Der Löwe Leopold – Karel Franta, Reiner Kunze | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Illustrator/in: Karel Franta
Autor/in: Reiner Kunze
Illustrator/in: Karel Franta
Autor/in: Reiner Kunze

Der Löwe Leopold

Fast Märchen, fast Geschichten

>Der Löwe LeopoldMit Blumenkohl und Leber gefüttert, beginnt er tüchtig zu wachsen. Er wird so groß, daß er schließlich Schwierigkeiten mit der Polizei bekommt und in einen Zirkus gesteckt wird. Angesichts des Peitsche schwingenden Dompteurs tritt Leopold in den Streik. Erst als der Clown Pepo ihn fragt, ob er nicht »Zirkus spielen« mag, macht Leopold mit.

>Der Löwe Leopold

Taschenbuch 11/1995
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 04.Okt. (ca. ¾), oder Do, 05.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 7 Stunden, 1 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,35 € bis 0,65 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Reiner Kunze wurde 1933 in Oelsnitz im Erzgebirge als Sohn eines Bergarbeiters geboren. Er studierte Philosophie und Journalistik in Leipzig. 1977 Übersiedlung in die Bundesrepublik. Für sein umfassendes lyrisches, essayistisches und erzählendes Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Literaturpreise, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Georg-Trakl-Preis und den Friedrich-Hölderlin-Preis. Seine Lyrik und Prosa wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen die Nachdichtungen »Wo wir zu Hause das Salz haben«, der Lyrikband »Lindennacht«, die Gedichte für Kinder »Was macht die Biene auf dem Meer?« sowie »die stunde mit dir selbst«.

Literaturpreise:

Übersetzerpreis des Tschechoslowakischen Schriftstellerverbandes, 1968

Deutscher Jugendbuchpreis, 1971

Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1973

Mölle-Literaturpreis, Schweden, 1973

Georg-Trakl-Preis, Österreich, 1977

Andreas-Gryphius-Preis, 1977

Georg-Büchner-Preis, 1977

Bayerischer Filmpreis, 1979

Geschwister-Scholl-Preis, 1981

Eichendorff-Literaturpreis, 1984

Bundesverdienstkreuz I. Klasse, 1984

Bayerischer Verdienstorden, 1988

Ostbayerischer Kulturpreis, 1989

Herbert und Elsbeth-Weichmann-Preis, 1990

Hanns-Martin-Schleyer-Preis, 1990

Kulturpreis deutscher Freimaurer, 1993

Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dresden, 1993

Großes Bundesverdienstkreuz, 1993

Ehrenbürgerschaft der Stadt Greiz, 1995

Kulturpreis des Landkreises Passau, 1995

Weilheimer Literaturpreis, 1997

Europa-Preis für Poesie, Serbien, 1998

Hölderlin-Preis d. Stadt Bad Homburg, 1999

Christian-Ferber-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung, 2000

Hans-Sahl-Preis, 2001

Bayerischer Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft, 2001

Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung, 2002

Ján-Smrek-Preis, Slowakei, 2003

Ehrenbürgerschaft der Stadt Oelsnitz/Erzgebirge, 2003

Premia Bohemica, 2004

Thüringer Verdienstorden, 2008

Memminger Freiheitspreis 1525, 2009

Thüringer Literaturpreis, 2009

America Award for lifetime contribution to international writing 2013

Franz-Josef-Strauß-Preis, 2015


Karel Franta, 1928 geboren, lebt als Maler und Illustrator in Prag.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3596801619
10-stellige ISBN 3596801613
Verlag FISCHER Taschenbuch
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. November 1995
Seitenzahl 108
Format (L×B×H) 19,3cm × 12,8cm × 1,0cm
Gewicht 133g
Warengruppe des Lieferanten Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Altersempfehlung ab 6
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