Mitarbeitern Verantwortung geben, Erfolg ernten
Als "dialogisch" wird eine Führungskultur bezeichnet, in der die Mitarbeiter aus eigener Einsicht und in eigener Verantwortung handeln. Mit einer dialogischen Führung werden Firmen innovativ, zukunftsorientiert und erfolgreich. Am Beispiel des Unternehmens dm-drogerie markt, in dem die Autoren als Berater tätig sind, geben sie Einblick in die Praxis dialogischer Unternehmenskultur.
"Wir machen Tag für Tag sehr gute Erfahrungen mit dialogischer Führung. In diesem Buch stellen die Autoren ihre Beobachtungen und Konzeptionen allen Interessierten zur Verfügung, sodass auch andere Unternehmen sich davon anregen lassen können."
Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Karl-Martin Dietz und Dr. Thomas Kracht gründeten im Jahr 1978 das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften in Heidelberg, in dessen Rahmen das Buch "Dialogische Führung" entstanden ist.
Inhalt
Geleitwort 9
Vorwort zur dritten Auflage 11
Einleitung: Worum es geht 15
Herausforderung Individualität 15
Ziele einer Dialogischen Führung 17
Das Bild vom unfreien Menschen in der Wirtschaft 19
Entwicklung in der Praxis - Ein Beispiel 21
Erster Teil
Dialogische Führung in der Unternehmensentwicklung 25
Ein Gespräch mit Götz W. Werner, Erich Harsch, Rainer Kloeters (+), Erika Michel, Anja Reith, Klaus Vogelbacher 25
Anfänge 26
Bingen 1991: Krise und Umschwung 30
Weiterentwicklung nach Bingen 57
Zweiter Teil
Praxis: Wie Dialogische Führung leben kann 69
Eine Dialogische Kultur entsteht 69
Elemente einer Dialogischen Führung 73
Dialogkultur im Unternehmen 77
Folgen und Voraussetzungen 85
Dritter Teil
Grundlagen: Prozesse und Haltungen des Dialogischen 93
Die Prozesse der Zusammenarbeit 93
Die Grundhaltungen des Dialogischen 102
Vertrauensbildung durch Dialogische Führung 111
Fähigkeitsbildung 114
Vierter Teil
Ausblick: Der Individualismus als Sozialprinzip 121
Die Entdeckung des Individuums 121
Selbstverantwortung und Selbstführung statt Hierarchie 124
Anmerkungen 129
Literatur 131
Register 135
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593434407 |
10-stellige ISBN | 3593434407 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 4. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 13. Oktober 2016 |
Seitenzahl | 136 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin