Mitten in der Krise stellen sich die Bestsellerautoren Pierre Franckh und Michaela Merten eine grundlegende Frage: Gelingt es uns noch, als Staunende auf die Welt zu blicken und den Tag zu „pflücken"?
Sie kommen zu dem Entschluss, in Sachen Glück nochmal ganz von vorn anzufangen und sich auf eine innere Reise zu begeben: Sie bitten Menschen, die die Antwort kennen sollten, ihnen ihre Glücksgeheimnisse zu verraten. So erhalten sie 12 einzigartige Glücksformeln …
Diese besonderen Menschen sind allesamt Bestsellerautoren und wissen, wovon sie schreiben: Robert Betz, Stefanie Stahl, Gerald Hüther, Laura Malina Seiler, Eva-Maria und Annalena Zurhorst, Thomas Brezina, Katharina Tempel, Dami Charf, Susan Sideropoulos, Martina Leibovici-Mühlberger, Nicola Schmidt und Julia Engelmann
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
Dieser Ratgeber macht wahrhaft Mut zum Glück! Er ist ein Plädoyer für ein empathisches Miteinander; Ausgangspunkt ist das Selbstmitgefühl als Basis der Selbstliebe, um sich dann voller Hingabe den anderen in Frieden und Liebe zuwenden zu können.
Ich als erklärter Kopfmensch musste zunächst mit mir kämpfen, ob ich mich auf die einzelnen Artikel der unterschiedlichen Autor*innen tatsächlich einlassen wolle, begegneten mir doch zuweilen Phrasen mit leicht esoterischer Note und schienen es doch hin und wieder auch Denkergebnisse wohlsituierter Menschen zu sein, die das Bedürfnis hatten, die Welt mit den Erkenntnissen ihrer Selbsterfahrung und dem Prozess ihrer Selbstfindung - insbesondere ausgelöst durch krisenhafte Lebensereignisse - zu beglücken. Habe den Ratgeber dann bis zur letzten Zeile gelesen und es auch nicht bereut... weil ja alles so bleiben würde, wie es ist, ließe ich nichts Neues an mich heran und in mich hinein!
Und ich habe einiges (über mich) erfahren:
Ich habe über den Zusammenhang von Würde / Respekt und Glück und über die Bedeutung von Kohärenz in meinem Leben nachgedacht. Ich habe erfahren, dass der Weg des Glücks von innen nach außen geht und das Glück auch als eine bewusste Entscheidung zu begreifen. Ich weiß nun, dass ich mich um mein Schattenkind kümmern, das Erwachsenen-Ich stärken und das Sonenkind in mir entdecken muss. Dass ich mich von einigen Glaubenssätzen lossagen soll, weil sie gar nicht mir sondern meinen Eltern gehören. Ich brauche ein Update (Soul-Update) meiner alten Muster, damit die neuen (Glücks-) Programme überhaupt laufen (... ich bin doch kein Digitalgerät!). Dass die Erfahrung uns lehrt, der Schmerz gehöre zum Glückserleben fest dazu (hat nicht Hermann Hesse Ähnliches geschrieben?). Darüberhinaus neugierig und staunend in der Welt sein - sich dabei immer wieder die Träume der Kindheit vergegenwärtigend. Auch war ich eingeladen, mich der Rehabilitierung des angeschlagenen Rufes der rosaroten Brille anzuschließen. Dass ich mehr von dem tun sollte, was mich glücklich macht, habe ich mir auch schon immer mal gedacht - zur eigentlichen Glückserfahrung hinzu kommen dann ja - was von den dauergestressten Erwachsenen ja oft vergessen wird - noch die Zeiten der Vorfreude und die Zeiten des Nachklangs. Glück ist also das Ergebnis von wahrer Selbstfürsorge. Wohl denen, deren Lebensumstände es erlauben, sich trotz einiger Luxussorgen so wunderbar entspannt um ihre Selbstfürsorge zu kümmern. Ich merke jetzt doch gerade, dass es in mir / in meinem Verstand noch ein wenig rebelliert. Vielleicht bin ich doch noch nicht bereit für mein Glück und muss noch an mir arbeiten (war das jetzt ein Glaubenssatz, von dem ich mich lösen sollte?)! Und da sage ich mir doch: Nur Mut!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Ich habe dieses Buch als jemand gelesen, die einige der zwölf Autoren aus anderen Büchern und den Sozialen Medien kennt. Daher war mir schon einiges bekannt, aber es war trotzdem wertvoll, noch einmal über die Essenz dessen zu lesen, was die zwölf Autoren auch in ihren Bücher, Vorträgen etc. weitergeben.
