Hilla von Rebay (1890-1967), die Tochter eines deutschen Generals, studiert Malerei in Paris und macht sich, ab 1913 am Quai d'Orsay ausgestellt, in den Szenen künstlerischer Avantgarde einen Namen - Dada in Zürich, 'Sturm' in Berlin.
Sie arbeitet als Porträtmalerin in Rom und wandert in die USA aus.
Im New York der 30er-Jahre baut sie für einen der reichsten Männer die erste Sammlung abstrakter Kunst auf. Sie wird die erste Direktorin der Guggenheim-Stiftung und bringt Solomon Guggenheim dazu, ein Museum zu bauen.
Die Geschichte der deutschen Baroness, die sich Frank Lloyd Wright als Architekten für einen Wunderbau holte.
Das Buch über eine eigenwillige Frau, deren Andenken über Jahrzehnte verdrängt wurde: Hilla von Rebay.
Ein lebendig erzähltes Leben im Fadenkreuz deutscher Kunstgeschichte und internationaler Avantgarde. Mit dem Originalton aus zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen, von Hans Arp bis Frank Lloyd Wright.
Erscheint im Vorfeld der Hilla-von-Rebay-Ausstellungen 2005 im New Yorker Guggenheim-Museum, in der Villa Stuck (München) und im Schlossmuseum Murnau.
Medienberichte begannen schon vor Druck: Der SPIEGEL berichtete am 21. 3. 05 im Kulturteil auf vier Seiten über diese Wiederentdeckung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sigrid Faltin, geboren 1956 in Dessau, studierte Anglistik, Germanistik und Geschichte in Bonn und Freiburg. Sie promovierte in Neuerer Geschichte über das Thema deutscher USA-Auswanderer und arbeitet seit fast 20 Jahren als Moderatorin, Filmemacherin und Filmproduzentin für ARD und ZDF.
Für ihren international finanzierten Dokumentarfilm über Hilla von Rebay - den ARTE im September 2004 erstmals ausstrahlte und der 2005 beim New Yorker Filmfestival ausgezeichnet wurde - recherchierte sie mehrere Jahre weltweit bei Zeitzeugen und in Archiven. Sigrid Faltin lebt in Freiburg im Breisgau.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3909081455 |
10-stellige ISBN | 3909081452 |
Verlag | Libelle Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. April 2005 |
Seitenzahl | 312 |
Illustrationenbemerkung | 91 Fotos u. farb. Abb. |
Format (L×B×H) | 23,0cm × 16,5cm × 2,6cm |
Gewicht | 603g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.