Dem Aufbau der Bibel folgend, zeigt der Band in über 150 Kunstwerken, wie biblische Themen in den verschiedensten Gattungen der Kunst umgesetzt wurden. Die Auswahl reicht von der Katakombenmalerei und Sarkophaggestaltung des frühen Christentums bis in die jüngste Gegenwart hinein. Besonderes Interesse gilt dabei der Frage, wie die Künstler den biblischen Text jeweils verstanden. Die betreffende Bibelstelle ist deshalb immer zitiert. Kurze Einführungen in Inhalt und Aufbau der biblischen Schriften eröffnen den Zugang zum vielschichtigen Verständnis biblischer Themen, wie sie von Künstlern umgesetzt und verarbeitet wurden. Mit einem Register der Künstler und der biblischen Personen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Wetzel ( Jg. 1944) studierte Kunst und Kunstgeschichte sowie Germanistik und Geschichte an den Kunstakademien Stuttgart, München, Wien und an den Universitäten München, Wien, Konstanz. Neben und nach seiner Arbeit als Kunsterzieher, Verlagslektor und Herausgeber (Neue Belser Stilgeschichte) ist er als Sachbuchautor tätig (Kunst, Literatur, Religion). Er veröffentlichte u. a. Monographien über van Gogh, Cézanne, Aktkunst und Prachthandschriften. Konzeption, Bebilderung und Coautorschaft übernahm er für 2000 Jahre Christentum und das Kulturtagebuch des 20. Jahrhunderts sowie für die Reihe Die großen Klassiker. Literatur der Welt in Bildern, Texten, Daten. Sein Interesse gilt insbesondere den wechselseitigen Reflexionen zwischen bildender Kunst und Literatur im kulturellen Kontext. Zu den Ausgaben der Bibel, die Wetzel mit der Wiedergabe von Kunstwerken ausgestattet hat, gehören die Stuttgarter Bibel der Buchmalerei (1996), die Bibel der Moderne (1999) und die Bibel des Vatikan (2009). Bei Reclam hat er auch Reclams Sachlexikon der Kunst und Das Reclam Buch der Kunst veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Die Schriften des Alten Testaments
Die fünf Bücher des Mose
Die Bücher der Geschichte des Volkes Gottes
Die Bücher der Lehrweisheiten und die Psalmen
Die Bücher der Propheten
Die Evangelien
Die Apostelgeschichte
Die Briefe
Die Offenbarung des Johannes
Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150185711 |
10-stellige ISBN | 3150185718 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2009 |
Seitenzahl | 368 |
Illustrationenbemerkung | mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 14,8cm × 9,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 183g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.