"BRILLANT. EINE ZUTIEFST ERSCHÜTTERNDE, GROSSARTIGE LEKTÜRE."
DAISY JOHNSON, AUTORIN
Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Ehe retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt - und schließlich erwacht eine Seite in Lucy, die schon immer tief in ihr geschlummert hat. Bildreich und sprachmächtig erzählt Megan Hunter ein atemberaubendes, dunkles Märchen über eine Verwandlung, aus der es kein Zurück mehr gibt.
Lucy und Jake Stevenson leben mit ihren beiden Söhnen am Rande einer wohlhabenden Kleinstadt in England. Während Jake täglich zur Universität pendelt, arbeitet Lucy von zu Hause aus und kümmert sich um die Kinder. Doch eines Nachmittags zerstört ein Anruf die Familienidylle: Jemand möchte Lucy wissen lassen, dass Jake eine Affäre mit einer Arbeitskollegin hat. Das Paar beschließt zusammenzubleiben, trifft aber eine Vereinbarung als Ausgleich für den Verrat: Lucy wird sich drei Mal an Jake rächen - und er weiß nicht, wann und auf welche Weise. Während die beiden sich auf ein subtiles Spiel um Verbrechen und Strafe einlassen, beginnen sich Lucys Körper und Geist allmählich zu verändern, die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen - eine Verwandlung, die sich nicht mehr aufhalten lässt ... «Die Harpyie» erzählt eine packende Geschichte über Liebe und Verrat, Mutterschaft und Frausein, Wut und Befreiung. Ein Roman von archaisch-mythologischer Kraft und zugleich gegenwärtiger gesellschaftlicher Relevanz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesendes Federvieh
„Die Harpyie“ polarisiert wie kaum ein anderer Roman in diesem Bücherfrühling, manche bleiben mit Unverständnis und Enttäuschung zurück, während andere sich vor Lobeshymnen nur so überschlagen. In erster Linie ist es wohl Geschmackssache, allerdings bedarf es in meinen Augen in erster Linie verstärkter Aufmerksamkeit, wenn man die unter nüchtern anmutender Sprache verschleierte Tiefgründigkeit in ihrem gesamten Ausmaß als grandioses Psychogramm einer Frau, die an ihrem Interrollenkonflikt zugrunde geht, begreifen möchte.
Der Verrat durch den Ehemann ist nur die Spitze des Eisberges, welcher die lange unter der Oberfläche schwelenden Emotionen der Überforderung durch die Mutterrolle, der Aufgabe ihrer Karriereambitionen zugunsten der von ihr erwarteten Hausfrauentätigkeit und des äußeren Anspruches der Gesellschaft hochkochen lässt. Durch die geschickte Wahl der Ich-Erzählperspektive wird man selbst zu Lucy, findet sich in einer stagnierten Ehe wider, sieht sich mit den argwöhnischen Blicken und anklagenden Kommentaren der scheinbar so perfekten Nachbarn konfrontiert und gleitet unter der erdrückenden Belastung in eine wahnhafte Obsession, die mit zunehmendem Realitätsverlust verbunden ist.
Unterfüttert wird diese von Wut und Verzweiflung durchzogene, mit Hass besprenkelte wie atmosphärisch angehauchte Erzählung, die vielmehr einem Märchen gleicht, von kursiv gedruckten Passagen über die mythologische Figur der Harpyie. Anfangs wirken diese Erinnerungsfragmente wie zusammenhanglos eingeworfen, doch zunehmend ergeben sie ein erschreckend klares Bild einer unaufhaltsamen Metamorphose, die in ein Ende gipfelt, welches die Gemüter spaltet. In meinen Augen ist es jedoch mitsamt des Interpretationsspielraums der passende, in seiner Ausführung konsequente Abschluss dieses präzisen Psychogramms, dessen scharfe Krallen sich nachhaltig ins Gehirn bohren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Megan Hunter geboren 1984 in Manchester, lebt mit ihrer Familie in Cambridge. Ihr Debüt erschien 2017 bei C.H.Beck auf Deutsch, die Rechte wurden auf Anhieb in zehn Länder verkauft. Der Roman stand auf der Shortlist für den Novel of the Year bei den Books Are My Bag Awards und auf der Longlist für den Aspen Words Prize, war Finalist bei den Barnes and Noble Discover Awards und gewann den Foreword Reviews Editor's Choice Award.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406766633 |
10-stellige ISBN | 3406766633 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. April 2021 |
Seitenzahl | 229 |
Originaltitel | The Harpy |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 12,6cm × 3,3cm |
Gewicht | 343g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.