Seit der friedlichen Revolution in Osteuropa sind grüne Parteien dazu übergegangen, auf europäischer Ebene enger zusammenzuarbeiten. Ihre grenzüberschreitende Parteiorganisation, die "Europäische Förderation grüner Parteien" (EFGP), kann zwar noch nicht als europäische Partei bezeichnet werden. Sie ist der Struktur einer solchen aber nähergekommen und hat im Vergleich zu Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aufgeholt. In der grünen Fraktion im Europaparlament ist die Kooperation zwischen den nationalen Delegationen seit 1989 ebenfalls enger geworden.
Der Autor beschreibt die Einflußfaktoren, die diese Entwicklung beschleunigt (im Falle der EFGP u.a. der Umbruch in Osteuropa und der Maastricher Vertrag) bzw. gebremst haben (u.a. die basisdemokratische Grundorientierung der Grünen sowie Unterschiede in den Konzeptionen für die Integration von Nationalstaaten bzw. nationalen Parteien). Er kommt zu dem Ergebnis, daß entscheidende Schritte in Richtung einer europäischen Partei bzw. einer wirklich europäisch zu nennenden Fraktion erst dann zu erwarten sind, wenn entsprechende institutionelle Rahmenbedingungen (Stärkung des Europaparlaments, europäische Wahllisten, Existenz einer europäischen Regierung) geschaffen werden.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Dietz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag.
Einleitung - Die außerparlamentarische Interaktion - Die parlamentarische Interaktion - Das Zusammenwirken von parlamentarischer und außerparlamentarischer Interaktion - Die Erfüllung von Transmissionsfunktionen - Schlußbemerkung - Anhang.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3663079071 |
10-stellige ISBN | 3663079074 |
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Imprint | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 1997 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 27. November 2013 |
Seitenzahl | 316 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf