Die Universitit hat die Aufgabe, die Wahrheit in der Gemein sehaft von Forschern und SehWern zu suchen. Sie ist eine Kor poration mit Selbstverwaltung, ob sie nun die Mittel ihres Da seiDs durch Stiftungen, durch alten Besitz, durch den Staat, und ob sie ihre oifentliche Autorisierung durch pipstliche Bullen, kaiserliche Stiftungsbriefe oder landessta&tliche Akte hat. Unter allen diesen Bedingungen kann sie ihr Eigenleben unabhingig vollziehen, wen die Begrilnder der Universitit dieses wollen oder solange sie es dulden. Sie hat ihr Eigen leben, dss der Staat frei liSt, aus der unverginglichen Idee, einer Idee ubernationalen, weltweiten Charakters wie die der Kirche. Sie beansprucht und ihr wird gewihrt die Freiheit der Lehre. Dss heiBt, sie solI die Wahrheit lehren unabbingig von Wiinschen und Weisungen, die sie von auSen oder yon innen beschrinken mochten. Pie Universitit ist eine Schule, aber eine einzigartige Schule. An ihr soll nicht nur unterrichtet werden, sondem der Schiller an der Forschung teilnehmen und dadurch zu einer sein Leben bestimmenden wissenschaftlichen Bildung kammen. Die Schiller sind der Idee nach selbstindige, selbstverantwortliche, ihren Lehrern kritisch folgende Denker. Sie haben die Freiheit des Lernens. Die Universitit ist die Stitte, an der Gesellschaft und Staat das heliste Bewuatsein des Zeitalters sich entfalten lassen. Dort dmen als Lehrer und Schuler llenschen zusammenkommen, die bier nur den Beruf haben, Wahrheit zu ergreifen. Denn daB irgendwo bedingungslose Wahrheitsforschung stattfinde, ist ein Anspruch des Menschen ala Menschen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
I. Das geistige Leben..- Erstes Kapitel. Das Wesen der Wissenschaft.- 1. Grundcharakter der Wissenschaft.- 2. Engerer und weiterer Begriff von Wissenschaft.- 3. Grenzen der Wissenschaft.- 4. Nutzen und Selbstzweck der Wissenschaft.- 5. Voraussetzungen der Wissenschaft.- 6. Wissenschaft bedarf der Führung.- 7. Wissenschaft als Bedingung aller Wahrhaftigkeit.- 8. Wissenschaft und Philosophie.- Zweites Kapitel. Geist. Existenz. Vernunft.- Drittes Kapitel. Bildung.- II. Die Aufgaben der Universität.- Viertes Kapitel. Forschung. Erziehung (Bildung). Unterricht.- 1. Forschung.- 2. Erziehung.- 3. Unterricht.- Fünftes Kapitel. Kommunikation.- 1. Disputation und Diskussion.- 2. Zusammenarbeit: Schulbildung.- 3. Sichtreffen der Wissenschaften und Weltanschauungen.- Sechstes Kapitel. Institution.- 1. Das Absinken der Idee in der Institution.- 2. Die Notwendigkeit der Institution.- 3. Persönlichkeit und Institution.- Siebentes Kapitel. Der Kosmos der Wissenschaften.- 1. Die Einteilung der Wissenschaften.- 2. Die Fakultäten.- 3. Die Ausdehnung der Universität.- III. Die Daselnsvoranssetzungen der Universität.- Achtes Kapitel. Die Menschen.- 1. Die Begabungsarten.- 2. Die Verteilung der Begabungen und die Eigenschaften der Masse.- 3. Die auswählenden Kräfte.- Neuntes Kapitel. Staat und Gesellschaft.- 1. Der staatsfreie Raum ..- 2. Die Verwandlung der Universität mit Staat und Gesellschaft.- 3. Der Sinn der staatlichen Verwaltung.- 4. Das geistesaristokratische Prinzip.- 5. Wahrheitsforschung und Politik.- 6. Universität und Nation.- 7. Die einzelne Universität.- Zehntes Kapitel. Die ökonomischen Grundlagen.- 1. Der bisherige Zustand.- 2. Die Studenten.- 3. Die Dozenten.- 4. Institutsmittel.- 5. Stiftungen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540100713 |
10-stellige ISBN | 3540100717 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Reprint der Erstausgabe Berlin 1946 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 1980 |
Seitenzahl | 144 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,3cm × 0,8cm |
Gewicht | 171g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf