Die Dogmatik der Gesellschafterliste. – Christian Conrad | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Christian Conrad
Autor/in: Christian Conrad

Die Dogmatik der Gesellschafterliste.

Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG.

»The Dogmatics of the Shareholder List of the German Limited Liability Company. A Contribution to the Legal Position and Liability of the Listed Shareholder under § 16 I 1 GmbHG«: In its conception, the shareholder list of the German Limited Liability Company (GmbH) is not an original phenomenon of corporate law, but serves - similar to the general instruments of publicity in the German Civil Code (BGB) - to identify a certain right. Nevertheless, the list seems to take on a special role and suffers from breaks in its legal application which, as a consequence of erroneous dogmatics, becomes bitter seriousness at the latest when the shareholder is excluded from the company "for good cause" by a resolution of his co-partners and hastily deleted from the shareholder list under protest.
Parallel to its historical model and equivalent in stock corporation law, today's share register, the author shows the further development of the shareholder list and examines its handling in jurisprudence critically. Based on the core thesis that §§ 16, 40 GmbHG form a legal benefit in favour of the company, a concept is finally developed on the legal position and liability of the person who is wrongly (not) shown in the shareholder list as a member of the company.

Taschenbuch 06/2023
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Do, 30.Nov. (ca. ¾), oder Fr, 01.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 2 Stunden, 35 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,62 € bis 4,87 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Christian Conrad studierte von 2013 bis 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der University of Iceland. Parallel arbeitete er mit Beginn des universitären Schwerpunktstudiums als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Rainer Wernsmann). Nach erfolgreichem Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung war er bis 2021 promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Holger Altmeppen) tätig. Seit 2022 befindet er sich im juristischen Vorbereitungsdienst am Thüringischen Oberlandesgericht in Jena.

Inhaltsverzeichnis

A. Einführung
Anlass und Gegenstand der Untersuchung - Gang der Darstellung

B. Dogmatik der Gesellschafterliste
Aktienregister und Gesellschafterliste als Informationsträger - Eintragung des Namensaktionärs in das Aktienbuch / Aktienregister - Eintragung des Gesellschafters in die GmbH-Gesellschafterliste - Ergebnis zur Eintragung des Gesellschafters in das Aktienregister / die Gesellschafterliste

C. §§ 16, 40 GmbHG als gesetzlicher Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft
System des Rechtsscheins im Zivilrecht - Rechtsschein der Falscheintragung in die Gesellschafterliste - Ergebnis zu §§ 16, 40 GmbHG als gesetzlicher Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft

D. Stellung des Listengesellschafters in der GmbH
Ausübung von Mitgliedschaftsrechten - Haftung für Mitgliedschaftspflichten - Rechtsverhältnis zwischen Gesellschafter und Scheingesellschafter

E. Abschließende Thesen

Literatur-, Quellen- und Stichwortverzeichnis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3428187461
10-stellige ISBN 3428187466
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 0. Auflage im Jahr 2023
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Juni 2023
Seitenzahl 214
Format (L×B×H) 22,9cm × 15,6cm × 1,2cm
Gewicht 328g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Recht
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Recht

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