1943/44 - mitten im Zweiten Weltkrieg: In einem abgelegenen Ort in Schottland hat die britische Regierung einen kleinen Kreis von als besonders wertvoll erachteten Wissenschaftlern in Sicherheit gebracht, unter ihnen Dr. Moshe Feldenkrais. Seine Vorträge führen zu heißen Diskussionen. Er propagiert einen neuen Ansatz, das menschliche Gehirn anzuregen und weiterzuentwickeln, und zwar durch geradezu lächerlich-einfache und unscheinbare Bodenübungen. Aber seine provozierenden Thesen sind neurophysiologisch sehr fundiert, überzeugend und reichen vom menschlichen Lernen, über die Rolle der Schwerkraft, der Entstehung der Angst, von menschlicher Sexualität bis zur besonderen Rolle des Gleichgewichtsorgans und zu einem neuen Begriff menschlicher Reife.
Mit seiner erstmals in diesen Vorträgen präsentierten Methode wird er an führenden Hochschulen in Nordamerika, Israel und Europa unterrichten und brillante Köpfe wie Moshe Dayan, Margaret Mead, Ben Gurion, Karl Pribram und Yehudi Menuhin zu seinen begeisterten Schülern rechnen. Das vorliegende Buch basiert auf den Manuskripten jener Vorträge und untersucht die Frage, wie man durch eine gezielte Veränderung des körperlichen Verhaltens auch die innerliche Persönlichkeit schrittweise verändern kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Moshe Feldenkrais (1904-1984) hat die Möglichkeit und Notwendigkeit, die Funktionsweise der menschlichen Motorik zu verändern, wissenschaftlich belegt. Seine Schriften und Bücher werden in zunehmendem Maße weltweit rezipiert.
Degeneration und Unwissenheit Ermüdung Anpassung und Korrelation Lernen - die Einzigartigkeit des Menschen Bedingte Reflexe und Gewohnheiten Die Anti-Schwerkraft-Mechanismen Aufrechter Gang und Aktion Sinnesempfindungen und Vestibularapparat Das körperliche Verhaltensmuster der Angst Motilität und Anpassung Wie man die Haltung »mißt« Der sechste Sinn Normale Anpassung an die Schwerkraft Tonische Anpassung Körper und Emotionen Muskuläre Gewohnheiten und der Sexualakt Lokalisation der Funktionen und der Begriff der Reife
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3873871267 |
10-stellige ISBN | 3873871262 |
Verlag | Junfermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Oktober 1994 |
Seitenzahl | 280 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,9cm × 2,2cm |
Gewicht | 368g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.