Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Veranstaltung: Seminar Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den Werken von Feuerbach und Hegel ist von einer Dialektik zwischen Mensch und Natur die Rede.
Auch in der Geschichte der Sozialwissenschaften wird schnell deutlich, dass der Mensch aufgrund seiner extremen Instinktreduktion nicht allein durch Anpassung (über)leben kann, sondern auf eine aktive, kreative und innovative Auseinandersetzung mit seiner Umwelt angewiesen ist.
Über die Art dieser Auseinandersetzung und die Existenz möglicher Wechselbeziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft entflammen unter Soziologen heftige Diskussionen.
Auch Anthony Giddens (geb. 1938) zählt zu eben jenen Soziologen, die einen Weg aus einer regelrechten Theoriekrise finden sollten. Dabei focussiert er die Frage nach einer eventuellen Symbiose zwischen sozial handelnden, mit persönlichen Bedürfnissen ausgestatteten Individuen und den institutionellen, zwingenden, durchaus flexiblen Strukturen.
Er erteilt sowohl funktionalistischen/strukturalistischen ebenso wie hermeneutischen/ interpretativen Ansätzen durch sein Verständnis des sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldes eine Absage.
Demzufolge sollen weder Erfahrungen einzelner Akteure noch die Verfassung einer gesellschaftlichen Totalität analysiert werden, sondern die von den Individuen im jeweiligen strukturellen Kontext ausgeführten sozialen Praktiken, durch die sich wiederum Struktur konstituiert.
Bezeichnend für dieses Verständnis ist der von Ian Craib geprägte Satz: "If we look at social practices in one way we can see actors and actions; if we look at them another way we can see structures" (zitiert nach: Walgenbach 1999, S. 358).
Das von Giddens entwickelte Konzept der "Strukturationstheorie" soll einen Konsens der bis dato konkurrierenden Theorien darstellen, zur Überwindung des Dualismus Handlung Struktur beitragen und sozusagen als Portal aus der herrschenden Theoriekrise hinausführen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638197090 |
10-stellige ISBN | 3638197093 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2003 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 11. Juni 2003 |
Seitenzahl | 21 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.