Ich würde das Buch als eine Art Kongress zum Thema Glück betrachten, wie sie auch online stattfinden, bei dem jeder einen anderen Blickwinkel betrachtet und von persönlichen Erfahrungen und dem aktuellen Forschungsstand berichtet. Oder ein Buffet, bei dem es zwölf verschiedene Gerichte gibt, was die Chance erhöht, dass etwas dabei ist, was einem gefällt. Überrascht hat mich beispielsweise der Beitrag von Nicola Schmidt, die mir, nach ihrem aktuellen Sachbuch zur Kindererziehung, zumindest bekannt war. Sie schreibt über ihre Strategie, wie sie mit der plötzlichen Pandemie umgegangen ist, nachdem ihre eigentlichen Pläne nicht mehr umsetzbar waren. Julia Engelmann schreibt von persönlichen Mutmachsätzen, die ihr im richtigen Moment geholfen haben und gewährt einen Einblick, wie ihrer Großeltern über das Glück denken. Eva-Maria Zuhorst hält einen Dialog mit ihrer Tochter über die Wankelmütigkeit von Glück und wie man es immer wieder finden kann. Diese Beiträge fand ich sehr inspirierend. Die Aussage, dass Buch sei zu esoterisch, kann ich nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil: es gibt praktische Anleitungen und Möglichkeiten an die Hand, auf den Punkt gebracht, was natürlich eine gewisse Bereitschaft erfordert. Der Beitrag von Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger beispielsweise stellt drei Bedingungen, damit eine Liebesbeziehung zu einer „Glücksmedizin“ wird. Vielleicht ist damit der Beitrag von Laura Melina Seiler gemeint. Ihre Soul-Update-Meditation über mehrere Seiten traf auch nicht meinen Geschmack.
Mir persönlich haben die Beiträge von Thomas Brezina, der über das Lernpotenzial und die Glückskraft von Kindern schreibt und von Dr. Katharina Tempel, die über Selbstführsorge schreibt, am besten gefallen.
Das Buch ist vor allem etwas für Menschen, die an persönlicher Weiterentwicklung und generell an Selbsthilfeliteratur interessiert sind. Es ist eine Inspirationsquelle, ein Mutmacher, um Gedanken anzuregen und neue Wege aufzuzeigen. Deswegen würde ich das Buch allen empfehlen, die keine Lust haben, ein komplettes Sachbuch zu lesen, aber sich in ihrem Leben mehr Zufriedenheit wünschen und mit zwölf (plus Fazit) kurzen Anregungen anfreunden können.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leselupe84
Normalerweise interessiere ich mich überwiegend für die Themen Buddhismus, Buddhistische Psychologie, Meditation und Achtsamkeit. Doch als ich den verlockenden Titel „Die 12 Glücksbringer“ las und mir bewusst wurde, dass ich bislang nur sehr wenig über die Arbeit der genannten Autoren wusste, siegte natürlich meine Neugierde.
