Der Letzte seines Stammes
Nach einem siegreich bestandenen Duell ist Graf Joseph von Rottenbuel gezwungen, Paris zu verlassen. Er nutzt die Gelegenheit, in seine Heimat in der Schweiz zurückzukehren, die er seit Kindheitstagen nicht mehr besucht hat. Froh, sich den Intrigen, Falschheiten und verlogenen Ränkespielen der französischen Aristokratie entziehen zu können, denen er eine unglückliche, desillusionierende Liebe zu einer Marquise verdankte, fasst der Graf einen Entschluss: sein Geschlecht, das auf eine Ahnenreihe zurücksehen konnte bis in das zwölfte Jahrhundert, durfte nicht untergehen, das alte Familienschloss durfte nicht einsam, nicht verlassen dastehen und in keine fremde Hände fallen, solange es in seiner Macht lag, dies zu verhindern. Doch das Schicksal geht oft seltsame Wege ...
Mamsell Philippinens Philipp
Als Mamsell Philippine erfährt, dass ihr Bruder eine einfache Konditorin, noch dazu eine Feindin, denn sie ist Französin, und in den Tagen der Befreiungskriege gilt jeder Franzose automatisch als Feind, zu heiraten gedenkt, ist die Schwester empört. Auch im ganzen Kreise von Mamsell Philippine steht fest, daß ihr Bruder ein ganz unverantwortliches Verbrechen gegen die Gesellschaft begeht, wenn er eine Frau nach seiner Neigung nimmt, noch dazu eine solche, die als Verkäuferin in einem Laden ihren Lebensunterhalt mit ihrer Hände Arbeit verdient, anstatt Vernunft vor Gefühl zu setzen und durch die Ehe Ansehen und Stand zu verbessern. Doch die Ehe wird geschlossen, der kleine Philipp wird geboren. Er ist kaum drei Jahre alt, als er erst die Mutter und kurz darauf auch den Vater verliert. Auf einen Schlag ist die Mamsell für den Knaben Pflegemutter und einzige Verwandte. Sie widmet sich streng, aber liebevoll der Erziehung des Kindes, doch kaum ist es Zeit, Philipp in die Gesellschaft einzuführen, steht Philippine selbst eine einschneidende Lektion bevor.
Fanny Lewald (1824-1889) setzte sich nicht nur in ihren Büchern für Frauenrechte ein und bezog Stellung zu kontroversen gesellschaftlichen Themen wie Zwangsverheiratung und Scheidungsverbot; die oft als "deutsche George Sand" bezeichnete Schriftstellerin gründete darüber hinaus einen einflussreichen politisch-literarischen Salon und widmete sich zeitlebens der kritischen Analyse der Traditionen, Konventionen und politischen Ereignisse ihrer Zeit.
Überarbeitete Fassung mit zusätzlichen Anmerkungen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-8490079690 |
10-stellige ISBN | 8490079692 |
Verlag | Red ediciones |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 25. November 2014 |
Seitenzahl | 334 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.