Der Auftakt der packenden Thriller-Trilogie um Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger!
Die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg verschwindet spurlos auf dem Weg zum Strand. Die Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt durchkämmt sofort die gesamte Umgebung: den Strand, den Ort Sellnitz, in dem Lilli bei ihren Großeltern lebt, das Hinterland. Ohne Ergebnis. Die einzige Spur ist Lillis letzte Handy-Nachricht an eine Freundin: das Foto einer in den Sand gemalten, scheinbar wahllosen Zeichenfolge. Engelhardt bekommt Hilfe von der Kryptologin Mascha Krieger vom LKA. Doch die Ermittler tappen im Dunkeln: Wurde Lilli entführt, und bei dem Foto handelt es sich um eine Botschaft des Täters? Hat Lilli selbst eine Art codierten Abschiedsbrief verschickt? Hat die Schrift im Sand überhaupt etwas mit ihrem Verschwinden zu tun?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Auf dem Weg zum Strand verschwindet die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg in Sellnitz. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team beginnen die Ermittlungen, doch viele Spuren gibt es nicht. Nur die beste Freundin von Lilli, Fabienne, bekommt ein Foto zugeschickt, auf dem eine Zeichenfolge in den Sand geschrieben steht. Weder Fabienne noch Tom Engelhardt wissen, was das bedeuten soll, geschweige denn, ob Lilli selbst das Bild verschickt hat oder jemand, der sie in seiner Gewalt hat? Daher wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA eingeschaltet.
Von Karen Sander habe ich bisher noch kein Buch gelesen, obwohl ihr Name im Genre der Thriller häufiger fällt. Daher habe ich die neue Trilogie genutzt, um sie als Autorin kennenzulernen. Sowohl Tom als auch Mascha finde ich sympathisch. Sie harmonieren zusammen gut und verfolgen die Spuren, die sie finden. Karen Sander hat einen sehr flüssigen und einfachen Schreibstil, die kurzen Kapitel und die Perspektivwechsel ermöglichen einen schnellen Lesefluss.
Da es sich um eine Trilogie handelt, werden hier zwar erste Spuren aufgedeckt und Hintergründe ermittelt, die tatsächliche Auflösung lässt jedoch auf sich warten. Stattdessen endet das Buch mit einem Cliffhanger, der mich schnell den nächsten Teil lesen lassen möchte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melaniekmsr
Ich hatte ja gehofft, dass mir der Thriller hier gefallen würde. Trotzdem war ich dann überrascht, als es wirklich so war. Ein gelungener Auftakt einer Trilogie, mit interessanten Personen und vielen Intrigen. Die Geschichte hat bestimmt ihre Längen, aber genau das mochte ich auch irgendwie. Das Ermittler-Duo gefiel mir auch gut. Wie das ganze zwischen den beiden endet, weiß ich noch nicht. Generell weiß ich noch kaum etwas, was vielleicht ein bisschen frustrierend ist, da das Buch nur noch mehr Fragen aufwirft, als welche zu beantworten. An manchen Stellen fragt man sich: Was hat das eigentlich mit dem Fall zutun? Es sind irgendwie so viele Personen und Perspektiven, dass man da auch schnell mal durcheinander kommen kann, weshalb ich einen Stern abgezogen habe. Ich bin gespannt, was da noch so kommt, kann diesen Auftakt aber auf jeden Fall empfehlen, wenn man kein Problem mit Längen hat.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: Die 19-jährige Lilli Sternberg ist gehörlos. Eines Tages erscheint Sie nicht zu einer Verabredung mit Ihrer besten Freundin am Strand und verschwindet spurlos. Unter der Leitung von Kriminalkommissar Tom Engelhardt durchkämmt die Polizei sofort die gesamte Umgebung, jedoch ohne Erfolg. Hilfe bekommt Tom von der Kryptologin Masche Krieger vom LKA nachdem die beste Freundin von Lilli seltsame Nachrichten auf Ihrem Handy erhalten hat. Doch die Ermittler tappen weiterhin im Dunkeln.
