Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben die Privatadresse des Bundeskanzlers. Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: Ein Auffahrunfall im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule mit noch ungeahnten Hintergründen. Der Fahrer des Kleinlasters entfernt sich unerlaubter Weise vom Unfallort und eine sehr neugierige Unfallbeteiligte entdeckt auf der Ladefläche des Lasters eine tote Person. Auf Ihrem Körper ist etwas in roter Farbe hinterlassen worden, welches die Angelegenheit sehr brisant macht. Am Tatort treffen erstmalig die Kommisar-Anwärterin Nele Tschaikowski und der berüchtigte Ermittler Artur Mayer aufeinander. Zu dem Zeitpunkt ist noch nicht klar, welche dramatische Wendung dieser Fall noch nehmen wird.
Meine Meinung: Ich war sehr gespannt auf diese neue Serie des Autors und wurde nicht enttäuscht. Das neue Ermittler-Duo gefällt mir sehr gut. Die gelegentlichen Wortgefechte fand ich sehr interessant und habe mich des öfteren zum Schmunzeln gebracht. Auch die Nebenakteure sind nicht zu verachten gewesen. Wie in fast jeder Geschichte gibt es immer wieder einmal Charaktere, die man nicht richtig einschätzen kann. Für mich war es in diesem Fall die "alte" Flamme von Art. Ellie bzw. Juli ist für mich nicht einschätzbar und wirkt etwas berechnend. Der Aufbau des Thrillers gefällt mir gut. Durch die Einblendungen aus der Vergangenheit bleibt es lange ein Rätsel, welche Person in der Gegenwart auch dargestellt wird. Freue mich schon jetzt auf die weitere Zusammenarbeit des Ermittler-Duos und auf weitere Enthüllungen aus der Vergangenheit von Beiden. Das Buch-Cover lässt mich etwas nachdenklich zurück. Ich kann es nicht so richtig zuordnen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
In Berlin wird die Frau des Gesundheitsministers gefunden. Tot. Auf dem Körper steht eine Adresse. Sie verweist auf den Wohnsitz des Bundeskanzlers. Auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin soll der aus der Polizei ausgeschiedenen Ermittler Artur (Art) Mayer die Untersuchungen übernehmen. Ihm zur Seite die unerfahrene Anwärterin Nele Tschaikowski. Die Beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Und Artur verheimlicht, dass er den Bundeskanzler näher kennt, als alle vermuten ...
Das Buch ist gut, und zwar richtig gut. Die Ermittler haben Ecken und Kanten. Privates fließt ein, ohne im Vordergrund zu stehen. Die Geschichten aus der Vergangenheit sind heftig und drängen den Verdacht in eine bestimmte Richtung. Die aktuellen Bezüge im Bereich der Medien und der Politik unterstreichen das noch und zeigen gleichzeitig auch vieles von der Verlogenheit auf, die scheinbar Macht und/oder Reichtum mit sich bringen. Und dann dreht alles noch einmal. Und es bleibt die ganze Zeit durchweg spannend. Von mir eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: İbo
Ich mag die Bücher von Marc Raabe sehr und habe mich besonders gefreut, dass dieses in die Verlosung kam. Das Cover mit seiner Knallpinken Farbe hat mich sofort in seinen Bann gezogenen neugierig gemacht. Kurz zum Inhalt des Buches:
Ein verschneiter Morgen in Berlin, auf der Ladefläche eines Kleinlasters wird die Leiche der Ehefrau des Gesundheitsministers gefunden. Auf ihrem Körper steht die Adresse des deutschen Bundeskanzlers. Art, ein sehr eigenwilliger Ermittler versucht, den Fall mit der KommissarAnwärterin Nele zu lösen.
Die Geschichte wird in zwei unterschiedlichen Zeiten erzählt einmal in der jetzigen Zeit und einmal in Arts Jugend. Was hat Arts Vergangenheit mit diesem Fall zu tun?
Der Schreibstil des Autors gefällt mir, wie in allen anderen Büchern, die ich bereits von ihm gelesen habe sehr gut. Der Thriller ist sehr leicht und flüssig zu lesen. Der Spannungsbogen beginnt direkt am Anfang des Buches und hält bis zum Ende. Die Hauptcharaktere sind sehr gut ausgearbeitet und waren mir persönlich sehr sympathisch. Die Geschichte hat mir von Anfang bis Ende sehr gut gefallen und ich würde sie jedem Thriller Fan empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Der Morgen ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe von Marc Raabe. Einen Bezug zum Inhalt kann ich beim Cover nicht erkennen, aber es ist mit dem auffälligen Pink ein Hingucker, genau wie der schwarze Buchschnitt.
Das neue Ermittlerteam finde ich interessant und es gefällt mir gut. Da ist Art Mayer, ein verschlossener Mann mit Ecken und Kanten, Typ Harte Schale, weicher Kern, der zu wenig auf sich achtet und seine unerfahrene junge Kollegin Nele Tschaikowski, sie ist schnell von Begriff, clever und empathisch. Es deutet sich rasch an, dass die Beiden zueinander passen und ein gutes Team werden.
Von Beginn an gibt es zwei packende Handlungsstränge auf verschiedenen Zeitebenen und die Frage, was die Jugendlichen des in der Vergangenheit spielende Handlungsstrangs mit den Protagonisten in der Gegenwart zu tun haben, bleibt lange unbeantwortet und trägt sehr zu Spannung bei. Der aktuelle Mordfall ist rätselhaft, für die Ermittler wie für den Leser, und von politischer Brisanz, tagesaktuelle Themen werden geschickt in die Handlung eingebunden.
Marc Raabe überrascht mit vielen Wendungen, einige Figuren spielen mehr als eine Rolle, was auf verschiedenen Ebenen im Handlungsverlauf erst ersichtlich wird und mir sehr gefallen hat. Auch den Aufbau der Geschichte finde ich dramaturgisch sehr gelungen. Der Schreibstil ist lebendig und bildhaft, die Figurenzeichnung oft vielschichtig, authentisch und überwiegend glaubhaft.
Der durchgehend spannende Thriller mit unerwarteter, doch schlüssiger Auflösung und aufregendem Showdown hat mich sehr gut unterhalten und einige offene Fragen lassen mich mit Vorfreude auf den zweiten Band warten. Ich vergebe 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung für jeden Thrillerfan!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dj79
Nachdem ich alle Bände der Reihe um Tom Babylon regelrecht verschlungen hatte, wollte ich natürlich auch in die neue Reihe von Marc Raabe hinein schnuppern. Mit seinem auffälligen Buchdesign aus schwarzem Buchschnitt und Pink-schwarzem Cover drängt sich das Werk förmlich auf, ist ein richtiger Hingucker.
So passt die Optik perfekt zum spektakulären Start in den Thriller. Im winterlichen Berlin wird an der Siegessäule eine halbnackte Frauenleiche gefunden. Auf ihrem Körper steht etwas mit Blut geschrieben. Es ist die Adresse des Bundeskanzlers. Damit hat der Fall sofort eine politische Komponente, mehr Komplexität, wird insgesamt brenzliger.
Die Rollenverteilung ist hier recht klassisch. Artur Mayer ist der gefühlt schon gebrochene Ermittler, der eigentlich hinwerfen will. Er ist gezeichnet von den Erlebnissen der Vergangenheit, man ahnt sofort Schlimmes, weiß aber noch gar nichts. Er ist unkonventionell, dehnt geltende Regeln nach eigenem Ermessen und doch hat Art, wie ihn alle nennen, ein gutes Herz. Ihm zur Seite wird die Hochschulabgängerin Nele Tschaikowski gestellt, Frau, unerfahren und ehrgeizig. Über diese klischeehafte Konstellation bin ich kurz gestolpert, bis ich entdeckt habe, welchen modernen Drive Nele in die Story bringt. Unverfroren gendert sie, bringt sich als Frau in Position und geht ihrem Chef damit gehörig auf die Nerven.
Stilistisch bleibt sich der Autor treu und bedient sich wie auch schon bei Tom Babylon Rückblenden in die Jugend. Dadurch verfolgen wir abwechselnd Artur Mayers abenteuerliche Jugendzeit sowie den aktuellen Fall und bekommen in kleinen Häppchen potenzielle Zusammenhänge präsentiert. Dabei versteht es Marc Raabe auf unnachahmliche Weise, sein komplexes Gerüst aus roten Fäden weiterzuspinnen und die für diesen Teil entscheidenden Fäden letztlich wieder zusammen zu führen. Einige Anfänge bleiben unvollendet. Sie machen Hunger auf auf die weiteren Bände dieser neuen Serie.
Insgesamt entsteht ein richtig spannender Thriller, der zusätzlich aktuelle Themen wie Pandemie, Ukrainekrieg und FakeNews mit verarbeitet. Durch die über den Fall hinaus konstruierte Vielschichtigkeit war es zu keinem Zeitpunkt irgendwie träge, sondern sehr erfrischend und modern. Auch die Zeichnung der Charaktere fand ich gelungen. Neben dem Ermittlerteam lernen wir weitere Personen richtig gut kennen, weshalb ich sehr gespannt bin, in wie weit sie auch in den nun folgenden Bänden auftreten dürfen.
