Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern" – Christoph Bachmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern"

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Neuere Untersuchungen belegen, dass mittlerweile ungefähr 10 bis 15 % der jährlich eingeschulten Kinder Schwierigkeiten mit dem Erwerb der kulturellen Grundfertigkeiten des Lesens und Schreibens, vermehrt auch des Rechnens haben,wobei die Dunkelziffer allerdings deutlich höher liegen dürfte.
Da unser gesamtes Bildungs- und Ausbildungssystem im Wesentlichen auf eben diesen
Grundfertigkeiten aufgebaut ist, sind lerngestörte Kinder (z.B. Kinder mit Legasthenie/
Dyslexie) von vornherein benachteiligt. Schulische Probleme bis hin zu generellem Schulversagen sind somit vorprogrammiert.
Obwohl die Auswirkungen solcher Lernstörungen bereits seit mehr als zwanzig Jahren Gegenstand verschiedener Untersuchungen sind und somit als bekannt anzusehen wären, sind die betroffenen Kinder und deren Eltern nach wie vor in der schwierigen Situation, die Beweislast tragen zu müssen. Zu häufig fallen Sätze wie: Das wächst sich aus oder der/die ist nur faul; oder Schulen weigern sich trotz eindeutiger Befunde, eine Lernstörung wie z.B. Legasthenie anzuerkennen.
Diese Arbeit beschäftigt sich im Besonderen mit den Auswirkungen einer Lese-Rechtschreibstörung auf das regelbeschulte Kind.

Taschenbuch 07/2007
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,63 € bis 1,17 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3638666428
10-stellige ISBN 3638666425
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2007
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 04. Juli 2007
Seitenzahl 28
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,3cm
Gewicht 56g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