Meine Meinung: Der Beginn dieses Thrillers war schon sehr vielversprechend. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass hier einige unabhängige Szenarien dargestellt wurden, was mich anfänglich etwas irritiert hat. Im Kopf versucht man die Daten entsprechend zu zuordnen, was jedoch nicht so einfach ist. Auf jeden Fall enthalten die Geschehnisse sehr viel Potenzial, die Neugierig auf mehr machen. Die unterschiedlichen Charaktere finde ich von der Autorin sehr gut in Szene gesetzt. Mascha, Tom, Romy und auch Paul fand in von Beginn an sehr liebenswert und sympathisch. Das Cover ist sehr ansprechend und in sich stimmig.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Monalisa13
Im kleinen beschaulichen Ort Sellnitz auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verschwindet mitten am Tag die 19-jährige gehörlose Lilli spurlos. Sie ist die Enkelin vom ehemaligen Bürgermeister des Ortes, der den Ermittlern Druck macht, das Mädchen schnellstmöglich zu finden. Das Team um Tom Engelhardt macht sich sofort auf die Suche, doch leider ohne jegliches Ergebnis. Als Lillis letzte Handy-Nachricht an ihre Freundin Fabienne, mit einer scheinbar wahllosen Buchstaben- und Zeichenfolge, auftaucht, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA hinzugezogen.
Anfänglich hat mich die Geschichte absolut in den Bann gezogen, auch dem Ermittlerduo konnte ich Sympathien entgegenbringen. Der Schreibstil, die kurzen Abschnitte und die Perspektivwechsel waren gut kombiniert. Leider wurde die Handlung im späteren Verlauf sehr verwirrend, Ermittlungsansätze und Spuren wurden nicht weiter verfolgt, die Befragungen wurden auf ein Minimum reduziert, Verdächtige über Verdächtige, aber inkompetente Polizeiarbeit. Hinzu kamen noch Toms eigene Befindlichkeiten, die sehr viel Raum eingenommen haben. Dies ging leider zu Lasten der Spannung und der Sympathieträger.
Ich hätte jetzt erwartet, dass der Hauptfall in diesem Teil seinen Abschluss findet und die vielen offenen Handlungsstränge in den zwei Folgenbänden mit unerwarteten Wendungen aufgeklärt werden, oder aber noch ein weiterer Fall hinzukommt. Dieser Teil lässt mich sehr enttäuscht zurück. Wahrscheinlich werde ich die Folgebände nicht lesen, da bei mir jetzt schon die Spannung fehlt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Mit „Der Strand: Vermisst“ beginnt die Autorin Karen Sanders eine auf drei Bände angelegte Krimireihe. Lilli, die taubstumme Enkelin des Altbürgermeisters des kleinen Küstenörtchens Sellnitz kommt nicht wie verabredet zu einem Treffen mit ihrer Freundin und bleibt seitdem spurlos verschwunden. Da die Freundin kryptische Nachrichten, die angeblich von der Vermissten stammen, auf ihr Handy erhält, ermittelt nicht nur das Team von Hauptkommissar Tom Engelhardt sondern zusätzlich noch Kryptologin Mascha Krieger vom LKA. Beide haben massive private Probleme: Tom ist nach dem Tod seiner Frau alleinerziehend und droht am Spagat zwischen Kinderbetreuung und Beruf zu zerbrechen. Mascha ist quasi strafversetzt, weil sie ihre Position für private Ermittlungen genutzt hat. Die beiden müssen sich nun im eigenen Interesse irgendwie zusammenraufen.
Karen Sander wählt für den Auftaktband ihrer neuen Krimiserie zweifelsohne einen tollen Schauplatz. Das Darssgebiet verleiht dem Krimi eine schöne nordische Atmosphäre. Allerdings merkt man dem Buch doch sehr an, dass es der Beginn einer Trilogie sein soll. Es gibt viele Andeutungen, so z.B. im Prolog, der eine Szene beschreibt, die vor 19 Jahren spielt, oder alte Seilschaften aus der früheren DDR-Zeiten von Lillis Großvater. Auch Lillis Ermordung lässt allzu viele Fragen offen und man weiß eigentlich jetzt schon, dass der Fall so nicht abgeschlossen sein kann, zumal auch keine Leiche gefunden wurde. Nichtsdestotrotz fand ich das Buch interessant und werde auf jeden Fall die beiden anderen Bände auch noch lesen, weil mich die Lösung der Geschichte doch noch interessiert und ich darüberhinaus zusätzliches Spannungspotential sehe.
Ich glaube, da ist noch Luft nach oben.
Die Cover-Gestaltung finde ich eher unspektakulär. Da hätte man sicherlich etwas kreativer sein können.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: froschman
Lilli Sternberg, 19-jährige gehörlose Blumenverkäuferin, verschwindet spurlos auf dem Weg zum Strand von Darß an der Ostsee zu einem Treffen mit ihrer besten Freundin. Unter der Leitung vom alleinerziehenden Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt durchsucht die Polizei die gesamte Umgebung von Sellnitz. Die einzige Spur ist eine kryptische WhatsApp-Nachricht an ihre Freundin Fabienne, eine scheinbar wahllose Zeichenfolge, die in den Sand geschrieben worden war. Tom bekommt mit Mascha Krieger eine Kryptologin vom LKA zur Seite gestellt. Gemeinsam versuchen sie, Lilli zu finden und stoßen immer wieder auf Geheimnisse in dem kleinen Ort an der Ostsee. Lillis Mutter ist vor vielen Jahren ebenfalls in der Nähe verschwunden, weshalb Lilli bei ihren Großeltern aufwuchs.
Karen Sander hat ihren Hauptpersonen auch viel Privates mitgegeben, dadurch werden die beiden Ermittler sehr sympathisch. In kurzen und flüssig zu lesenden Kapiteln bleiben allerdings einige Fragen offen, die in den beiden nachfolgenden Teilen der Trilogie hoffentlich gelöst werden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Gavroche
Der Klappentext des Buches hat mich sofort angesprochen und ich war gespannt auf diese neue Thriller-Trilogie. Allerdings habe ich gedacht, es würde hier um drei unterschiedliche Fälle gehen, pro Band ein neuer Fall - und mit einer durchlaufenden Hintergrundgeschichte oder einem übergeordneten Kriminalfall. Das war jedoch nicht der Fall, denn am Ende des Buches bleiben noch sehr viele Fragen offen und der Fall Lilli Sternberg ist unabgeschlossen.
Die Kryptologin Mascha konnte auch nicht so richtig zum Zuge kommen hier - zumindest hatte ich mir auch da mehr erhofft.
Man erfährt nach und nach viel über Maschas und Tom familiäre, persönliche Hintergründe, Zeugen werden vernommen, der Fall entblättert sich, führt in Sackgassen, geht weiter. Allerdings gab es für mich hier einfach zu viele Fährten und Fäden, die nicht zusammengeführt wurden. Dabei ist die Ausgangssituation mit der verschwundenen Lilli durchaus spannend und wirft einige Fragen auf. Und der Prolog aus Sicht der mittlerweile verstorbenen Mutter hat mir sehr gefallen.
Oliver Siebeck ist ein versierter Hörbuchsprecher, der mir gut gefällt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Dieses Buch hat mich absolut enttäuscht zurückgelassen.
Es hat nicht nur ein offenes Ende, es endet mitten in der Geschichte.
Es werden immer wieder vielfältige Handlungsstränge aufgebaut, Spannung baut sich auf und - schwuppdiwupp - ist das Buch zu Ende. Nicht ein Handlungsstrang wird aufgelöst.
Das ist für mich Geldmacherei.
Warum nicht ein dickes Buch schreiben? Warum die Geschichte dritteln und den Leser quasi dazu zwingen, drei Bücher kaufen zu müssen? Und vor allem wird es dem Leser nicht im Vorfeld mitgeteilt, so dass man sich vorher entscheiden könnte, ob man auf so eine Reihe Lust hat. Nein, es ist eine unangenehme Überraschung.
Das werde ich nicht mitmachen.
Die Geschichte ist zwar spannend und die Charaktere durchaus interessant, aber nun auch nicht so sehr, dass ich darüber hinwegsehen möchte, wie sehr mich das Ende dieses Buches geärgert hat.
Trilogien sind eine tolle Sache, man begegnet liebgewonnenen Figuren wieder und verfolgt ihre Entwicklung. Das ist hier aber nicht der Fall, weil es einfach mitten drin aufhört.
Und ich befürchte, ein richtiger Abschluss wird erst m dritten Teil stattfinden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Peppi
"Der Strand-Vermisst" ist das erste Buch einer Thriller-Trilogie , der in dem fiktiven Ort Sellnitz auf dem Darß spielt.
Die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg ist verschwunden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team nehmen nach kurzer Zeit die Suche auf. Das letzte Lebenszeichen der gehörlosen jungen Frau ist eine Handy -Nachricht an ihre Freundin, die das Foto einer Zeichenfolge zeigt. Durch diesen Umstand wird die Kryptologin Mascha Krieger dem Ermittlerteam als Hilfe zugeordnet. Krieger und Engelhardt sind hartnäckige aber sympathische Ermittler. Beide haben aber auch ihre privaten Probleme.
Im Laufe der Ermittlungen bekommt man mit, dass eigentlich jede Bezugsperson von Lilli aus dem Örtchen Sellnitz sein eigenes mehr oder weniger schmutziges Geheimnis hat.
Sehr missfallen hat mir, dass am Ende des Buches absolut nichts aufgeklärt wird. Also müssen wir wohl auf Band 2 und 3 warten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Vermisst wird die 19-jährige Lilly Sternberg, nachdem sie zum vereinbarten Treffen mit ihrer Freundin am Strand nicht erschienen ist.
Im ersten Band der Trilogie von Karen Sander, der in dem fiktiven Ort Sellnitz an der Ostsee spielt, verschwindet das gehörlose Mädchen Lilly spurlos. Die lokale Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt macht sich fieberhaft an die Ermittlungen. Doch nur Lillys Fahrrad wird gefunden.
Als Lillis Freundin einen merkwürdigen WhatsApp-Nachricht geschickt bekommt mit einer rätselhaften Zeichenfolge, die in den Sand gemalt wurden, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA hinzugezogen. Doch auch Mascha Krieger ist nicht sicher, ob es sich bei den Zeichen überhaupt um eine Nachricht handelt. Und wenn ja, von wem? Von Lilly selbst, oder womöglich von einem Entführer? Zudem benimmt sich Lillys Freundin Fabienne ziemlich merkwürdig. Und Lillys Großeltern, bei denen sie nach dem rätselhaften Verschwinden ihrer Mutter aufgewachsen ist, versuchen die Ermittlungen nach ihrem Gutdünken zu bestimmen.
Die Story beginnt spannend und vielversprechend, Doch leider dreht sich dann sehr viel um die privaten Probleme der Ermittler. Sowohl Tom Engelhardt als auch Mascha Krieger haben so einiges, was sie mit sich herumschleppen. Das könnte interessant sein und den Ermittlern Ecken und Kanten verleihen, bremst hier aber die eigentliche Krimihandlung zu stark aus.
Sehr ärgerlich ist, dass das Rätsel um Lillys Verschwinden am Ende nicht aufgelöst wird, sondern im nächsten Band weitergeführt wird.
Auch wenn man gerne mehr über Mascha Krieger und Tom Engelhardt erfahren möchte und sie auch gerne in einem weiteren Fall begleiten will, hätte doch wenigstens dieser erste Fall zu Ende erzählt werden müssen. So fühlt man sich als Leser ziemlich verschaukelt!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Die gehörlose Lilly will sich mit ihrer Freundin am Strand treffen. Doch Lilly verschwindet spurlos und die Polizei tappt im Dunkeln. Trotz groß angelegter Suche finden sie keine Spur. Einzig ein Foto, das Lilly ihrer Freundin geschickt hat, zeigt komische Zeichen und scheint eine Art Geheimschrift zu sein. Kriminalhauptkommissar Tom und Kryptologin Mascha ermitteln unter Hochdruck…
Das Buch ist der gute Anfang einer 3-teiligen Reihe, die auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst spielt. Der Ort Sellnitz ist leider fiktiv. Auch wenn die Autorin am Ende erklärt, warum sie sich dafür entschieden hat, finde ich es ein bisschen schade. Als relativ guter Kenner dieser Gegend konnte ich viele Sachen wiedererkennen. So hätte es mir etwas besser gefallen, wenn auf einen echten Ort zurückgegriffen worden wäre. Doch ansonsten ist das Buch sehr gut lesbar, der Stil gefällt mir und es gibt genügend Verdächtige, auch wenn man bei den meisten noch überhaupt keine Ahnung hat, worum es geht. Nicht so gut gefallen hat mir, dass die komplette Geschichte so offen ist. Ich mag ja in sich abgeschlossene Teile, die aufeinander aufbauen. Daher kann ich nur eine Leseempfehlung aussprechen für Leute, die alle drei Teile lesen möchten. Ansonsten ist es ein wenig frustrierend.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Fredhel
"Der Strand" ist ein spannender Krimi, der an der deutschen Ostseeküste spielt.
Die neunzehnjährige Lilli erscheint nicht zur Verabredung mit ihrer Freundin und ist seitdem spurlos verschwunden. Weil sie zudem gehörlos ist, schaltet die Polizei schnell eine groß angelegte, leider erfolglose Suchaktion. Der brummige Tom Engelhardt von der örtlichen Polizei muss gezwungenermaßen mit der LKA-Kryptologin Mascha Krieger zusammenarbeiten, doch beide werden schnell ein eingespieltes Team, das sich mit einer Menge persönlicher Geheimnisse und zwei weiteren Toten konfrontiert sieht.
Besonders im engsten Umfeld der Verschwundenen scheint jeder etwas zu verbergen, angefangen mit ihrer besten Freundin, aber auch andere Freunde und Verwandte geben nicht alles preis, was sie wissen.
Das Ganze wird in einem flotten Tempo erzählt und ich fand die Story von Anfang an sehr spannend.
Warum dann nur drei Lesesterne?
Wenn ich ein Buch lese, dann erwarte ich eine abgeschlossene Handlung.
In einer Buchreihe ist eine Hintergrundgeschichte, die wie ein roter Faden mitläuft, gern gesehen.
Aber hier ist die Hauptgeschichte mittendrin unterbrochen, denn der Fall Lilli ist nicht aufgeklärt und auch noch nicht längst alle großen und kleine Geheimnisse aufgedeckt. So etwas geht über einen akzeptablen Cliffhanger hinaus und ich werde mir die Fortsetzungen nicht kaufen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tefelz
Gespannt war ich auf den ersten Teil der angekündigten Trilogie von Karen Sander. Mit "Vermisst" startet der erste Teil von " Der Strand " und der vermissten Lilli Sternberg.
Geschichte: Ort: Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Tom Engelhardt leitet die Polizeistelle im Ort Sellnitz. Eigentlich in Berlin von der Kripo, hat sich Engelhard als alleinstehender Vater mit der kleinen Tochter in die Provinz versetzen lassen um den Tod seiner Frau zu verkraften. Als die gehörlose Lilli Sternberg einfach nicht zu einem Treffen mit Ihrer Freundin am Strand erscheint, beginnt die Suche. Als man im Wald das Fahrrad von Lilly findet, glauben so ziemlich alle ,dass es zu spät sein könnte. Doch Hoffnung gibt ein Bild das über whats app an das Handy der Freundin geschickt wurde. Es enthält eine Art Code und es kam von Lillis Handy. Hilfe beim entcodieren bekommt Engelhardt von Mascha Krieger einer Kryptologin vom LKA.
Schreibstil und Personen: Gut geschrieben und auch schnell ist diese Geschichte gelesen, da nichts falsch gemacht wird und eine Spur nach der Anderen gesichtet und wieder verworfen wird. Es gibt wie immer sehr viele Menschen, die zwar kein Motiv haben aber durch Ihr Verhalten andeuten lassen, dass es weitere Geheimnisse gibt. Der offensichtliche Freund, der kaum erreichbar ist. Der Mann, der gerne Lillis Freund gewesen wäre. Ihr Vater der allseits beliebte Bürgermeister, der auch seine Geheimnisse hat. Alles in allem gut konstruiert.
