Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: lynas_lesezeit
"Sophias Hoffnung" ist der erste Band der Trilogie "Die Farben der Schönheit" von Corina Bomann. Mich hat der Roman in eine andere Zeit entführt und so gefesselt, dass ich ihn innerhalb eines Tages durchgelesen habe.
Das Cover ist sehr, sehr hübsch. Zuerst war ich von dem Pink etwas abgeschreckt, aber im Original ist es wirklich schön. Da die Geschichte aus Sicht von Sophia Krohn geschrieben ist und sie im Mittelpunkt steht, finde ich es passend, dass sie in den Vordergrund gerückt wird. Auch die Skyline von Berlin im Hintergrund passt sehr gut. Und das Beste - die Cover der Trilogie sehen ähnlich aus und werden im Bücherregal toll aussehen.
Corina Bomann hat einen Schreibstil, der es leicht macht der Handlung zu folgen. Die Ereignisse werden bildhaft und detailreich geschildert, so dass während des Lesens ein Film im Kopf abläuft. Obwohl das Buch 541 Seiten umfasst, wurde es an keiner Stelle langweilig. Wie es im Leben auch oft ist, gab es für die Protagonistin Sophia Krohn einige Veränderungen und Herausforderungen, die sie zu bestehen hatte und die die Geschichte spannend gemacht haben.
Sophia Krohn ist eine sympathische junge Frau, die leidenschaftlich gern Chemie studiert. Sie möchte gern Kosmetik herstellen, um Frauen ein gutes Gefühl zu vermitteln. Nachdem sie jedoch schwanger wird, steht sie plötzlich vor dem Nichts. Nur ihre Freundin Henny ist für sie da und unterstützt sie.
"[E]gal, wie dunkel die Gedanken sind, die dich überfallen, bleib stark. Meine Großmutter sagte immer, auf Regen folgt Sonnenschein. Du magst jetzt im Regen stehen, aber ich bin sicher, die Sonne wird wieder scheinen."
Beide gehen nach Paris und versuchen dort ihr Leben zu meistern. Henny und Sophia sind ein tolles Gespann. Mitzuerleben, was ihnen widerfährt ist sehr intensiv. Für Frauen in den 1920er Jahren ist das Leben nicht leicht. Sie werden von den Männern klein gehalten, bevormundet, belächelt und leider oft ausgenutzt. Die Lebensumstände werden gut mit der Handlung verwoben. Auch die Beschreibungen von Kleidung, Freizeitbeschäftigung, Essen sind zeitgemäß und versetzten mich in die damalige Zeit. Der Bezug zum Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden, in dessen Fronten Sophia gerät, bereichert die Geschichte und gefällt mir sehr.
Es war unterhaltsam, spannend und teils sehr tragisch Sophia auf ihrem Weg zu begleiten. Der Roman endet mit einem extremen Cliffhanger, der es unmöglich macht die Reihe nicht weiterzulesen, da es sehr offen ist, wie es für Sophia Krohn weiter geht. Das ist aber nicht schlimm, weil es Freude gemacht hat das Buch zu lesen und ich mich auf die beiden Folgebände freue.
"Sophias Hoffnung" von Corina Bomann hat mich begeistert und ich empfehle es sehr gerne weiter an alle, die gern historische Romane mit starken Frauen lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
> Handlung
Die junge Chemie-Studentin Sophia verfällt ihrem verheiratetem Dozenten und wird ungewollt schwanger. Dies führt zum Bruch mit ihrer Familie und hat zur Folge, dass sie ihre beste Freundin Henny nach Paris begleitet, wo diese als Tänzerin arbeiten will. Während Henny in der farbenfrohen Welt des Theaters aufblüht, hat die hochschwangere Sophia nur wenig Augen für die schöne Stadt Paris, weil sie von ihren Sorgen und Zukunftsängsten geplagt ist.
Doch da tut sich eine großartige Chance auf: Sie kann mit der erfolgreichen Geschäftsfrau Helena Rubinstein nach New York gehen und dort ihren Traum leben.
> Charaktere
Die Handlung dreht sich zu einem großen Teil um Sophia und um ihre Gedanken und Gefühle. Manchmal hätte ich mir ein wenig mehr Hintergrundwissen zu anderen Protagonisten gewünscht, um diese besser verstehen und kennenlernen zu können. Vielleicht hätte das aber auch nur zu unnötigen Längen geführt.
> Leseerfahrung
Für meinen persönlichen Geschmack ist Sophia teils zu naiv und unbedarft. Die Schilderung ihrer Gedanken und Gefühle erschien mir ein wenig zu ausgeprägt, was aber auch daran liegen mag, dass ich häufiger Krimis als Romane lese und eher diese Art von Spannung gewöhnt bin.
Den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden finde ich als Thema gut gewählt und ich bin neugierig, welche Rolle Sophia dabei im zweiten Band spielen wird.
Der Cliffhanger am Ende hat mich etwas irritiert, ich bin gespannt, ob sich das im zweiten Band schlüssig auflösen lässt.
> Fazit
Gefühlsintensive Lektüre für alle Fans von Corina Bomann
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Sophias Hoffnung – Die Farben der Schönheit, Frauenroman von Corina Bomann, 544 Seiten erschienen im Ullstein-Verlag.
Der Beginn der Trilogie „Die Farben der Schönheit“
Sophia studiert Chemie. Als sie von ihrem Dozenten schwanger wird, der ihr die Ehe versprochen hat, wird sie von ihren Eltern verstoßen. Auch ihr Geliebter distanziert sich von ihr. Plötzlich erkennt die junge Frau aus gutem Haus, dass sie ihr Kind alleine aufziehen muss. Bei einer Freundin findet sie ein Unterkommen. Mit dieser Freundin, die sich als Nackttänzerin ihr tägliches Auskommen verdient, begibt sie sich nach Paris, wo sich Sophia eine ungeahnte Möglichkeit bietet. Zusammen mit Helena Rubinstein reist sie nach New York um in ihrem Kosmetikimperium zu arbeiten. In der Hoffnung auf ein neues Glück kommt sie zwischen die Fronten des „Puderkriegs“.
Das Buch ist im Ich-Stil aus der Sicht der Protagonistin verfasst, deshalb ist der Lesende auch ganz nahe am Geschehen. 50 pralle Kapitel, die die Bestseller-Autorin in ihrer bildhaften und flüssigen Schreibweise verfasst hat, haben mich durch das Buch fliegen lassen. Schon ab dem ersten Kapitel war Lesefluss vorhanden und ich konnte das Buch nur ganz schwer aus der Hand legen. Zur besseren Übersicht sind Briefe, französische Ausdrücke und englische Phrasen kursiv gedruckt.
Sophias Hoffnung, ein Buch das mich herrlich unterhalten hat. Dies hat Corina Bomann auch in diesem Buch wieder wunderbar geschafft. Einfühlsam erzählt die Autorin den Werdegang einer tapferen Frau, emotionsgeladen und dramatisch erzählt. Ich habe mit der Protagonistin mitgelitten und gefiebert, an einigen Stellen konnte mich die Geschichte auch zu Tränen rühren.
