Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Musik und Literatur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik UND Literatur!
Warum verbindet man diese beiden freien Künste miteinander?
Auf den ersten Blick scheinen sie sehr gegensätzlich. So teilte man schon in der Antike die Musik den Zahlenkünsten und die Literatur der Sprachkunst zu. Heutzutage wird der Unterschied in den Schulen deutlich. Literatur als Gegenstand des Deutschunterrichts, der ein wichtiges Hauptfach ist. Musik hingegen ist ein künstlerischmusisches Nebenfach, das oft seine Annerkennung im Schulalltag erkämpfen muss.
Auf den zweiten Blick erkennt man aber, dass sowohl Musik als auch Literatur Ausdruckskünste sind, die in unterschiedlichen Bezügen zueinander stehen. Diese gliedern sich je nach Schwerpunkt in drei Hauptbereiche:
Literatur in der Musik
Musik und Literatur
Musik in der Literatur
Ich habe mich mit dem Beispiel "Der Kontrabass" von Patrick Süskind beschäftigt. Dieses Theaterstück über einen sehr speziellen Musiker lässt sich in den Bereich 'Musik in der Literatur' einordnen.
Das Stück lässt sich sowohl im Deutsch- als auch im Musikunterricht sehr gut verwenden, da es verschiedenste Ansatzpunkte für Themengebiete bietet. Die Verbindung zwischen Musik und Literatur wird deutlich und anschaulich dargestellt und kann aus mehreren Gesichtspunkten erarbeitet werden.
Meine Ausarbeitung beginnt mit einem Portrait über den Autor Patrick Süskind. Folgend gebe ich einige Informationen zum Stück selbst und seinem Inhalt. Dann komme ich zum Hauptteil meiner Arbeit, der Umsetzung des Stückes im Musikunterricht. Diese Umsetzung ist an das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts angelehnt, welches kurz beschrieben wird. Die einzelnen Unterrichtsideen werden aufgezeigt und erklärt. Eine abschließende Bewertung über den Einsatz des Stückes beendet meine Arbeit.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638462129 |
10-stellige ISBN | 3638462129 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2006 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 28. Januar 2006 |
Seitenzahl | 23 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.