Frankfurt am Main, 1889: Als die junge Näherin Käthe erstmals dabei zusieht, wie ein Ballonfahrer in den Himmel aufsteigt, ist sie gebannt. Kurz darauf fällt ihr der Luftschiffer Hermann Lattemann buchstäblich vor die Füße. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand, beginnt, für ihn zu arbeiten, sie verlieben sich - und schnell genügt es ihr nicht mehr, nur seine Ballons zu flicken: Sie will selbst hinauf und die Freiheit des Himmels spüren. Gemeinsam steigen Käthe und Hermann auf - und springen mit dem Fallschirm ab. Doch bald darauf kommt Hermann ums Leben, und Käthe ist auf sich allein gestellt. Sie setzt alles daran, als Luftfahrerin Ruhm zu erlangen, und auch, einen Fallschirm zu entwickeln, der Hermanns Leben hätte retten können.
Aus der unbedeutenden Näherin wird die Luftfahrtpionierin, Erfinderin und Unternehmerin Katharina Paulus. Eine Hommage an Freiheit und Selbstbestimmung, ein fulminanter Roman über eine kühne Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: liesmal 50
Mit dem Roman „Die Frau, die den Himmel eroberte“ erinnert die Autorin Vanessa Giese an eine großartige Frau des 19. Jahrhunderts: Katharina Paulus, die als Näherin arbeitet, aber deren Träume in eine ganz andere Richtung gehen…
Käte, wie sie genannt wird, beobachtet als junge Frau einen Ballonfahrer dabei, wie er in den Himmel aufsteigt. Wie vom Schicksal bestimmt, fällt ihr dieser Luftschiffer kurze Zeit später direkt vor die Füße. Damit geht für Käte ein langgehegter Traum in Erfüllung. Sie darf nicht nur in der Näherei von Hermann Lattemann arbeiten, sondern sie verlieben sich auch ineinander und irgendwann darf Käte selbst aufsteigen und mit dem Fallschirm abspringen. So wird aus der Näherin nicht nur eine bedeutende Luftfahrtpionierin, sondern auch eine Erfinderin und Unternehmerin.
Das Buch aus dem Insel Verlag ist von sehr guter Qualität. Das Cover zeigt eine Frau in einem Ballon, unter sich die Weite der Natur in einer herrlichen Landschaft. Bei dem Bild lässt sich Kätes Wunsch nach Freiheit sehr gut nachvollziehen.
Die Autorin bedient sich eines herrlich leichten Schreibstils, der mich nur so durch die Seiten schweben lässt. Besonders gelungen finde ich die Idee, Käte selbst ihr eigenes Leben erzählen zu lassen. Die Geschichte beginnt in Reinickendorf, wo sie ihre Zeit am Ende ihres Lebens nur noch mit Schmerzen in ihrem Schlafzimmer verbringen kann. Aber das Träumen hat sie nicht verlernt und so erzählt sie ihr Leben dem Pfarrer Dorow, der ihr ein treuer Freund geworden ist, an ihrem Bett sitzt und gespannt ihrer Geschichte lauscht.
Ebenso gebannt lese auch ich die Geschichte, die in zwei Zeitebenen spielt und zwischen der Gegenwart in Reinickendorf und Kätes Erlebnissen in der Vergangenheit wechselt. Dabei fällt es mir nicht schwer, mich in Käte hineinzuversetzen und ihre Erzählungen einfach nur zu genießen. Dabei ist nicht alles nur schön und leicht, sondern Käte muss viele Schicksalsschläge hinnehmen. „Menschen zu verletzen, um mich zu spüren, war meine Art geworden, mit der Welt in Kontakt zu bleiben.“ Dieser Satz lässt etwas von ihrer Trauer und der Schwere in ihrem Leben erkennbar werden.
Im Nachwort ist zu lesen, dass es nicht sehr viele autobiografische Aufzeichnungen aus Kätes Leben gibt. Umso mehr staune und bewundere ich, was Vanessa Giese für eine großartige Romanbiografie daraus gemacht und so Realität und Fiktion miteinander verknüpft hat.
Sehr gern habe ich das Buch gelesen und empfehle die Geschichte einer großartigen, tollkühnen, aber auch verantwortungsvollen Frau als lesenswert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Vanessa Giese, geboren 1978, lebt in Dortmund. Sie liebt Worte und Geschichten, schwimmen, wandern und Dinge entdecken. Als selbständige Unternehmensberaterin macht die promovierte Journalistin Mut zu Neuem. Ihr Sachbuch Da gewöhnze dich dran. Wie ich mein Herz an den Pott verlor erschien im Jahr 2013. Die Frau, die den Himmel eroberte ist ihr erster Roman.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3458179351 |
10-stellige ISBN | 3458179356 |
Verlag | Insel Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. September 2021 |
Seitenzahl | 395 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 12,9cm × 3,3cm |
Gewicht | 500g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg