Jenn Lyons eröffnet mit »Der Untergang der Könige« ein großes Epos um einen Jungen, der mitten hinein gerät in die Konflikte zwischen Adelshäusern, Zauberern und Dämonen. Hängt von ihm das Schicksal des ganzen Reiches ab? »Erzähl mir eine Geschichte.« Das Ungeheuer machte es sich vor den eisernen Gitterstäben von Kihrins Kerkerzelle bequem.
Und der Junge aus den Elendsvierteln von Quur beginnt zu erzählen. Von seinem Leben als Dieb, von seinem Vater, der Harfe spielte, und ihn mit den Geschichten verschollener Prinzen und ihrer Abenteuer großzog. Davon, wie sein Unglück begann, als ihn ein Prinz für seinen verloren geglaubten Sohn hielt und er von nun an Macht und Intrigen einer Adelsfamilie ausgeliefert war. Was hat es aber mit Khirin auf sich, dass er später auf dem Sklavenmarkt zu einem unvorstellbar hohen Preis versteigert wurde? Und wie kam es dazu, dass er in der düsteren Gefängniszelle, bewacht von einem zum Plaudern aufgelegten Ungeheuer, landete? Vielleicht gehört Kihrin ja gar nicht zu den Helden, von denen die alten Sagen und Lieder erzählen. Vielleicht ist er auch nicht dazu bestimmt, die Welt zu retten - sondern sie zu vernichten.
»Genau so muss epische Fantasy sein: opulent, prachtvoll, brillant, spannend, grausam, in einem Wort: rundherum überzeugend.«
Lev Grossmann, Autor von »Fillory - Die Zauberer«
»Lyons schreibt so gewaltig und schicksalhaft wie Patrick Rothfuss, choreografiert die Spannung so kunstvoll wie Brandon Sanderson. Damit gelingt ihr die Punktlandung in der Oberliga der High-Fantasy-Literatur.«
Booklist
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: lillys_luftschloss
Im "Der Untergang der Könige" geht es eher weniger um Könige und Drachen, sondern vielmehr um einen Sklaven aus einem Elendsviertel, der zu einer Schlüsselfigur eines ganzen Reiches wird.
Bis auf die letzten etwa 50 Seiten wird das Buch im Rückblick erzählt. Dabei gibt es zwei Erzählerperspektiven: Einmal der Sklavenjunge Khirin und einmal eine Mimikerin. Diese erzählen aus zwei verschiedenen Stadien in Khirins Leben, bis man bei der Gegenwart ankommt. Dieser Art der Erzählung und der Schreibstil haben bei mir leider dazu geführt, dass ich kaum mit den Personen mitgefühlt habe. Für mich war alles etwas distanziert und es kam, wie es auch im Buch geschrieben steht, wie ein Bericht der Geschehnisse rüber. Das fand ich schade.
Ansonsten war die Geschichte wirklich genial durchdacht. Besonders toll fand ich die Redewendungen. Die Geschichte der Protagonisten war kunstvoll miteinander verwoben. Da ich allerdings kein besonders gutes Namensgedächtnis habe, kam ich am Anfang doch etwas mit den Personen durcheinander, vor allem, weil einige für mich recht gleich klingen.
Für mich waren das Glossar und die Karte echt Gold wert, ich habe sehr oft nachgeschaut, in welchem Teil der Welt ich gerade bin. Genau aus diesem Grund würde ich auch niemanden die E-Book-Fassung empfehlen.
Die Charaktere waren äußerst ausgefeilt. Man möchte manchmal vor der Brutalität zurückschrecken, wenn die Erzählung halt nicht so distanziert wäre.
Für mich ist die Erzählung an sich ein Meisterwerk. Ich selbst wäre beim Schreiben wohl selbst durcheinander gekommen bei den ganzen "Verdrehungen" die es gibt. Trotzdem fand ich den Erzählstil sehr distanziert, dadurch konnte ich leider keine richtige Verbindung zu den Protagonisten aufbauen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lacastra
"Der Untergang der Könige" ist Fantasy die Einiges zu bieten hat was meinem Geschmack entspricht, zum einen eine komplexe Handlung mit Mysterien, die nicht stur hintereinander wegerzählt wird, sondern sich in mehreren Strängen und Ebenen entfaltet, zum anderen gut ausgearbeitete Charaktere, die nicht den gängigen chaotisch gut oder chaotisch böse Klischees entsprechen.
Die Sprache der Autorin ist angenehm zu lesen, die verwendeten Stilmittel fügen sich stimmig in die Geschichte ein und bereichern diese, zum Beispiel die Perspektive des Chronisten.
Lediglich die Welt, in der die Handlung stattfindet hätte nach meinem Empfinden noch einen Schuss mehr Originalität vertragen können, aber vielleicht werde ich in der Fortsetzung noch überrascht, denn trotz des durchaus beachtlichen Umfangs des Buches wird es meines Wissens nach eine Trilogie.
Wer gut erzählte Fantasy mag, der kann hier nichts falsch machen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
Das Buch ist gewaltig, egal wie man es betrachtet. Über 800 Seiten, unzählige wichtige Protagonisten, Magie, Grausamkeit und Geschichte.
Kihrin sitzt im Gefängnis und vor seiner Zelle als Wächter ein Ungeheuer. "Erzähl mir eine Geschichte" sagt es und Kihrin erzählt.
Im Wechsel mit dem Ungeheuer wird seine Lebensgeschichte erzählt. Immer abwechselnd berichtet mal Kihrin, mal das Ungeheuer denn es frisst Erinnerungen und kennt daher die Geschichte genauso gut.
Es ist eigenartig diese Art zu lesen, denn die Zeitenwechsel sind keine Rückblenden auf vergangene Jahre wie es eigentlich sonst geschrieben wird, sondern jeder erzählt als ob sein Teil der Geschichte gerade erst passiert ist. Das Ungeheuer erzählt die Kindheit und Jugend des Jungen. Der Junge die Gegenwart . Dazu gibt es einen Berichterstatter.
Die Fantasy Geschichte ist kompliziert, spannend, aufregend und noch lange nicht zu Ende.
Von Anfang an war das Buch interessant, kaum gab es eine Atempause, es ging Schlag auf Schlag, man braucht ein gutes Gedächtnis um mit den vielen Personen und ihren Fähigkeiten Schritt zu halten, ein Vorteil das man es vor Spannung kaum aus der Hand legen kann.
Wenn die Autorin diesen anspruchsvollen Schreibstil durchhalten kann, dann freue ich mich auf die nächsten Bände.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Kihrin sitzt im Kerker und wird dort bewacht von einer schönen Frau. Aber sie ist gar keine Frau sondern eine Kreatur, die aus Erinnerungen des Erzähler entsteht. Und sie fordert Kihrin auf zu erzählen und auch sie erzählt von den Dingen, die sie erfahren hat.
Meine Meinung:
Hier ist der Autorin ein wirklich opulentes, sehr fantasievolles Werk gelungen, dass trotz des gewaltigen Umfang des Buches nie an Spannung verliert. Und dies ist erst der Anfang, die Geschichte wird weitergehen. Der Schreibstil ist fesselnd, die Fantasie grandios, die Figuren sehr gut ausgearbeitet und stimmig. Viele Verwicklungen zwingen einen zur Aufmerksamkeit, damit man den Faden nicht verliert. Aus dem Grunde befürchte ich fast, dass man kurz vor dem zweiten Band, den ersten nochmals lesen muss ;-)
Fazit:
Was für ein fantasievolles Werk
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Jenn Lyons, lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Atlanta im Bundesstaat Georgia. Tagsüber entwickelt sie Videospiele, um sich abends und nachts ihrer Leidenschaft dem Schreiben und Erfinden von Welten hinzugeben.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608963410 |
10-stellige ISBN | 3608963413 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 21. September 2019 |
Seitenzahl | 863 |
Beilage | GB |
Originaltitel | The Ruin of Kings |
Format (L×B×H) | 22,2cm × 14,9cm × 5,8cm |
Gewicht | 1083g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Science Fiction, Fantasy |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Science Fiction, Fantasy
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.