Der Weg zu einer egalitären Gesellschaft – Heide Göttner-Abendroth | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Der Weg zu einer egalitären Gesellschaft

Prinzipien und Praxis der Matriarchatspolitik

"Der Weg zu einer egalitären Gesellschaft" ist ein matriarchaler Lebensentwurf, der helfen will, das patriarchale Gesellschaftsmodell abzulösen. "Am Anfang die Mütter" - so übersetzt Heide Göttner-Abendroth den Terminus Matriarchat. Aus dem mütterlichen Prinzip des Lebensschenkens, dem Frauen und Männer gleichermaßen dienen, entwickelt sie das Bild einer Kultur, die Kreisläufe an Stelle des linearen Fortschritts setzt, die eine Ökonomie des Schenkens statt Ausbeutung und Gewinnmaximierung anstrebt und die von Würde, gegenseitigem Respekt der Geschlechter und Lebensalter sowie der Heiligung allen Lebens getragen ist. Die Besinnung auf die Weisheit matriarchaler Kulturen der Welt, von denen einige bis heute in Frieden und ausgeglichenem Wohlstand existieren, führt zu einer Gesellschaft in Balance, die auf die Kraft und die Intelligenz von Gemeinschaften baut. Viele Menschen suchen heute nach Möglichkeiten, lebensfördernd zu wirken. Heide Göttner-Abendroths Entwurf einer matriarchalen Politik ist dafür ein wichtige Wegweiser.

Taschenbuch 01/2008
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 02.Jun. (ca. ¾), oder Sa, 03.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 4 Stunden, 57 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,42 € bis 0,78 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Heide Göttner-Abendroth, Jahrgang 1941 ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin mit Schwerpunkt matriarchale Gesellschaftsform. 1973 promovierte sie in Philosophie und Wissenschaftstheorie. Danach lehrte sie zehn Jahre in München Philosophie und schloss sich 1976 aus Protest gegen die institutionalisierte Wissenschaft und die Benachteiligung der Frau in der Universität der Neuen Frauenbewegung an. In dreißigjähriger Forschungsarbeit zum Thema Matriarchat wurde sie zur Begründerin der modernen Matriarchatsforschung. 1986 gründete sie die autonome Frauenakademie "HAGIA. Internationale Akademie für moderne Matriarchatsforschung und matriarchale Spiritualität" bei Passau. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen. 2003  und 2005 organisierte und leitete sie die ersten Weltkongresse für Matriarchatsforschung. Sie gehört zu den Frauen, die im Rahmen der weltweiten Initiative "1000 Frauen für den Friedensnobelpreis" nominiert wurden.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3927369337
10-stellige ISBN 3927369330
Verlag Drachen Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Januar 2008
Seitenzahl 112
Format (L×B×H) 21,4cm × 13,9cm × 1,2cm
Gewicht 154g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