sie weiter in Schuss zu halten. Wenn der Schatz der Burg doch nur nicht unauffindbar wäre! Zum Glück sind die Zwillinge mit ihrem magischen Detektivkoffer da! Aber es wäre doch zu einfach, wenn ihnen nicht wieder das Gangsterduo Topf und Deckel in die Quere kommen würde...
Mit den überschaubaren 96 Seiten, hat das Buch für Kinder eine angenehme Dicke, ohne bedrohlich und einschüchternd zu wirken. Die Schrift pro Seite ist ach angenehm groß, sodass das Buch schon im Grundschulalter gelesen werden kann. Hinzu kommen die vielen tollen Illustrationen, die die Seiten auf jeden Fall nochmal ansprechender gestalten. Schon das Cover des Buches sieht sehr einladend aus und hält sich dabei in der Gestaltung an die Vorgänger der Reihe, sodass mit einem Blick klar ist, dass es sich um einen Titel der Reihe handeln muss.
Was mir an diesem und den anderen Büchern der Reihe sehr gut gefällt, sind die Krimirätsel. Die motivieren die Kinder dazu den Text noch aktiver zu lesen und sie lockern das Lesen etwas auf. Mit kleinen Häppchen hat man immer etwas, worauf man sich beim Lesen freuen kann. Kinder lieben Detektivgeschichten und lieben es Rätsel zu lösen. Daher sind die Bücher bei uns auch wirklich sehr beliebt!
Mich selbst hat diese Story leider nicht ganz so mitgenommen und ich fand sie vielleicht schon etwas zu flach. Aber Kinder werden das Buch sicher lieben! Daher jedoch nicht die volle Punktzahl...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wolfgang k.
Der Kinderroman ist bereits der vierte einer Reihe in der es um Dedektive geht. Auch wenn wir die ersten drei Bände nicht kannten konnten wir uns schnell in die Geschichte einfinden. Am Anfang des Buches stehen kurze Erklärungen über die magischen Gegenstände die die beiden Dedektivzwillinge die in allen Bänden die Hauptrolle spielen, zur Lösung ihrer Fälle immer mit sich führen.
In diesem Band geht es um die spannende Suche nach einem Schatz auf einer Burg. Dabei erleben die beiden Geschwister samt Hund einiges und es wird auf keiner Seite langweilig.
Das Buch besticht nicht nur durch seinen humorvollen Text, sondern auch durch die schönen und lustigen Bilder die die Geschichte wundervoll ergänzen. Ganz besonders gefallen haben uns die vier Rätsel die zwischen der Handlung versteckt sind und die es von den kleinen Lesern zu lösen gilt. Wem die Rätsel zu schwierig sind, findet die Lösung am Ende des Buches.
Insgesamt ein witziges Lese- und Mitmachbuch für das erste Lesealter.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Dieses Buch handelt von einem Zwillingspärchen im Grundschulalter, die mit ihren Eltern eine Burg besuchen und dort allerlei Abenteuer erleben und auf das altbekannte Ganovenpaar „Topf und Deckel“ treffen.
Es handelt sich um den vierten Band einer Buchreihe, das tut dem Lesevergnügen jedoch keinen Abbruch, auch wenn die Charaktere wahrscheinlich noch bunter, interessanter und sympathischer wären, wenn man sie schon vorher auf ihrem Weg begleitet hätte.
Meine Erstklässlerin war sofort von Cover und Titel begeistert, sagt sie doch selbst, sie sei nicht so der Prinzessinnentyp.
Zu Beginn werden die elementaren Personen und Detektivausrüstungen erklärt. Und dann geht es los.
Die Geschichte ist fesselnd, absolut altersentsprechend ohne zu anspruchslos zu sein.
Der Aufbau ist motivierend, die Rätsel machen Spaß.
Die Schrift ist genau richtig in Form und Größe um Leseanfänger nicht zu überfordern.
Ein tolles Buch um Erstleser zum Selberlesen zu bringen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Der Ravensburger Verlag hat den vierten Band der Krimireihe für Kinder "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer" von Cally Stronk und Patrick Fix veröffentlicht.
Die Vorgeschichte ist schnell erzählt: Die Zwillinge Lukas und Marie bekommen zu ihrem siebten Geburtstag von ihrer Tante einen Detektivkoffer geschenkt, mit dessen Hilfe sie Kriminalfälle klären können. Die Gegenstände, die sich im Koffer befinden, haben verschiedene magische Fähigkeiten. Zwei Ganoven, Theodor Topf und Doris Deckel, sind in allen Bänden die Gegenspieler von Lukas und Marie.
In diesem vierten Band geht es um einen geheimnisvollen Schatz auf Burg Rätselstein. Lukas und Marie entdecken während einer Burgführung mit ihren Eltern wichtige Hinweise für ihre Schatzsuche und müssen diverse knifflige Rätsel lösen, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Dabei sind natürlich wieder die beiden Ganoven Theodor Topf und Doris Deckel, die es auch auf den Schatz abgesehen haben.
Die spannende Geschichte ist sehr schön und altersgerecht erzählt, sie eignet sich sehr gut für kleine Leser ab 7 Jahren sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen. Die Schrift ist groß, und die Seiten werden durch die wunderschönen bunten Illustrationen aufgelockert. Die Rätsel, die es nicht nur für Lukas und Marie, sondern auch für die kleinen Leser zu lösen gibt, sind ein wenig knifflig, hier ist vielleicht etwas Hilfe nötig.
Besonders hervorheben möchte ich die wunderschönen Illustrationen von Patrick Fix. Die Personen sind ganz süß und liebevoll gezeichnet, und auch die Ganoven jagen den Kindern durch ihr Aussehen keine Angst ein. Das Cover ist farbenfroh gestaltet und passt sehr gut zum Thema "Achtung, Raubritter".
Eine spannende Detektivgeschichte für Kinder, die ich nur empfehlen kann!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Cally Stronk, geboren 1977, lebt und arbeitet mit ihrem Mann und ihren zwei Katzen in Berlin, wo sie an der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert hat. Nach freien Projekten in den Bereichen Redaktion, Film und Musik ist Cally Stronk seit 2010 hauptberuflich als Kinderbuchautorin tätig. Ob elfenhafte Umweltserie, Erstlesekrimis mit spannenden Rätseln oder schräg-skurrile-Comicromane, Cally Stronk liegt Leseförderung sehr am Herzen. 2019 wurde die Autorin für das Erstlesebuch Theo und der Mann im Ohr von einer Kinderjury mit dem Preuschhof-Preis für Kinderliteratur ausgezeichnet. Außerdem malt sie gerne und träumt davon, am Meer zu wohnen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3473461615 |
10-stellige ISBN | 347346161X |
Verlag | Ravensburger Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. März 2022 |
Seitenzahl | 100 |
Illustrationenbemerkung | Farbig illustriert |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 14,6cm × 1,1cm |
Gewicht | 302g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | 7 bis 9 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen