Wer ist der Teufel? Ist es Ihr Ex-Mann, der Sie belogen und betrogen hat? Ihr sadistischer Lehrer? Ihr Chef? Ihre Kollegin? Erschreckende vier Prozent unserer Mitmenschen - einer von 25 - weisen eine oft unerkannte Persönlichkeitsstörung auf, deren wichtigstes Symptom ein fehlendes Gewissen ist. Soziopathen empfinden weder Scham, Schuld noch Reue. Sie lieben nicht und lernen früh, Gefühle vorzutäuschen. Tatsächlich aber interessieren sie sich nicht für uns. Wie erkennen wir Soziopathen? Um uns gegen sie zu wappnen, lehrt Dr. Stout, Autorität in Frage zu stellen, Schmeichelei mit Skepsis zu begegnen und vor Rührseligkeit auf der Hut zu sein.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
MARTHA STOUT, Ph.D., hat Ihre Ausbildung am renommierten psychiatrischen McLean-Krankenhaus absolviert. Sie ist praktizierende Psychologin und klinische Dozentin an der psychiatrischen Fakultät der Harvard Medical School. Sie ist Autorin des Buches The Myth of Sanity und lebt in Cape Ann, Massachusetts, USA
Danksagungen.- Vorbemerkung.- Einführung: Ein Gedankenspiel.- Der siebte Sinn; Menschen aus Eis: Die Soziopathen; Wenn das normale Gewissen schläft; Der netteste Mensch der Welt; Warum das Gewissen Scheuklappen trägt; Wie man die Erbarmungslosen erkennt; Die Wurzeln der Selbstgerechtigkeit: Was verursacht Soziopathie?; Der Soziopath von nebenan; Der Ursprung des Gewissens; Bernies Entscheidung: Warum ein Leben mit Gewissen besser ist; Der Tag des Murmeltiers; Das Gewissen in seiner reinsten Form: Wissenschaft plädiert für die Moral.- Anmerkungen; Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3211297070 |
10-stellige ISBN | 3211297073 |
Verlag | Springer Vienna |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2010 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2006 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. November 2010 |
Seitenzahl | 316 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 2,3cm |
Gewicht | 641g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau