Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit werden die deutsch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur Brasiliens untersucht. Die Arbeit entstand in der Zeit von Januar bis Mai 1996. Bedingt durch die Dynamik des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandlungsprozesses im heutigen Brasilien, sah ich es als notwendig an, auch die während oder kurz vor der Entstehung der Arbeit stattfindenden Ereignisse zu berücksichtigen.
Um dies zu ermöglichen, wurden zahlreiche Zeitungsartikel und Ausgaben offizieller Stellen als Materialquellen verwendet.
Auf die Erstellung eines Tabellenverzeichnisses habe ich aufgrund der geringen Anzahl von Tabellen (7) verzichtet.
Die geschichtlichen Erfahrungen mit der Sklaverei, der kolonialen Ausbeutung und mit monarchistischen, autoritären und demokratischen Regierungsformen prägen auch heute noch das Selbstverständnis und Verhalten der Brasilianer. Daher beginnt die Arbeit mit einem historischen Teil, in dem auch die deutsche Einwanderung behandelt wird.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem heutigen Brasilien. Die wirtschaftliche Situation unter Berücksichtigung der sozialen und politischen Rahmenbedingungen steht dabei im Vordergrund. Da die Inflationsproblematik ein zentrales Element der brasilianischen Ökonomie ist, gehe ich in Kapitel 2.7 ausführlich auf diesen Bereich ein.
Im dritten und letzten Abschnitt stehen die ökonomischen und politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien im Mittelpunkt der Betrachtung.
Insgesamt soll die Arbeit einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Situation Brasiliens ermöglichen und den derzeitigen Stand der deutsch-brasilianischen Beziehungen darlegen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIII
Vorwort4
1.Die historische Entwicklung Brasiliens und die deutsche Einwanderung5
1.1Die Kolonialzeit (1500-1822)5
1.2Das Kaiserreich und die "Alte Republik" (1822-1930)11
1.3Die Ära Vargas und der Populismus (1930-1964)14
1.4Die Militärdiktatur (1964-1985)17
1.5Die Demokratie (seit 1985)19
1.6Deutsche Einwanderung nach Brasilien22
1.7Die Integration der deutschen Einwanderer und der Deutschstämmigen22
2.Wirtschaftliche Lage26
2.1Statistische Daten26
2.2Politische Struktur27
2.3Die Wandlung vom Rohstofflieferanten zum teilindustrialisierten Land29
2.4Die Erfolge und Probleme der durch hohe [...]
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3832404543 |
10-stellige ISBN | 3832404546 |
Verlag | Diplom.de |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 1997 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 02. September 1997 |
Seitenzahl | 103 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.