Besonders besticht die Geschichte durch ihre Personen, die Bomann so plastisch beschrieben hat, dass man sie sich wunderbar vorstellen kann. Nicht nur die Protagonistin ist mir ans Herz gewachsen. So verzweifelt ihre Situation auch immer ist, meistert Sophia ihre Schwierigkeiten und es tun sich schon wieder neue Probleme auf. Auch die anderen Charaktere haben Tiefe. Henny, ihre Freundin Madame Roussel, Genevieve, Ray und besonders Madame Rubinstein hatte ich beim Lesen direkt vor Augen, was für faszinierende Persönlichkeiten. Einzig Darren und seine Reaktion auf Sophias Vorgeschichte fand ich „seltsam“. Die wahren Begebenheiten die dieser Erzählung zugrunde liegen, finde ich spannend. Gebannt habe ich mitverfolgt wie sich das Frauenbild in den 1920er Jahren zur Moderne gewandelt hat. Da habe ich keine Wahl ich muss die weiteren Bände unbedingt lesen, um zu erfahren wie sich das weitere Schicksal von Sophia gestaltet. Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, der für meinen Geschmack sich leider etwas zu abrupt angezeigt hat. Das Setting ist hervorragend beschrieben, die Straßen und Gebäude in Paris, die Fabrik und die Labors in New York, sogar bei der Ankunft in Amerika meinte ich neben Sophie an der Reling zu stehen.
Erneut ein ergreifender Frauenroman der Autorin der es wert ist gelesen zu werden. Ich werde die Reihe auf alle Fälle weiterverfolgen. Eine Leseempfehlung an alle, die Frauenschicksalsromane mögen, an alle die sich von der ersten Seite an, spannend unterhalten lassen wollen, ohne sich groß den Kopf über die Handlung zerbrechen zu müssen. Und besonders an ihre Fans, die die Romane von Corinna Bomann lieben und schätzen. Von mir 6 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Tolle Geschichte um eine starke Frau
Zum Inhalt:
Eigentlich hat Sophia sich ihr Leben ganz anders vorgestellt. Sie wollte Chemikerin werden. Durch eine Affäre wird sie schwanger und steht plötzlich ohne ihre Eltern, ihren Geliebten, ihr Studium da. Was soll nur werden. Sie kann bei ihrer Freundin unterschlüpfen und geht schließlich mit ihr nach Paris. Als sie ihr Kind verliert, ist sie todtraurig. Dann gelingt es ihr Kontakt zu Helena Rubinstein zu bekommenund landet als Chemikerin in New York. Wird sie nun ihr Glück finden?
Meine Meinung :
Was für ein tolles Buch mit einer wirklich abwechslungsreichen Geschichte! Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Das Schicksal von Sophia mitzuverfolgen war einfach richtig schön. Die Geschichte war auch nicht verkitscht, sondern richtig gut und durchaus auch so vorstellbar. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig, so dass sich das Buch wie nichts weg liest. Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Auch wenn die Männer ganz schön schlecht weg kommen. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Geschichte.
Fazit:
Tolle Geschichte um eine starke Frau
Käufer-Bewertung: begine
Von der Autorin Corina Bomann habe ich schon viele Bücher gelesen. Ihr neuer Roman „Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung“ ist der Band 1 der Sophia – Saga.
Es beginnt 1926 in Berlin. Die junge Chemiestudentin Sophia wird von ihrem Vater verstoßen, weil sie ein Kind erwartet und nicht verheiratet ist. Sie zieht zu einer Freundin. Als die einen Job als Tänzerin in Paris bekommt, zieht Sophia mit. Ganz schön mutig, als Hochschwangere.
Sie bietet einer Probe zu Helena Rubinstein an.
So kommt sie nach New York. Sophia kämpft.
Corina Bomann versteht es gut uns in die Kosmetikherstellung zu integrieren. Sie lässt und am Leben Sophias Leben teilnehmen. Sie schreibt wieder eine interessante Geschichte. Ihr Schreibstil ist wie immer gut. Dieser Roman ist wieder gut lesbar, mit einem offenen Ende. Da ist es ratsam auch die nächsten Teile zu lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Corina Bomann ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Immer wieder begeistert sie ihre Leserinnen mit großen dramatischen Romanen und Heldinnen, die etwas Besonderes erreichen. Ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Sie wohnt in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864931161 |
10-stellige ISBN | 3864931169 |
Verlag | Ullstein Paperback |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2020 |
Seitenzahl | 544 |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 13,6cm × 5,0cm |
Gewicht | 633g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner