Die Sprache der Kinder im dritten Lebensjahr beobachten, entdecken und anregen
Dieses Materialset sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für die Besonderheiten von Kindersprache und Spracherwerb, insbesondere mit dem Blick auf zwei- und dreijährige Kinder. Auf dieser Grundlage motiviert es für ein offenes und reflektiertes Dialoghandeln - quer durch den Alltag.
Kapitel 1 nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Kindersprache. Nach einem Überblick zum frühkindlichen Spracherwerb lesen Sie,
über welche vielfältigen nonverbalen und verbalen Ausdrucksweisen Kinder zwischen zwei und drei Jahren verfügen,
welche Strategien sie uns zeigen, um sich sprachliche Mittel anzueignen, und
wie die Sprache ihr Handeln verändert: wie sie wichtig wird für ihr Denken und für die Kommunikation mit anderen - mit ihren erwachsenen Bezugspersonen und vor allem mit anderen Kindern.
Im Dialog mit jungen Kindern sind Feinfühligkeit, Wechselseitigkeit, Stimmklang und Körpersprache wesentlich. In Kapitel 2 begeben wir uns auf Spurensuche; vor allem dazu,
was einen natürlichen, dem Kind zugewandten und zugleich sprachstimulierenden Dialog auszeichnet,
über welche sprachlichen Handlungsweisen und Kompetenzen pädagogische Fachkräfte verfügen und
wie diese in der Interaktion mit dem Kind angemessen zum Tragen kommen können, um ihr sprachliches Anregungspotenzial für Kinder zwischen zwei und drei Jahren zu entfalten.
Um die großen und kleinen Sprachmomente des Alltags geht es im dritten Kapitel. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Potenziale sich in den verschiedenen Situationen und Aktivitäten für bedeutsame und sprachanregende Dialoge verbergen.
Das handliche Beiheft enthält Orientierungshilfen zu Beobachtung und Dokumentation von Kindersprache sowie Analyse- und Reflexionshilfen für die Gestaltung von Dialogen mit Kindern. Sie regen an, die eigene Praxis zu reflektieren und dort die konkreten sprachlichen Unterstützungsgelegenheiten für Kinder zu entdecken und auszuprobieren.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3868920512 |
10-stellige ISBN | 386892051X |
Verlag | verlag das netz |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2011 |
Seitenzahl | 167 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche farbige Foto und Ill. |
Format (L×B×H) | 29,6cm × 21,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 841g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.