Voller Vorfreude warte ich nun auf das Erscheinen von Band Zwei und empfehle sehr gern die Lektüre dieses Auftaktes.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Blütenhonig
Der Morgen beginnt mit einer Leiche. Und das mitten auf dem Großen Stern in Berlin. Es ist der erste Fall für die junge und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski. Doch dann wird auf der entblößten Frauenleiche die Adresse des Bundeskanzlers entdeckt, die dort mit Farbe auf ihren Bauch geschrieben steht. Eindeutig nichts für Anfänger. Und so wird der erfahrene Ermittler Artur Mayer hinzugezogen. Dem ist nicht ganz klar, wie es dazu kommt, denn eigentlich ist er bei der Polizeiführungsriege gerade in Ungnade gefallen. Für Spannung und Tempo sorgen die Perspektivwechsel. Neben dem winterlichen Berlin der Gegenwart wird uns auch eine Geschichte des sommerlichen Berlins der Vergangenheit erzählt. Hier steht eine Gruppe Jugendlicher im Fokus. Eine Clique und ein Junge der unbedingt dazugehören will. Schnell wird klar, dass es hier eine Verbindung gibt. Das Buch ist der Auftakt zur neuen Thrillerreihe von Marc Raabe. Nach der Babylon-Reihe war ich total gespannt auf das neue Buch. Die Figuren Nele und Artur gefallen mir sehr gut und scheinen sehr viel Potenzial für weitere Storys zu haben. Bis zur Mitte des Buches konnte ich kaum von Selbigem lassen, hab mitgerätselt und ermittelt. Für meinen Geschmack wurde es dann in der zweiten Hälfte etwas langsam und vollgepackt. Der Dramatik zum Ende hin tat das jedoch keinen Abbruch. Das Buch ist auf jeden Fall ein würdiger Babylon-Nachfolger.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: froschman
Art Meyer, der neue Hauptakteur bei Marc Raabe, ist bei der Polizei ausgeschieden. Diese hat aber jetzt ein großes Problem bei einem neuen ‚Fall, sodass Art von seinem ehemaligen Vorgesetzten gebeten wurde, wieder zurückzukehren, auf Wunsch des Bundeskanzlers persönlich. Als Art die Zusammenhänge erkennt, stimmt er zu und beginnt zu ermitteln, ihm wird aber die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski zur Seite gestellt. Da Art sehr eigenbrötlerisch ist, sind Konflikte an der Tagesordnung!
Bei der Siegessäule in Berlin wurde bei dichtem Schneegestöber ein Klein-LKW in einen Unfall verwickelt. Auf der Ladefläche die halbnackte Leiche einer Frau, die auf dem Bauch mit roter Farbe die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben hatte.
Wie immer versteht es Raabe, einen spannenden Thriller zu schreiben. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, kann man kaum aufhören. Man rätselt und ermittelt mit, einige Male bangt man auch mit. Raabe wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Das Ermittlerteam Art und Nele wächst nach verhaltenem Start doch etwas zusammen. Vor allem Nele muss sich ja in der von Männern beherrschten Ermittlerwelt durchsetzen und ist daher extrem ehrgeizig.
Toll geschriebener Thriller als Auftakt einer neuen Reihe von Marc Raabe!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anndlich
An der Siegessäule bleibt ein LKW mitten auf der Straße stehen und entblößt bald darauf einen schrecklichen Fund. Denn auf der Ladefläche befindet sich eine tote Frau, die auf ihrem nackten Oberkörper die Adresse des Bundeskanzlers trägt.
Der Morgen von Marc Raabe ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe um das Ermittlerteam Art Mayer und Nele Tschaikowski. Wie bereits die Reihe um Tom Babylon spielt auch diese Reihe in Berlin.
Artur Mayer und Nele Tschaikowski könnten verschiedener nicht sein, dennoch konnte mich beide noch nicht von ihrem Charakter überzeugen. Wir erfahren in diesem Teil vor allem etwas von Artur Mayer und seiner Vergangenheit, welche mich in diesem Thriller am meisten interessiert hat und den größten Spannungsbogen aufweisen konnte.
In der Gegenwart plätscherte die Story phasenweise nur so vor sich hin und konnte mich nicht in den Bann ziehen.
