In seiner Textsammlung »Die Dunkle Seite von Mutter Natur - Von Eichhörnchen, Murmeltieren und weniger niedlichen Kreaturen« schreibt Markim Pause über die sonderbaren Seiten unseres Naturreichs, über die sich die meisten von uns wahrscheinlich noch nie einen Gedanken gemacht haben. Wie wurde eigentlich der Wurm im Drink erfunden? Woher hat das Eichhörnchen seinen Namen, wenn es doch gar keine Hörner hat? Warum sind französische Flamingos nicht pink und was hat der Oktopus eigentlich mit dem Oktober gemeinsam? Richtig: nichts!
Diesen und vielen weiteren naturverbundenen Fragen geht Pause in seinen humorvollen, teils absurden Gedichten auf den Grund. Hierbei hat er keinesfalls den Anspruch, die Natur wie aus einem Biologieband zu beschreiben, sondern will seine Leser*innen vielmehr mit seinen verrückten Ideen unterhalten oder auch mal so richtig laut zum Lachen bringen. Seine kreativen Kreuz- und Paarreime werden begleitet von den überaus liebevollen und coolen Illustrationen der Künstlerin Ruth Zadow.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Markim Pause lebt, schreibt und wirkt am linken Niederrhein. Seit Ende der 90er Jahre ist er mit seinen Tiergedichten und absurden Katastrophengeschichten auf den Slam-Bühnen im deutschsprachigen Raum zu Gast. Beim German International Poetry Slam 2002 in Bern holte er mit dem Team Wu'tal den Sieg und gewann einen ganzen Laib Bergkäse. Davon zehrt er noch heute. Pause ist Conférencier und MC der Poesieschlacht in Düsseldorf, der Poeterey in Mönchengladbach, der Sprechstunde in Witten sowie der Poetry Slams in Moers und Dornbirn. Außerdem ist er Gründungs- und Ensemblemitglied der Lesebühnen Unter Elchen in Düsseldorf und Die Lesershow in Mönchengladbach. Zudem war er Mitveranstalter der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Düsseldorf 2009 und 2020, der österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaft 2011 in Dornbirn und des NRW-Slams 2014 in Mönchengladbach.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954612239 |
10-stellige ISBN | 3954612232 |
Verlag | Lektora GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 07. März 2022 |
Seitenzahl | 64 |
Format (L×B×H) | 18,6cm × 12,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 85g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.