Der resiliente Mensch – Raffael Kalisch | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Raffael Kalisch
Autor/in: Raffael Kalisch

Der resiliente Mensch

Wie wir Krisen erleben und bewältigen . Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie

1x

Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie: So zwingen Sie Krisen nicht mehr in die Knie
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Stress und Krisen gesund umzugehen. Neurowissenschaftler RaffaelKalischbeleuchtet, woher»Der resiliente Mensch«dieses Können nimmt. 
Burn-out, Depressionenund Angststörungen sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen finden sich in ihrem Leben nicht mehr zurecht, andere nehmen große Schicksalsschläge scheinbar mit Leichtigkeit.  
Neurowissenschaft und Psychologie haben dafür einen Begriff:Resilienz. Woher sie kommt, ob man sie lernen kann und was psychische Widerstandskraft letztendlich ausmacht, beleuchtet RaffaelKalischauf fundierte, informative und vor allem objektive Weise. 
Als einer der führenden Köpfe der neurowissenschaftlichen Resilienzforschung entwickeltKalischfür seine Leser eine Landkarte über das Zusammenspiel von Körper und Geist, über die Mechanismen hinter Selbstbestimmung, Optimismus und Stressresistenz. Seine Tipps zu mehr Selbstwirksamkeit beruhen auf seiner jahrelangen Arbeit an der Grenze von Hirnforschung und Psychologie. 
»Sein gelungenes Buch liefert keine einfachen Rezepte, aber reflektierte Einblicke über die Schutz- und Selbstheilungskräfte der Psyche.«-Wirtschaftspsychologie aktuell 
Mitder weltweiten Coronakrise hat»Der resiliente Mensch«noch einmal an Aktualität und Relevanz gewonnen. Es ist ein Lesetipp für alle, die ohne klassische Ratgeber-Attitüde den Mechanismen des Glücks auf die Spur kommen wollen und eigene Schlussfolgerungen für ihr Leben ziehen möchten. 
EinAnfang für den Ausweg aus Depression und Angst 
»Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. (...) Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.«  Der SPIEGEL Classic 
 

E-Book 03/2017
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,42 € bis 0,78 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Raffael Kalisch, geb. 1972 in Offenburg, ist Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirnsund Gründungsmitglied des »Leibniz Instituts für Resilienz« (LIR) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er leitet dort die Abteilung für Genetische und Netzwerkmechanismen der Resilienz. Darüber hinaus ist er Vizesprecher des Sonderforschungsbereichs »Neurobiologie der Resilienz« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Sprecher der International Resilience Alliance (intresa). Raffael Kalisch erforscht mit Methoden der Neurowissenschaften und der Psychologie, wie Menschen Stress bewältigen. Seit Frühjahr 2016 begleiten er und seine Kollegen am Deutschen Resilienz-Zentrum in einer langfristig angelegten Studie junge Erwachsene bei ihrem Übergang ins Berufsleben. Sie wollen herausfinden, welche inneren Prozesse helfen, diese schwierige Lebensphase zwischen Jugend und Erwachsenenleben besser zu meistern.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3827079312
10-stellige ISBN 3827079314
Verlag Berlin Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2017
Anmerkungen zur Auflage 1
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 20. März 2017
Seitenzahl 240
Illustrationenbemerkung Mit acht Abbildungen im Text
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