Generell lag mir der Fokus des Thrillers zu stark auf den Ermittler Artur Mayer, nicht weil wir viel aus seiner Vergangenheit erfahren, sondern weil er Dreh- und Angelpunkt der Story wurde. Das wirkte auf mich viel zu stark inszeniert, zumal wir uns hier nicht in einem Dorf, sondern in einer Großstadt befinden und die zentralen Orte nicht in einem Stadtteil waren, sondern sich auf die ganze Stadt bezogen.
Die Vergangenheit Mayers war zwar spannend, jedoch wurde mir auch das inhaltlich irgendwann zu viel, gerade weil sich die Szenen innerhalb kürzester Zeit abgespielt haben sollen.
Insgesamt ein solider Thriller, der durch die Grundidee und den flüssigen, wenn auch sehr rauen, Schreibstil zu überzeugen wusste. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen mehr Tiefe und weniger Effekthascherei gewünscht. Durch die Vorerfahrungen mit der Reihe um Tom Babylon, konnten mich weder der Täter noch die zusammengeführten Stränge überraschen, weswegen ich mir ein anderes Muster gewünscht hätte. Gleichzeitig kann ich damit aber jedem Fan der Babylon-Reihe Der Morgen empfehlen.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Marc Raabe kenne ich vor allem durch die Tom Babylon-Reihe und verknüpfe seinen Namen mit spannenden, ereignisreichen und clever durchdachten Thrillern. Auch mit "Der Morgen" konnte er mich von dem neuen Berliner Ermittler*innen-Duo Artur Meyer und Nele Tschaikowski überzeugen.
Im Kreisverkehr vor der Siegessäule kommt es zum Auffahrunfall, bie dem auf der Ladeflächer eines verlassenen Kleinlasters eine Frauenleiche gefunden wird. Auf ihrem Bauch steht in roter Farbe die Privatadresse des Bundeskanzlers. Wenige Wochen vor dem G20-Gipfel steht in den Polizeikreisen die Vermutung eines politischen Motivs im Raum.
Als kurz darauf sowohl ein Video der Toten im Internet als auch eine zweite Leiche auftauchen, ist für Artur Meyer und Nele Tschaikowski klar, dass sie den Fall schnellstmöglich lösen müssen, um weitere Morde zu vermeiden.
Marc Raabe schreibt auf zwei Zeitebenen - einerseits in der Gegenwart und den ereignisreichen Ermittlungen des Duos als auch in der Vergangenheit, in der eine Gruppe ein schwerwiegendes Geheimnis teilt. Je weiter die Leser*innen in der Lektüre voranschreiten, desto klarer wird, dass die Lösung des Falls in der Vergangenheit liegt.
Ein sehr spannender Auftakt einer neuen Ermittlungsreihe, die mich vollkommen in ihren Band gezogen und begeistert hat.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Krimi_und_so
Der Morgen von Marc Raabe
Erschienen am 30.03.2023 im Ullstein Buchverlag
Arthur Mayer, genannt Art, hat mit seinem Job beim BKA eigentlich abgeschlossen, und arbeitet als Türsteher in einem Strip-Club. Als Art eines Morgens die Stripperin Ivy ins Krankenhaus fährt, wird er Zeuge eines Verkehrsunfalls. Der Verursacher steigt aus seinem Wagen, läuft Art vors Auto, und flüchtet.
Frida Wilke wird ebenfalls Zeugin des Unfalls, sie steigt aus ihren Wagen, geht zu dem Pritschenwagen, schaut unter die Abdeckplane und sieht …
Durch einen Trick holt Arts Vorgesetzter Buchwald ihn wieder zurück zum BKA, und Art muss sich während der Ermittlungen seiner eigenen Vergangenheit stellen.
Meinung
„Der Morgen“ von Marc Raabe hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Die Mischung aus Politthriller mit aktuellen Themen und Fiktion ist hervorragend gelungen. Mit Arthur Mayer hat Marc Raabe einen wirklich spannenden und interessanten Ermittler erschaffen der mir sofort sympathisch war. Auch Neles Figur hat in Verbindung mit Arthur sehr viel Potential, das in den kommenden Fällen sicher noch mehr zum tragen kommt.
Während des Thrillers gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die Stück für Stück immer mehr Licht ins Dunkel bringen. Spannend geschrieben und mit überraschenden Wendungen. Auch das Timing der Wendungen und der Spannungsaufbau sind sehr gut gelungen. Einmal angefangen konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Fazit
„Der Morgen“ von Marc Raabe ist einer dieser Thriller, die man liest, und die Zeit um sich herum vergisst.
Eine absolute Empfehlung für alle Thriller und Marc Raabe Fans.
Für mich schon jetzt eines meiner Jahreshighlights.
Ich freue mich schon jetzt aufs Frühjahr 2024, wenn mit „Dämmerung“ der zweite Band erscheint.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Martje
In dem Thriller „der Morgen“ von Marc Raabe, geht es um Artur Mayer, der bei der Polizei bekannt ist wie ein bunter Hund, zuletzt weil er seinen Dienst gerade erst abtreten musste.
Doch auf einmal wird er doch zu einer Ermittlung gerufen und bekommt die junge Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski zur Seite gestellt.
Eine Frauenleiche wurde auf der Ladefläche eines Kleinlasters direkt an der Siegessäule in Berlin gefunden,. Bei der Leiche handelt es sich um die Frau des Gesundheitsministers. Warum wurde sie ermordet? Und warum wurde ihr mit roter Farbe die Adresse des Bundeskanzlers auf den Bauch geschmiert?
Wieso wurde Artur für genau diesen Fall wieder zurückgerufen? Hat das etwas mit seiner Vergangenheit zu tun?
Aber auch Nele Tschaikowski hat ein kleines Geheimnis, das immer größer zu werden droht!
Ich habe das Buch quasi verschlungen, da ich auf ein neues Buch von Marc Raabe schon sehnsüchtig gewartet habe! Ich mag seinen Schreibstiel sehr gerne und das Buch ist wirklich sehr spannend geschrieben! Zur Spannung trägt auch die Tatsache bei, dass das Buch auf zwei Zeitebenen angesiedelt ist. Ein echter Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Auch das gelungene Cover und die schwarzen Seiten springen sofort ins Auge.
Ich würde es jedem sofort weiterempfehlen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
An der Berliner Siegessäule wird in einem verlassenen Kleinlaster eine halbnackte Frauenleiche gefunden. In roter Farbe steht etwas auf den Körper geschrieben und zwar die private Adresse des Bundeskanzlers. Am Tatort treffen die noch unerfahrene Kommissar-Anwärter auf den berühmt-berüchtigten Ermittler Artur Mayer und das nicht zufällig.
Meine Meinung:
Ich hatte die Chance Buch und Hörbuch zu genießen und beide haben ihren eigenen Reiz. Beim Buch ist man mehr auf eigene Fantasie unterwegs, beim Hörbuch ist natürlicherweise auch etwas Interpretation mit im Spiel. Aber auch das hat mir gut gefallen, denn der Sprecher macht das sehr gut. Die Story hat mir gut gefallen. Es gab viele Wendungen, Highlights, auch die unterschiedlichen Zeitebenen passen sehr gut und bringen zusätzlich immer mehr Licht ins Dunkel.
Fazit:
Spannend
Käufer-Bewertung: Dorsay
In den frühen Morgenstunden wird bei der Berliner Siegessäule ein verwaister Kleinlaster vorgefunden, darauf ist eine halbnackte Frauenleiche drapiert. Dies ist der Auftakt für einen aufsehenerregenden Mord, der in die höchsten politischen Kreise führt. Die ambitionierte Kommissar Anwärterin Nele Tschaikowski muss mit dem berühmt berüchtigten, raubeinigen Ermittler Artur Mayer zusammenarbeiten.
Nach der erfolgreichen Thriller-Serie um den Ermittler Tom Babylon gibt es nun eine neue nicht minder spannende Reihe von Marc Raabe. Gekonnt aufgebaut ist der Wechsel der zwei Handlungsstränge die durch den Roman führen. Genau dieser Wandel zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht den Roman so spannend. Ausgeprägte starke Charaktere der Romanfiguren lassen einen mitfiebern. Ein mitreißender, ausgeklügelter Pageturner der unter die Haut geht und keine Langeweile aufkommen lässt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hoonili
Wer hätte gedacht, dass ein Auffahrunfall solche Folgen hat? In einem Kleinlaster wird eine Leiche gefunden, die nahezu unbekleidet ist. In ihrem Körper ist die Adresse des Bundeskanzlers eingeritzt. Was hat das zu bedeuten?
Artur Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem ersten Fall der neuen Reihe von Marc Raabe.
Auf zwei Zeitebenen wird die Spannung sehr hoch gehalten. Man lernt zudem die Ermittler näher kennen und lieben. Das Buch hat einige Wendungen und als Leser möchte man immerzu weiterlesen. Der flüssige Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Personen sind absolut typisch für den Thriller-Profi Marc Raabe. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und freu mich schon auf einen weiteren Teil der Reihe.
Das Cover ist außerdem ein echter HIngucker mit pink und schwarz. Bei meinem Exemplar klebten jedoch die Seiten ziemlich aneinander und man konnte sie nur vorsichtig lösen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Berlin kurz vor dem G20-Gipfel:
Der Tag beginnt mit einem krassen Ereignis. Im Berliner Berufsverkehr zu morgendlicher Stunde geschieht in unmittelbarer Nähe zur Siegessäule ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Kleinlasters verschwindet daraufhin im dichten Schneetreiben und lässt auf der Ladefläche eine unbekleidete Tote zurück. Auf ihrem Leib steht rot geschrieben die private Adresse des Bundeskanzlers.
Der berühmt-berüchtigte BKA-Ermittler Artur (genannt Art) Mayer, gerade erst geschasst, wird ganz schnell zurückbeordert und gemeinsam mit der jungen Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski mit der Aufklärung betraut. Noch wissen sie nicht, dass alles kein Zufall ist...
„Der Morgen“ ist sehr anschaulich und äußerst spannend geschrieben. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, haben ihre Ecken und Kanten. Sie sind authentisch. d.h. lebendig. Zunächst passt überhaupt nichts zusammen für mein Empfinden. Was haben die Rückblenden mit den Geschehnissen der Gegenwart und dann noch mit dem amtierenden Bundeskanzler zu tun? Es erscheint wie ein riesiges Rätsel. Die Verbindungen zu den Jugendlichen in die Vergangenheit bleiben lange Zeit undurchschaubar. Diese Menge an Geheimnissen! Nach und nach fallen die Ergebnisse der Ermittlungsarbeit und der Intuition von Artur wie Puzzlesteine an die richtigen Stellen. Aber erst gegen Ende der Geschichte ergibt sich der große Zusammenhang.
Art erscheint erst als unnahbar und mürrisch wie ein typischer Einzelgänger. Doch bald beginnt er sich in der Zusammenarbeit mit der jungen und taffen Nele zu öffnen. Er zeigt auch seine liebevolle, warmherzige Seite. Unter rauen Schale verbirgt sich ein empfindsamer Mann.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band mit den beiden Ermittlern. Leider muss ich und alle anderen Fans des Genres da noch ein ganzes Jahr darauf warten. Ein Glück ist, dass diese rätselhafte Story am Ende ihre Aufklärung erfährt.
Der zweite Fall (Titel: Dämmerung) für Art Mayer und die Anfängerin Nele Tschaikowski erscheint im Frühjahr 2024.
Fazit:
Dieser Thriller erfüllt alle Ansprüche, die ich an dieses Genre stelle. Wie auch schon die Tom Babylon-Reihe ist für meinen Lesegeschmack auch diese Geschichte hervorragend entwickelt und durchdacht. Ich fühlte mich vorzüglich und abwechslungsreich unterhalten. Besondere politische Brisanz erhält die Geschichte noch zusätzlich durch den Bezug zum Bundeskanzler und die Ausstrahlung auf Deutschland und die ganze Welt.
Das Cover rundet das Gesamtbild ab. Ich finde die Farbkombination des Covers gut gewählt, ein echter Hingucker!
Ich vergebe die Höchstbewertung und meine unbedingte Lese- und Kaufempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Das Cover sticht sofort ins Auge und Marc Raabe ist für mich dank der Tom Babylon-Reihe ein Garant für Spannung, so dass ich sehr gespannt auf „Der Morgen“ war. Und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz knapp 600 Seiten, was ich oft eher etwas abschreckend finde bei Thrillern, wurde das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig, sondern Raabe hat es vielmehr geschafft, mich ab der ersten Seite bis zum Schluss zu fesseln. Die Spannung wird schnell aufgebaut und konsequent aufrecht erhalten. Der Wechsel zwischen dem gegenwärtigen Fall und den Rückblicken in die Vergangenheit ist hervorragend gelöst und macht für den Leser nach und nach die Zusammenhänge und Verwicklungen immer deutlicher. Auch das Ermittler-Duo von Artur Mayer und Nele Tschaikowski fand ich sehr stimmig - zwei komplett unterschiedliche Charaktere, die sich aber wunderbar ergänzen. Der Schreibstil ist typisch Raabe und wer seine anderen Bücher mochte, wird auch dieses sicher sehr mögen. Und für alle, die ihn bisher nicht kannten, ist es ein perfekter Einstieg und ein toller Thriller, der clever aufgebaut und vor allem sehr spannend ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: kabo16
Das Cover von Marc Raabes neuem Thriller fällt ins Auge: Pink und Schwarz. Auch der Buchschnitt ist schwarz. Leider waren dadurch die Seiten am oberen Rand sehr verklebt. Ich wollte schnell umblättern, es ist nämlich wirklich spannend, aber ich musste es vorsichtig mit einem scharfen Lesezeichen trennen. Echt ärgerlich! Zumal es bei meinem Exemplar erst im letzten Drittel besser wurde.
Die Arbeit hat sich gelohnt, es ist ein starker Thriller, der in Deutschlands Hauptstadt spielt. Auch vor der politischen Bühne wird nicht halt gemacht. Hat unser Bundeskanzler etwas mit den grausamen Morden an Frauen zu tun? Seine Adresse steht zumindest auf den toten Frauen.
Arthur Mayer und Nele Tschaikowski sind das neue Ermittlerteam, die mit diesem Fall betraut werden. Eine junge Kommissar Anwärterin und ein alter Hase.
Beide haben ihre Probleme und Macken, die sehr glaubwürdig dargestell werden. Sie müssen sich zusammen raufen, keiner gibt alles Preis, jeder hat seine Geheimnisse. Auch die Oberen!
Der Schreibstil des Autors ist aktuell, immer schnell auf den Punkt kommend, aber nicht übertrieben blutig.
Auf die Fortsetzung muss leider bis nächstes Jahr gewartet werden, echt eine lange Zeit. Das Gute ist, dass diese Story beendet ist, also kommt dann ein neuer Fall.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Arambol
"Aber hier drin", sie tippte ihm an die Schläfe, "da bist du immer noch der kleine arme Junge, der glaubt, dass er nichts wert ist."
Nach der überragenden Tom Babylon Reihe nun der Auftakt in eine neue Thriller-Serie: das ziemlich ungleiche Ermittlerteam Artur Mayer (ehemaliger Ex-BKA-Beamter) und Nele Tschaikowski (Kommissaranwärterin) arbeiten gemeinsam an ihrem ersten Fall.
Berlin im eisigen Winter kurz vor dem G20-Gipfel: An der Siegessäule wird eine Leiche gefunden und ein sehr konkreter Hinweis deutet auf den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland...
Von Beginn an wird man mit enormen Tempo in eine ultra spannende Geschichte katapultiert. Man mag das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Spuren aus der Vergangenheit: Durch Rückblenden in ihre Jugendzeit erfahren wir viel zur Vorgeschichte der Protagonisten. Zunächst kann man aber nur rätseln wer aus der Jugend-Clique Jahre später wie in die aktuellen Entwicklungen verstrickt ist.
Marc Raabe erschafft sehr glaubhafte Charaktere mit ihren ganz eigenen, individuellen Stärken und Schwächen.
Art und Nele haben mich vollends überzeugt, ein neues Ermittlerduo, das absolut authentisch und sympathisch daher kommt. Unterschiedlicher könnten die beiden eigentlich nicht sein und dennoch verbindet sie ein immer stärker werdendes emotionales Band aus Verständnis und gegenseitigem Vertrauen.
Eine fast 600 Seiten lange wilde Achterbahnfahrt; ein Buch, das schon jetzt einen der vorderen Plätze meiner Liste zum Buch des Jahres 2023 einnimmt. Die Lösung des Falles ist überraschend, lange nicht vorhersehbar und gipfelt in einem dramatischen Finale.
"Der Morgen“ ist der perfekt gelungene Start in Marc Raabes neue Thrillerserie.
Ich freue mich sehr auf die angekündigte "Dämmerung" im Frühjahr 2024.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Als großer Fan der Tom-Babylon-Reihe von Marc Raabe habe ich schon sehnsüchtig auf das neue Buch des Autors gewartet. Ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Mit „Der Morgen“ ist dem Meister des deutschen Krimis ein wirklich toller Auftaktband zu einer neuen Serie rund um das Ermittlerduo Artur Mayer/Nele Tschaikowski gelungen. Die Story beginnt gleich auf den ersten Seiten packend: Artur Mayer wird mitten im winterlichen Berlin in einen Autounfall verwickelt. Es stellt sich heraus, dass auf der Ablagefläche des am Unfall beteiligten Kleinlasters eine nackte Frauenleiche liegt, auf deren Körper jemand die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben hat. Mayer beginnt mit dem Greenhorn Nele Tschaikowski zu ermitteln und wird plötzlich mit den Dämonen seiner Vergangenheit konfrontiert, die er doch so sorgsam verbannt hatte.
Der neue Thriller lebt, wie bereits die Tom-Babylon- Reihe, sehr von der Figur des Protagonisten. Artur Mayer ist ein zynischer Mensch, der aber hinter einer rauen Fassade nur seine Verletzlichkeit verbirgt. Nach außen wirkt er zumeist knallhart, zeigt aber doch sein gutes Herz, wenn er sich liebevoll um die Tochter seiner verschwundenen Nachbarin kümmert. Er selbst hat als Kind und als Heranwachsender Schlimmes erlebt. Seine Geschichte verbindet der Autor gekonnt mit der Lösung des aktuellen Mordfalls.
