Eine chronologisch angelegte Auswahl, in der die wichtigsten Vertreter der deutschen Literatur, die den Aphorismus als eigene Kunstform pflegten, mit ihren meisterlichen Schöpfungen zu Wort kommen: von Lichtenberg und Goethe über Nietzsche und Karl Kraus bis Handke, Botho Strauß und Martin Walser. Der Herausgeber Friedemann Spicker forscht seit Jahren über Aphoristik. Diese Ausgabe erschien 2010 unter dem Titel "Es lebt der Mensch, solang er irrt" als Hardcover; sie erscheint in der Universal-Bibliothek mit einem neuen Nachwort sowie ausführlichen bibliographischen Angaben .
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Friedemann Spicker, geboren 1946, ist Literaturwissenschaftler und freier wissenschaftlicher Schriftsteller; er forscht seit Jahren über Aphoristik und hat mehrere Bücher zu diesem Thema vorgelegt. In der Reclam Bibliothek bereits erschienen: Aphorismen der Weltliteratur.
Georg Christoph Lichtenberg
Friedrich Heinrich Jacobi
Sebastian Mutschelle
Johann Wolfgang Goethe
Friedrich Maximilian Klinger
August von Einsiedel
Marianne Ehrmann
Jean Paul
Johann Gottfried Seume
Rahel Varnhagen von Ense
Novalis
Friedrich Schlegel
Ludwig Daniel Jassoy
Ludwig Börne
Arthur Schopenhauer
Carl Gustav Jochmann
Ernst von Feuchtersleben
Friedrich Hebbel
Johann Jacob Mohr
Marie von Ebner-Eschenbach
Friedrich Nietzsche
Emanuel Wertheimer
Isolde Kurz
Peter Hille
Rosa Mayreder
Peter Altenberg
Arthur Schnitzler
Gerhart Hauptmann
Emil Gött
Walther Rathenau
Ernst Hohenemser
Christian Morgenstern
Rudolf Kassner
Karl Kraus
Hugo von Hofmannsthal
Richard von Schaukal
Rudolf Alexander Schröder
Robert Musil
Ferdinand Ebner
Hans Albrecht Moser
Franz Kafka
Ernst Bertram
Carl August Emge
Rudolf Leonhard
Ludwig Wittgenstein
Erich Brock
Kurt Tucholsky
Franz Werfel
Ludwig Strauß
Walter Benjamin
Ludwig Marcuse
Ernst Jünger
Heimito von Doderer
Max Rychner
Friedrich Georg Jünger
Bertolt Brecht
Martin Kessel
Hans Kudszus
Theodor W. Adorno
Ernst Wilhelm Eschmann
Ludwig Hohl
Elias Canetti
Erwin Chargaff
Joachim Günther
Franz Baermann Steiner
Hans Arndt
Hans Peter Keller
Hans Kasper
Wolfdietrich Schnurre
Ilse AichingerKurt Marti
Günther Cwojdrak
Herbert Eisenreich
Martin Walser
Gabriel Laub
Hermann Schweppenhäuser
Günter Kunert
Horst Drescher
Helmut Arntzen
Elazar Benyoëtz
Nikolaus Cybinski
Peter Handke
Botho Strauß
Michael Rumpf
Ulrich Horstmann
André Brie
Franz Josef Czernin
Verzeichnis der Autoren und Druckvorlagen
Nachwort
Zur Auswahl
Zum Herausgeber
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150186954 |
10-stellige ISBN | 3150186951 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2012 |
Seitenzahl | 383 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 160g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin