Die Grande Dame der europäischen Illustration erweitert Goethes Gedicht um die Geschichte vom Bauernsohn Florian, der auf der Suche nach einer Lehrstelle Sigiswald, den Zauberer und Wunderheiler, trifft: Du kommst gerade richtig, denn ich brauche jemanden, der mir im Labor hilft.
Von Sigiswald lernt er lesen, schreiben und rechnen. Ihm verspricht er auch, keine Zauberformel ohne sein Beisein zu gebrauchen. Doch darüber setzt sich Florian eines Tages hinweg: Den Besen wachsen Beine, Arme und ein Kopf und schon holen sie für ihn das Wasser vom Brunnen. Wunderbar? Nein! Eimer um Eimer schleppen sie heran. Wie kann Florian ihnen jetzt Einhalt gebieten? Er weiß keine Formel dafür! Das Dorf droht im Schlamm zu versinken ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Gerda Muller, Der Zauberlehrling, Moritz Verlag 2019, ISBN 978-.3-89565-378-0
Man nennt sie die Grande Dame der europäischen Illustration, die 1926 in den Niederlanden geborene Gerda Muller, die leidenschaftlich gerne Bücher für Kinder schreibt und illustriert und die mehrfach für ihre Bilderbücher ausgezeichnet wurde. Der Moritz Verlag hat schon viele ihrer wunderbaren Bücher veröffentlicht, zuletzt 2018 „Unser Baum“.
Für das vorliegende Bilderbuch hat sich Gerda Muller von Goethes Gedicht vom Zauberlehrling inspirieren lassen und es erweitert. Diese Geschichte vom Bauernsohn Florian, so schildert sie es in der Rahmenhandlung, habe Goethe erst zu seiner Ballade inspiriert. Wie auch immer.
Florian ist von zu Hause aufgebrochen. Er ist ganz allein. Seine Eltern sind gestorben und er hat keine Familie mehr. In der Fremde will er sich eine Lehrstelle suchen um sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen.
Auf dem Weg trifft er den Zauberer und Wunderheiler Sigiswald. Der sucht gerade jemand, der ihm in seinem Labor hilft und nimmt Florian auf. Vom diesen Zauberer lernt der Junge lesen, schreiben und rechnen.
Dafür muss Florian ihm versprechen niemals ohne den Meister eine von ihm gelernte Zauberformel zu gebrauchen. Doch irgendwann setzt sich Florian über den Willen des Meisters hinweg. Aus Bequemlichkeit verzaubert er Besen, die dann für ihn das Wasser vom Brunnen holen. Sie hören nicht auf damit und Florian kann ihn keinen Einhalt gebieten. Das ganze Dorf droht im Schlamm unterzugehen. Da kommt der Meister und kann mit einem Zauberspruch die Besen zurückverwandeln in ihre ursprüngliche Gestalt.
Sigiswald ist wütend, will seinen Lehrling wegschicken. Der bettelt um sein Bleiben und wird zum Putzen und Aufräumen des Schadens verdonnert.
„Und mit der Zeit wurde er ein ebenso weiser Zauberer und Wunderheiler wie sein Meister. Oder beinahe.“
Die Ballade von Goethe ist am Ende des Buches abgedruckt. Gerda Muller hat in Wort und Bild eine wunderbare Interpretation von ihr geschaffen.
Goethes berühmte Ballade verwandelt in ein Bilderbuch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Gerda Muller, geboren1926 in Naarden, Niederlande, studierte an den Kunstgewerbeschulen von Amsterdam und Paris. Seit 1951 veröffentlichte sie in verschiedenen Ländern zahlreiche Bilderbücher und lebt seit langem in Paris. Über's Büchermachen sagt sie: Wenn ich ganz allein in meinem Atelier arbeite, ist mir manchmal so, als wäre ein Kind an meiner Seite, das mir zusieht und mich - oftmals - lenkt. Für dieses Kind, und nicht für Eltern oder Verleger, arbeite ich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895653780 |
10-stellige ISBN | 3895653780 |
Verlag | Moritz Verlag-GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Französisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 21. August 2019 |
Seitenzahl | 24 |
Originaltitel | L'apprenti sorcier |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 27,7cm × 1,0cm |
Gewicht | 500g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 3 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München