Laura Malina Seiler, Pierre Franckh, Robert Betz sowie Susan Sideropoulos waren mir zumindest namentlich bekannt. Ihre Glücksformeln haben mich nicht direkt persönlich angesprochen, aber dies hängt auch stets von der jeweiligen Lebenssituation ab. Dennoch kann ich resümieren, dass ich jedem der kleinen Kapitel mindestens einen wertvollen Hinweis oder Ratschlag entnehmen konnte und somit war die Lesezeit durchaus eine Bereicherung für mich. Während des Lesens empfehle ich die Nutzung eines kleinen Notizblocks, auf dem Stichworte und eigene Gedanken festgehalten werden können. Insbesondere die Texte von Julia Engelmann, Dr. Katharina Tempel und Dami Charf haben mich zum Nachdenken angeregt und zeigten mir dadurch neue Betrachtungsweisen und Anregungen zur Lebensgestaltung auf. Letztlich war dieses kleine, handliche Buch für mich eine hilfreiche und kurzweilige Lektüre, die mir einen vielfältigen Überblick in die unterschiedlichen Glücksformel-Gestaltungen der Autoren bot. Genau dieser Wunsch bestand vor der Anschaffung des Werkes und wurde somit uneingeschränkt erfüllt. Als Geschenk eignet sich das Buch auch sehr gut für Personen, die normalerweise wenig Zugang zu diesem Thema haben, denn die kurzen, hübsch gestalteten Kapitel lesen sich von ganz alleine, können so ohne viel Zeitaufwand im Alltag auch einfach zwischendurch gelesen werden und geben hoffentlich wichtige Impulse, die zu einer Erhöhung der eigenen Lebensqualität beitragen können. Ein sinnvolles Geschenk also, wenn man es nicht mit einem erhobenen Zeigefinger kombiniert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Was ist eigentlich Glück und wie kann man es erlangen? Diese Frage steht im Zentrum des Buchs und wird aus 12 völlig unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Auswahl der Beitragenden ist sehr breit gewählt und so unterscheiden sich auch die Herangehensweisen an die Beantwortung der Frage. Dabei sind dem Leser sicher einige näher als andere, aber das liegt ja in der Sache. Es sind kurze Kapitel mit meist nur gut 10 Seiten, wodurch man auch bei Positionen, die einem vielleicht fremder sind, nicht dazu neigt, das Kapitel zu überspringen - und so vielleicht doch auch daraus Inspiration ziehen kann. Alle Kapitel sind recht lebensnah gehalten und bieten ausreichend praktische Tipps und den Anhaltspunkt, über das eigene Leben und das eigene Glück nachzudenken.
Das Buch hallt bei mir auch im Nachgang nach und ich bin sicher, ich werde das eine oder andere Mal wieder reinschauen und einzelne „Glücksformeln“ nochmal nachlesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenteufel
Jeder Mensch ist auf der Suche nach seinem Glück, und so zielt das Buch auf ein zentrales Thema des Menschseins.
Auf den ersten Blick gefällt die optisch ansprechende Gestaltung in schwarzem und rotem Druck und gut strukturierten Textblöcken. Auch die Idee, verschiedene Autoren um einen Beitrag zu bitten, um die Vielfalt des Themas abzubilden, verspricht ein abwechslungsreiches Lesevergnügen. So entstehen 12 voneinander unabhängige Kapitel von je 15 bis 20 Seiten: ideal geeignet für die tägliche Lektüre oder Glücksmeditation!
Einige Autoren bringen in dieser kompakten Form wichtige Impulse: Die Beiträge von Gerald Hüther, Susan Sideropoulos und Julia Engelmann sind ebenso verschieden wie bereichernd. Doch andere Kapitel wirken wie wenig reflektiertes Geplauder aus dem eigenen Leben oder esoterisch verkleidete Alltagsweisheiten. Hier vermisse ich eine striktere redaktionelle Arbeit der Herausgeber, denn so leidet das Büchlein unter der stark wechselnden Qualität der Beiträge. Aus der inspirierenden Ideenvielfalt wird streckenweise ein eklektizistisches Allerlei. Schade! Daher im Mittel nur wohlwollende 4 Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Bestsellerautor Pierre Franckh zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Nach seinen Regeln und Anleitungen haben viele ihr Leben zum Positiven verändert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833878558 |
10-stellige ISBN | 383387855X |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. März 2021 |
Seitenzahl | 192 |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 14,2cm × 2,2cm |
Gewicht | 420g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.