Meinung: Alles klingt gut zu und spannend geschrieben aber irgendwie kommt einem alles bekannt vor. Vielleicht habe ich die letzte Zeit zu viele Krimis gelesen oder es ist halt schwer etwas gänzlich neues zu erfinden. In jedem Fall konnte mich nichts wirklich begeistern, sei es die Stimmung der Personen, die sich am Anfang natürlich nicht trauen blablabla.. Irgendwie ist es logisch wie es aufgebaut ist, aber es weckt mich nicht mit besonderen Situationen oder mit Personen, die mir sofort ans Herz gehen oder die ich bewundern kann. Es ist eine gute Geschichte, die irgendwie so hinplätschert.
Fazit: Für mich leider nur Bestenfalls Durchschnitt und ich bin mir nicht Sicher, ob ich die 2 weiteren Teile lesen will. Dafür gibt es einfach zu vieles, was besser ist! Für mich 3 Sterne und wer noch nicht von zu viel Krimis gesättigt ist, kann dem ganzen durchaus eine Chance geben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Chrystally
Ich habe „Der Strand – Vermisst“ von Karen Sander an einem Abend verschlungen! Der Fall um die verschwundene junge Frau ist wirklich spannend konstruiert. Wie es sich für einen guten Thriller gehört, kommen immer mehr Hintergründe ans Licht, die neue Verbindungen zwischen den verschiedenen Personen enthüllen. Die vielseitige Mischung aus Verrat, Liebe, Abhängigkeiten, Drogen, Krankheit, Unfälle etc. fand ich stellenweise zwar etwas dick aufgetragen, aber trotzdem glaubwürdig. Man ahnt manche Zusammenhänge, wird aber genug im Unklaren gelassen, dass die Spannung erhalten bleibt.
Erzählt wird wechselnd aus den Perspektiven verschiedener beteiligter Personen und der Ermittler. Trotz der Perspektivenwechsel kann man der Geschichte sehr gut folgen, die Cliffhanger – z.B. wenn jemand etwas neues findet, bevor das Kapitel endet – bauen manchmal etwas mehr Dramatik auf als gerechtfertigt. Die Schilderung der Schauplätze fand ich sehr gelungen, ich konnte die norddeutsche Küste und den Bodden vor mir sehen. Die Hauptfiguren sind für mein Gefühl etwas eindimensional konstruiert – der skrupellose Bauunternehmer, der arrogante Exbürgermeister, die alternde, verbissene Journalistin… - und jeweils von einem einzigen Motiv beherrscht. Das kann man aber auch so sehen, dass ihre Beschreibung sich eben nur auf den Fall konzentriert, deshalb empfand ich es nicht als sehr störend. Etwas genervt hat mich hingegen, dass Ermittler und Journalisten alle auf dramatische Erlebnisse in ihrer Vergangenheit fixiert sind. Jeder einzelne Charakter war mir sympathisch, in der Summe war es für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Schicksal auf einem Haufen – es scheint niemanden zu geben, der eine halbwegs „heile“ Vergangenheit hat.
Alles in allem ein Buch, das ich trotz kleiner Schwächen sehr gerne gelesen habe. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Beim Kauf sollte man sich übrigens noch im Klaren darüber sein, dass die beiden Folgebände voraussichtlich im März und Juni 2023 erscheinen werden – bis dahin muss ich mich nun gedulden.
Disclaimer: Ich habe das Buch als kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Dies beeinflusst meine Rezension nicht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Als an der Ostsee auf dem wunderschönen Darß die gehörlose 19jährige Lilli spurlos verschwindet, macht sich Kriminalkommissar Tom Engelhardt sofort auf die Suche nach Spuren. Kurz darauf erhält Lillis Freundin Fabienne über WhatsApp eine mysteriöse Nachricht. Um diese seltsame Formel zu entziffern erhält Tom von der LKA-Kryptologin Mascha Krieger tatkräftige Unterstützung.