Für mich etwas schwächer gezeichnet ist die Figur der Newcomerin Nele. Hier bemüht Raabe die schon etwas ausgelutschte Story der jungen aufstrebenden Polizistin, die plötzlich schwanger ist und daran zweifelt, dass ein idyllisches Familienleben mit Mann und Kind tatsächlich das ist, was sie im Leben erreichen möchte.
Für mich war das Buch wieder eine absolut spannende Lektüre mit überraschenden Wendungen, die man nur ungern für eine Lesepause aus der Hand legt. Ich bin beim nächsten Band auf jeden Fall dabei, wenn es mit Art und Nele weitergeht.
Die Covergestaltung in Magenta mit dem schwarzen Schnitt kann man sicherlich machen, ist mir aber schon ein bisschen zu viel. Das ist aber ja Geschmacksache.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gabrielem
Ich habe schon voller Begeisterung die anderen Bücher von Marc Raabe gelesen. Und war dementsprechend
neugierig auf "Der Morgen". Als erstes wurde ich leider enttäuscht. Die einzelnen Seiten des Buches waren nicht
richtig offen. Musste sehr viele Seiten erstmal mit dem Finger auf machen. Die Aufmachung des Buches sieht toll aus.
Pink mit schwarz. Ein absoluter Eycatcher.
Nun zum Inhalt. An der Berliner Siegessäule wird auf einem Kleinlaster eine tote Frau gefunden. Ein Hinweis
führt zur Privatandresse des Bundeskanzlers. Das neue Ermittlungsduo, Nele Tschaikowski und Artur Mayer
müssen sich erstmal zusammenraufen. Ich finde, daß dies perfekt klappt.
Auch die immer wiederkehrenden Rückblicke in die Vergangenheit passen perfekt.
Da das Buch fast 590 Seiten hat, konnte ich es nicht in einem Rutsch durchlesen. Hätte ich aber gerne getan.
Für mich bisher im Jahre 2023 der beste Thriller.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Fredhel
"Der Morgen" von Marc Raabe ist mit seinem leuchtenden Pink und dem pechschwarzen Buchschnitt schon rein äußerlich ein Eyecatcher.
Von der ersten Seite an wird der Leser in die Handlung eingesogen: An der Berliner Siegessäule wird eine Frauenleiche aufgefunden, auf der die Privatadresse des amtierenden Bundeskanzlers steht.
Dieser fordert für die Ermittlungen ausgerechnet Artur Mayer an. Mayer hat den Dienst quittiert und kann nur mit Mühe zur Mitarbeit bewogen werden. In Rückblenden wird offenbart, welche gemeinsamen Wurzeln Artur und der Kanzler haben; da sind noch einige Rechnungen offen.
Sehr geschickt verschleiert der Autor mögliche Tatmotive, denn nur häppchenweise wird klar, dass hinter den Kulissen ein ganz anderes Süppchen gekocht wird und nicht nur, weil an den spannendsten Stellen der Handlungsort gewechselt wird, bleibt das Spannungslevel auf gleichbleibend hohem Niveau.
Der Plot ist raffiniert und die Protagonisten sind sehr authentisch. Geschickt werden aktuellste Ereignisse mit eingeflochten, wobei mich am meisten beeindruckt hat, dass der "Roman-Kanzler" in den Nahen Osten geflogen ist, um einen guten Gasdeal auszuhandeln. Aktueller geht es wirklich nicht!
Artur und Nele wirken wie Menschen aus Fleisch und Blut; der eine ist gerade zum Diabetiker geworden, die andere hat gerade einen positiven Schwangerschaftstest gemacht. Beide ignorieren nicht nur stur ihre gesundheitliche Situation, sondern sind auch in jeder anderen Hinsicht gleich stur. Eigentlich müsste es dauernd zwischen ihnen Streit geben, aber irgendwie führen gegenseitiger Respekt und einfühlsame Rücksichtnahme zu einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein neues Dream-Team hat die Bühne betreten. Leider muss man jetzt noch ein Jahr warten, ehe man erfährt, wie es mit den beiden weitergeht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Marc Raabe hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art-Mayer-Serie. Raabes Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864932052 |
10-stellige ISBN | 386493205X |
Verlag | Ullstein Paperback |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 30. März 2023 |
Seitenzahl | 592 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,4cm × 4,3cm |
Gewicht | 524g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf