Mit der Moderne entstand eine Pornographie, die allein der Erregung diente. Erstmals äußerte sich dieser Wille zur Lust in den Schriften des Marquis de Sade. Seitdem ist die Pornographie in viele Bereiche des Alltags vorgedrungen und zu einem prägenden Element westlicher Kultur geworden. Svenja Flaßpöhler zeichnet diese Entwicklung nach und erläutert schließlich, warum insbesondere der Film geeignet ist, unser Bedürfnis nach selbstgenügsamer Erregung zu stillen. Die bewegten Bilder zeigen uns etwas vermeintlich »Reales« - etwas, das die Schrift nur als Abwesendes zu bezeichnen vermag - und erregen uns fast wie auf Knopfdruck. Damit werden wir zu Lustmaschinen, die sich selbst genügen und den Anderen nicht mehr brauchen, um Befriedigung zu erlangen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dank7
Einleitung8
1. Zum Unterschied von Pornographie und scientia sexualis24
1.1 Scientia sexualis: Wissen als Primärzweck30
1.1.1 Die Wende am Beginn der Moderne31
1.1.2 Die Geister wieder loswerden36
1.1.3 Regulative Himmelskörper47
1.2 Pornographie: Lust als Primärzweck56
1.2.1 "Frevlerische Diskurse"57
1.2.2 Erregung statt Einpflanzung61
1.2.3 Körperutopien80
2. Lustmaschinen: Vom Materialismus zur Pornographie82
2.1 Sades "Pornosophie"82
2.2 Immanente Triebkräfte87
2.2.1 Tat ohne Täter87
2.2.2 Die Natur ist asozial91
2.2.3 Die Einbildungskraft als erregender Zerrspiegel98
2.3 Transzendenz durch die Hintertür105
2.3.1 Wollust als Pflicht106
2.3.2 Die ewiggleiche Dramaturgie der Orgie111
2.3.3 Die Überschreitung116
2.3.4 Die Zerstörungslust macht vor sich selbst halt120
2.4 Die Lustmaschine125
3. Selbstvollendende Lustmaschinen130
3.1 Hegel: Selbstvollendung durch den Anderen132
3.1.1 Erfahrung statt Kategorienbrille132
3.1.2 Die Begierde als Initialzündung136
3.1.3 Herr und Knecht140
3.2 Sade: Selbstvollendung durch reine Negation145
3.2.1 Der Libertin kämpft nicht145
3.2.2 Wohldosierte Stromstöße146
3.3 Der Tod bei Sade und Hegel158
3.3.1 Verfügung ins Allgemeine159
3.3.2 Der >kleine Tod<163
3.4 Asymptotische Annäherung vs. kreisförmige Wiederholung167
3.4.1 Triebverdrängung bis zur Vervollkommnung167
3.4.2 Der Libertin fängt immer wieder bei (fast) Null an170
3.5 Hand an sich legen: Die Selbstvollendung der Libertins174
3.5.1 Primärer Narzissmus175
3.5.2 Der Masturbator180
4. Selbstvollendung ohne Verlangen: Der Pornofilm184
4.1 Flinker Kupferstecher: Von Sade zum Pornofilm187
4.1.1 Die Schrift verliert ihre repräsentative Kraft190
4.1.2 Der Geschlechtsakt im reinen Licht der Apparatur202
4.2 Sichtbarkeit gegen die Angst210
4.2.1 Negierte Komplizenschaft213
4.2.2 Die Angst im Griff des Masturbators222
5. Die pornographische Besessenheit246
6. Literatur252
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593406800 |
10-stellige ISBN | 3593406802 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2007 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 12. März 2007 |
Seitenzahl | 259 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.