Die Hauptcharaktere sind authentisch und gut in Szene gesetzt. Wir erfahren einiges aus Toms Privatleben, nach dem Tod seiner Frau muss er nun allein für seine kleine Tochter Romy sorgen. Die seelische Belastung durch das Unglück ist nicht leicht für ihn. Anders ist da Mascha, sie scheint ein Geheimnis zu haben, von dem der Leser immer nur häppchenweise erfährt, so kam sie bei mir eher unnahbar rüber.
Der Schreibstil von Karen Sander ist leicht und flüssig zu lesen. Erzählt wird die Story abwechselnd aus verschiedenen Blickwinkeln und durch immer wieder auftauchende kleine Puzzleteile wird so eine untergründige Spannung aufgebaut.
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Trilogie und leider muss ich sagen, dass die Autorin hier einige unnötig in die Länge gezogen hat. Auch bleibt der eigentliche Fall am Ende noch offen, sodass mich das Ganze mit vielen Fragezeichen zurückgelassen hat.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die Schriftstellerin Karen Sander
beginnt mit ihrem Krimi Der Strand , vermisst eine neue Trilogie.
Es ist Band 1 von Engelhardt und Krieger ermitteln.
Der Krimi ist spannend, immer wieder gibt es für die Ermittler neue Fragen.
Die gehörlose Lilli Sternberg ist verschwunden. Sie wollte sich mit ihrer Freundin treffen, ist aber nicht erschienen.
Jeder hat Geheimnisse, sogar die Skryptologin Mascha Krieger.
Tom Engelhardt ist alleinerziehender Vater, da gibt es auch einige Probleme.
Lillis Großeltern benehmen sich teilweise auch unverständlich.
Was verheimlicht die Freundin, das sie sogar ihr Handy opfert.
Wer ist die Frau, die solche Angst vor einem Mann hat und von ihm eingesperrt ist.
Man bleibt mit den ganzen Fragen ratlos zurück.
Die Autorin zieht den Leser in ihren Bann. Der Schreibstil ist super.
Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn wenigsten ein Teil gelöst worden wäre.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lesemaus
Mich hat der meist spannende und unterhaltsame Krimi zu Beginn gefesselt. Das Buch ist sowohl lockerer Roman als auch Krimi. Im Mittelteil fand ich einige Stellen etwas langatmig und verwirrend. Das Ende kam überraschend und lässt den Leser leider ohne Aufklärung zurück. Die Handlung des Krimis ist auf drei Bände aufgeteilt, wer die Auflösung erfahren möchte, muss bis zum Ende der Trilogie lesen.
Die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg verschwindet spurlos auf dem Weg zum Strand. Als sie noch ein Baby war, wurde ihre Mutter in der nahen Umgebung ermordet. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt leitet die Suche, doch diese bleibt zunächst erfolglos. Die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA wird hinzugezogen, um Lillis letzte Handy-Nachricht, eine in den Sand gemalte Zeichenfolge, zu entschlüsseln.
Die beiden Ermittler werden facettenreich beschrieben, man erfährt auch einiges aus ihrem privaten Hintergrund. Man lernt viele Personen kennen, viele scheinen verdächtig, es gibt viele Geheimnisse und Intrigen.
Der Schreibstil war flüssig, leicht und unaufgeregt.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich die anderen Bände lesen werde, da Band 2 erst im März erscheinen wird.
