Natalia Ginzburgs Dokumentarroman über den Autor von »Die Verlobten (Das Brautpaar)«, den großen romantischen Dichter Alessandro Manzoni, und seiner weitverzweigten Familie.
Als Alessandro Manzoni nach seiner Internatserziehung seine Mutter Giulia Beccaria in Paris wiedersieht, ist er neunzehn. Alessandro verliebt sich in Giulia und ihre Welt, die Mutter, die gerade den geliebten Mann verloren hat, findet Trost bei ihrem Sohn. Und sucht eine Frau für ihn, die zu ihnen beiden passt: Enrichetta Blondel.
Natalia Ginzburg geht dem Geflecht von Familienbeziehungen nach: Die öffentlichen Ereignisse treten zurück vor den Leidenschaften und Gefühlen. Wir lernen Manzonis komplexe Persönlichkeit kennen, erfahren von seinen Reisen, seiner Rolle in der Literatur und der Politik, und gewinnen einen Einblick in das Leben des neunzehnten Jahrhunderts.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Natalia Ginzburg, 1916 in Palermo geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Turin. 1938 heiratete sie den Slawisten Leone Ginzburg, der 1944 in einem römischen Gefängnis von deutschen Soldaten ermordet wurde. Nach dem Krieg lebte Ginzburg in Turin, ab 1952 mit ihrem zweiten Mann, dem Anglistik-Professor Gabriele Baldini, in Rom. Beinahe Zeit ihres Lebens arbeitete sie für den Einaudi Verlag. Ab 1983 war sie unabhängige Parlamentsabgeordnete. Sie zog vier Kinder groß. 1991 starb Natalia Ginzburg in Rom. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3803124135 |
10-stellige ISBN | 3803124131 |
Verlag | Wagenbach Klaus GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Italienisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. August 2001 |
Seitenzahl | 453 |
Illustrationenbemerkung | 21 Abbildungen, 1 Übers. |
Originaltitel | La famiglia Manzoni |
Format (L×B×H) | 19,1cm × 11,9cm × 3,4cm |
Gewicht | 492g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt