Die Erzählung – Gerard Genette, Isabel Kranz, Andreas... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Gerard Genette
Bearbeitung: Isabel Kranz
Übersetzung: Andreas Knop
Autor/in: Gerard Genette
Bearbeitung: Isabel Kranz
Übersetzung: Andreas Knop

Die Erzählung

Genettes "Diskurs der Erzählung" ist die theoretisch anspruchsvollste, ausgewogenste und kohärenteste, - zugleich aber auch eine hochgradig "praktikable" Theorie der literarischen Erzählung und insofern ein "Studienbuch" im besten Sinn des Wortes.

Dieses Werk, schreibt Jonathan Culler, "ist unschätzbar, weil es den dringenden Bedarf einer systematischen Theorie der Erzählung befriedigt." Als bislang gründlichster Versuch, die Grundlagen und Techniken des literarischen Erzählens zu analysieren, zu benennen und zu veranschaulichen, wird es allen unverzichtbar werden, die sich mit erzählender Literatur auseinandersetzen.

Sie werden hier nicht nur Begriffe für vieles finden, was sie bei der Romanlektüre bemerkt haben; ihre Aufmerksamkeit wird vielmehr auf Strukturen und Techniken der Fiktion gelenkt, die sie vorher nicht wahrgenommen oder deren Bedeutung sie nicht erkannt haben.

Taschenbuch 01/2010
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 04.Okt. (ca. ¾), oder Do, 05.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 9 Stunden, 12 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,12 € bis 2,08 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Gérard Genette (* 7. Juni 1930 in Paris;  11. Mai 2018) war ein französischer Literaturwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT 9
EINLEITUNG 11
1. Ordnung 17
Zeit der Erzählung? 17
Anachronien 18
Reichweite, Umfang 26
Analepsen 27
Prolepsen 39
An der Grenze zur Achronie 48
2. Dauer 53
Anisochronien 53
Summary 59
Pause 62
Ellipse 66
Szene 69
3. Frequenz 73
Singulativ/iterativ 73
Determination, Spezifikation, Extension 82
Interne und externe Diachronie 90
Alternanz, Übergänge 92
Das Spiel mit der Zeit 99
4. Modus 103
Modi der Erzählung? 103
Distanz 104
Erzählung von Ereignissen 105
Erzählung von Worten 108
Perspektive 118
Fokalisierungen 121
Alterationen 124
Polymodalität 127
5. Stimme 137
Die narrative Instanz 137
Zeit der Narration 139
Narrative Ebenen 147
Die metadiegetische Erzählung 150
Metalepsen 152
Der Triumph des Pseudo-Diegetischen 154
Person 158
Held/Erzähler 164
Funktionen des Erzählers 166
Der narrative Adressat 169
Nachwort 171
II. NEUER DISKURS DER ERZÄHLUNG
1. Vorbemerkung 177
2. Vorwort 179
3. Einleitung 181
4. Ordnung 185
5. Geschwindigkeit 191
6. Frequenz 195
7. Modus 197
8. Distanz? 199
9. Erzählung von Worten 203
10. Erzählung von Gedanken? 209
11. Perspektive 213
12. Fokalisierungen 217
13. Stimme 221
14. Ebene 225
15. Person 239
16. Person (Fortsetzung) 241
17. Erzählsituationen 245
18. Der narrative Adressat 255
19. Implizierter Autor, implizierter Leser? 259
20. Nachwort 271
Nachwort des Herausgebers 273
ANHANG
Bibliographie 281
Sachregister 289
Personenregister 291

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3825280833
10-stellige ISBN 3825280837
Verlag UTB GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2010
Anmerkungen zur Auflage 3., durchgesehene und korrigierte Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 20. Januar 2010
Seitenzahl 293
Illustrationenbemerkung mit Strichzeichnungen und Diagrammen
Format (L×B×H) 24,1cm × 16,9cm × 2,7cm
Gewicht 560g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