Wer einen leichten Krimi für zwischendurch sucht und bereit ist alle drei Bände zu lesen, ist hiermit gut aufgehoben. 3 Sterne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Als die junge gehörlose Lilli verschwindet, bleibt nur ein geheimnisvolles Foto zurück. Darauf eine Zeichenfolge in Sand gemalt. Schnell wird Kriminalhauptkommissar Engelhardt und seinem Team klar, hier brauchen sie professionelle Hilfe. Und so stößt Mascha Krieger dazu, die als Kryptologin beim LKA arbeitet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Engelhardt, der selbst schwer an persönlichen Schicksalsschlägen zu tragen hat, kämpft gefühlt das gesamte Buch lang mit der unzureichenden Betreuungssituation für seine Tochter. Auch Krieger ist nicht frei von privaten und dienstlichen Vorbelastungen. Das alles vermischt sich mit dem zunehmend komplizierten Fall. Da das Ganze als Trilogie angelegt ist, verwundert es zum Schluss nicht, dass das Ende allzu abrupt kommt und offen bleibt. Das Buch reiht sich ein in den Mainstream des Genres, ohne wirklich Neues zu bieten.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Der Rowohlt Verlag hat "Der Strand - Vermisst", den ersten Band einer Trilogie von Karen Sander um die Ermittler Tom Engelhardt und Mascha Krieger, veröffentlicht. Die Autorin hat bereits unter ihrem bürgerlichen Namen Sabine Klewe zahlreiche Kriminalromane geschrieben. Hier stellt sich mir die Frage, warum sie die Trilogie nicht auch unter ihrem realen Namen geschrieben hat.
Das Buch beginnt damit, dass Cornelia, Mutter einer kleinen gehörlosen Tochter namens Lilli, sich auf die heimliche Verabredung mit einer Internetbekanntschaft am Strand vorbereitet. Das 5 Monate alte Baby wird währenddessen von den ahnungslosen Großeltern betreut, bei denen Cornelia seit kurzem wieder wohnt.
19 Jahre später:
Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt bekommt einen Anruf, dass Lilli Sternberg verschwunden ist. Die inzwischen 19jährige Gehörlose arbeitet in einer Gärtnerei als Floristin und war mit ihrer Freundin Fabienne Mauritz nachmittags am Weststrand verabredet, ist dort allerdings nie erschienen. Tom leitet die Suche nach der Verschwundenen. Nachdem Fabienne von Lilli ein Handyfoto mit geheimnisvollen Zeichen erhält, wird Tom die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA Schwerin zur Seite gestellt, worüber er wenig begeistert ist ....
Die Geschichte wird flüssig in schönem Schreibstil erzählt. Sie ist sehr spannend, die Beschreibung der Charaktere finde ich sehr gelungen. Der Leser lernt neben den beiden Ermittlern etliche Verdächtige kennen, gekonnt legt die Autorin verschiedene Fährten. Am Ende passiert noch einiges, und dann endet das Buch ganz abrupt. Vieles bleibt offen, etliche Fragen unbeantwortet. Der Thriller hat mich enttäuscht und ratlos zurückgelassen.
Im Nachwort erklärt die Autorin, dass die Handlung um Lilli auf drei Bände ausgelegt ist. Absolute Klarheit ist mithin also erst am Ende des dritten Bandes zu erwarten. Dieser Umstand war mir vor dem Lesen von "Der Strand" nicht klar. Ich bin aufgrund des Klappentextes davon ausgegangen, dass die Trilogie um das neue Ermittlerteam aus drei unabhängig voneinander zu lesenden unterschiedlichen Kriminalfällen besteht. In einigen Onlineshops findet sich für den zweiten Band der Reihe der Hinweis, dass es sich um drei in sich abgeschlossene Thriller handelt. Dem ist jedoch nicht so.
Ich bin verärgert und enttäuscht - die beiden weiteren Bände ("Der Strand - Verraten" und "Der Strand - Vergessen"), die im März und Juni des kommenden Jahres erscheinen, werde ich mit Sicherheit nicht lesen. Leseempfehlung von mir nur für die Leser, denen klar ist, dass sie alle drei Teile der Trilogie lesen müssen, um - hoffentlich - alles über den Fall und seine Auflösung zu erfahren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Karen Sander arbeitete als Übersetzerin und unterrichtete an der Universität, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat über die britische Thriller-Autorin Val McDermid promoviert. Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren. Mit ihrem Mann lebt sie sechs Monate im Jahr in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die anderen sechs Monate reist sie durch die Welt und schreibt darüber in ihrem Blog.
Mehr unter: writearoundtheworld.de
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499008054 |
10-stellige ISBN | 349900805X |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 13. Dezember 2022 |
Seitenzahl | 400 |
Illustrationenbemerkung | mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 18,9cm × 12,4cm × 3,2cm |
Gewicht | 364g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf