Aus den Memoiren der Unsterblichkeit
Die Geschichte von Thyri und Simon geht weiter: Auf ihrer Reise durch die Jahrtausende verloren sie sich aus den Augen. Ihre Erlebnisse führen vorbei an mystischen Orten und magischen Begebenheiten auf der Suche nach dem Grund ihrer Unsterblichkeit. Dieser Sammelband enthält fünf weitere Erzählungen aus den Memoiren der EWIGEN.
Als "Die Mönche vom heiligen Berg" um 1000 n. Chr. auf Athos von Lepra heimgesucht werden, muss Simon einen Heiler herbeischaffen. Dabei entdeckt er, wie dunkle Mächte die Klosterstrukturen untergraben.
In den 60er Jahren gründet Simon eine Familie. Doch bald schon werden ihnen Simons Unsterblichkeit, eine mysteriöse Zeitblase und die "Stimmen aus der Zukunft" zum Verhängnis.
Wie Simon 1753 n. Chr. als Uhrmachergehilfe in Augsburg die Kontrolle über sein Schicksal zurückerobern will, erzählt die Geschichte "Vom Schicksal der Zeit". Und als sich Thyri zur selben Zeit in den "Spiegelwelten" verliert, landet sie im Hinterhof eines Uhrmachers. Der Kreis schließt sich.
Zuletzt stellt Thyri sich im Jahr 2556 v. Chr. in der Metropole Uruk der Rache der Seherin Ken-gir und dem skrupellosen Gottkönig Gilgamesch. Was es mit der rätselhaften Vorsehung auf sich hat, berichtet Thyri in "Gilgamesch und die Seherin".
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Chriz Wagner: Mystery ist sein Genre. Er liebt unfassbare Geschichten mit einem Hauch Unerklärlichem. 2011 nahm ihn der acabus Verlag unter Vertrag, wo sein erster Roman "Social Network. Die Bibliothek des Schicksals" erschien. Seit 2017 erscheinen die Folgen der EWIGEN-Reihe als E-Book. Der Sammelband der Folgen 1-5 ist auch als Print erhältlich.
Hauptberuflich arbeitet Chriz Wagner als Softwareentwickler. Er lebt in der Nähe von München.
Sein Motto: "Schreiben ist lügen mit Erlaubnis."
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3862826247 |
10-stellige ISBN | 3862826244 |
Verlag | Acabus Verlag |
Imprint | Acabus Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | Originalausgabe |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 15. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 353 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Science Fiction, Fantasy |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Science Fiction, Fantasy
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.