Der Nr.1-Bestseller aus Dänemark - vom Macher der Erfolgsserie THE KILLING (Kommissarin Lund).
Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor ermordet wurde - die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Und dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf ...
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hennie
Von allen Debüts, die ich 2019 las, war das vom „Der Kastanienmann" was mich am wenigsten überzeugte. Somit stehe ich schon mal kontrovers zu der Aussage des Aufklebers „Der Nr. 1 Bestseller aus Dänemark“ !
Der Autor Søren Sveistrup ist bekannt durch die Film-Reihe „Kommissarin Lund“.
Das Buch beginnt recht vielversprechend am 31. Oktober 1989, mit einer dichten, atmoshärischen Spannung, auf einem entlegenen Bauernhof. Dort findet der Polizist Marius Larsen ein blutiges Horrorszenario vor, einige mit der Axt erschlagene, tote Menschen und einen schwerverletzten Jungen. Er ruft nach Verstärkung, die er selbst nicht mehr erleben wird...Danach befinden wir uns fast 30 Jahre später in der Gegenwart wieder. Eine junge Frau kämpft gegen einen Unsichtbaren um ihr Leben, von dem sie nur die leise Stimme wahrnimmt. Bald darauf wird ihre grausam verstümmelte Leiche auf einem Spielplatz gefunden – ein Kastanienmännchen baumelt über ihrem toten Körper.
Das Ermittlerteam besteht aus der Kommissarin Naia Thulin und ihrem Partner Mark Hess von Europol, der strafversetzt wurde. Sie stehen vor einem Rätsel und der Täter scheint sie zum Narren zu halten, denn immer ist er ihnen einen Schritt voraus. Die Bastelfigur indes trägt den Fingerabdruck eines Mädchens, das seit einem Jahr verschwunden ist und anscheinend ermordet wurde. Sie ist die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Und dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf …Das grausame Morden geht weiter!
Die Handlung an sich verläuft spannend, wird aber immer wieder durch Nebensächlichkeiten im Ablauf gestört. Die ermittelnden Kommissare rücken mit ihren privaten Angelegenheiten zu sehr in den Vorgrund. Thulin ist mit ihren Gedanken und Vorstellungen schon im NC 3, in der Abteilung für Cyberkriminalität. Hess, ein Verbindungsoffizier von Europol in Den Haag, der nach Kopenhagen strafversetzt wurde, möchte so schnell wie möglich wieder zurück. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Von einem gemeinsam agierenden Team sind sie meilenweit entfernt. Und nun sollen sie einen äußerst gewieften Serienmörder zu fassen kriegen. Das es am Ende doch noch klappt, ist ein Wunder. Sympathisch waren mir die Charaktere nicht, wurden aber detailreich beschrieben und mit besonderen Wesenszügen ausgestattet.
Es sind eine Menge kleine Versatzstücke über die 130 Kapitel und über die viel zu vielen 603 Textseiten, die mich im Lesefluss innehalten ließen. Es sind Kleinigkeiten, die mich störten, z. B. die Sache mit den Kastanien. Jeder weiß, wie schnell die altern, wie kurz die wie frisch poliert aussehen! Darüber Rückschlüsse zu ziehen, ist nun wirklich kein Ding und hätte schneller zu Ergebnissen führen können! In Teilen war der Thriller langatmig, verlor sich in Wiederholungen. Ich merkte der Geschichte an, dass Sveistrup ein Drehbuchautor ist.
Der Täter war für mich eine Überraschung. Mit ihm hatte ich nicht gerechnet und die grausamen Tötungsrituale nicht mit ihm in Verbindung gebracht. Er agierte phantomhaft, teilweise überirdisch.
Die Auflösung fand ich genial und könnte filmreif umgesetzt werden.
Fazit:
Ein neuer Thrillerautor aus Skandinavien, der zumindest nicht für zartbesaitete Leser zu schreiben scheint. Er schockt mit grausamen, ungewöhnlichen Morden. Die Spannung wird leider immer mal wieder unterbrochen – kein durchgehender Thrill. Weniger Seiten hätten der Geschichte gut getan.
Ich bewerte mit 5 von 7 Sternen und vergebe meine Lese-/Kaufempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Die grausam entstellte Leiche einer jungen Frau ruft in Kopenhagen Naia Thulin auf die Bühne. Am Fundort findet man auch ein Kastanienmännchen, wie es Kinder im Herbst basteln. Doch die bereits vertrockneten Früchte weisen darauf hin, dass es schon älter ist. Als bei der kriminaltechnischen Untersuchung darauf die Fingerabdrücke eines im vergangenen Jahr ermordeten Mädchens gefunden werden, sind Thulin und ihr neuer Partner Mark Hess alarmiert. Es gilt schnell eine Spur zum Mörder zu finden, denn es bleibt nicht das einzige Kastanienmännchen.
Dem Autor gelingt es, den Leser zu fesseln. Beim Lesen kommt man sich vor wie in einem Film, was nicht verwundert, denn er zeichnet als Drehbuchautor verantwortlich u.a. für die Reihe um Kommissarin Lund. Das Ermittlerpaar stellt eine Menge Gegensätze dar. Aber obwohl jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat, verbeißen sie sich in die Lösung des Falls.
Das Buch ist zwar spannend, weicht jedoch wenig vom allgemeinen Mainstream des Genres ab. Missfallen haben mir die sich durch das gesamte Buch ziehenden sexuellen Statements männlicher Figuren.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
"Nordic Noir" vom Feinsten. Kommissarin Naia Thulin, die furchtlose Kommissarin bei der Polizei in Kopenhagen, versucht mit ihrem eigenwilligen Partner Mark Hess, die Spuren unterschiedlicher Fälle zu deuten. Doch das mysteriöse Verschwinden der Tochter der Politikerin Rosa Hartung geht auch ihr nahe. Es ist ein stürmischer Tag in Kopenhagen, als die Polizei an einen grauenvollen Tatort gerufen wird. Auf einem Spielplatz liegt die entstellte Leiche einer jungen Frau. Und der Täter hat eine unheimliche Botschaft hinterlassen: Über dem leblosen Körper schwingt eine kleine Puppe aus Kastanien im Wind. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess stehen vor einem Rätsel. Denn die Figur trägt den Fingerabdruck des Mädchens, das ein Jahr zuvor verschwand und möglicherweise ermordet wurde – die Tochter der Politikerin Rosa Hartung. Das Leid und die Wut der Eltern geht einem so nah, dass die Ergreifung des Täters fast nebensächlich wird. Doch dann taucht ein zweites Kastanienmännchen auf … bei einem weiteren Opfer eines raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschenleben nach dem anderen fordert und dessen Ursprung in einer grausamen, dunklen Vergangenheit liegt … Ein Wettlauf um das Leben des Kindes beginnt. Kommissarin Naia Thulin und ihr Partner Mark Hess gelingt es in diesem hochspannenden Krimi, politische Abgründe, Intrigen und private Gewalt aufzudecken. Ein "Police procedural", das die Ermittlungsarbeit fast minutiös beschreibt, ohne auch nur einen Augenblick langweilig zu sein. Am Ende ist der Mörder gefunden, das Rätsel gelöst. Eine Überraschung - nicht nur für Kommissarin Thulin, sondern auch für die Leser dieses sensationellen Thriller Debüts. Kriminalliteratur vom Feinsten. "Der Kastanienmann" erfüllt alle Ansprüche, die man an einen Kriminalroman als niveauvolle wie spannende Unterhaltung auf der Höhe ihrer Zeit haben kann, nahezu perfekt. Es ist eine Geschichte, die weit über einen simplen Kriminalfall hinausgeht und ohne moralischen Zeigefinger vom zutiefst menschlichen Makel erzählt. Mit fast 600 Seiten ist der Roman sehr lang geraten, aber keine Seite ist zu viel. Søren Sveistrup widmet jeder Figur genug Raum, um sie plastisch werden zu lassen, und gibt den Lesern zudem Gelegenheit, die Entwicklung jeder Szene nachzuvollziehen. Zudem bleibt die Suche nach dem Mörder bis zum Schluss spannend. Könnte ein Klassiker des Genres sein, der sowohl Freunde des Whodunnits, als auch Thrillerfans ansprechen wird. Höchste Spannung garantiert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Auf einem Spielplatz wird die entstellte Leiche einer jungen Frau gefunden, über ihrem Körper hängt ein Kastanienmännchen. Obwohl es nicht sein kann, sind auf dem Männchen Fingerabdrücke der Tochter einer Politikerin, die vor einem Jahr verschwunden und wahrscheinlich tot ist. Doch bei der einen Toten soll es nicht bleiben. Und wieder findet sich ein Kastanienmännchen.
Meine Meinung:
Wenn ich innerhalb von zwei Tagen ein Buch mit über 600 Seiten verschlinge, dann heißt das schon was. Ich fand das Buch irrsinnig spannend geschrieben und obwohl es in der Gegenwartsform geschrieben ist, extrem gut lesbar. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und es fiel mir schwer zu unterbrechen. So soll ein Thriller sein, atemlos durch ein Buch zu fliegen, nicht aufhören können, eine gute Story, eine gute Umsetzung!
Fazit:
Hochspannung!
Käufer-Bewertung: bücherwurm10
Schon das gut gewählte Buchcover mit dem Kastanienmännchen macht neugierig auf den Inhalt des Buches.
Der Thriller beginnt im Jahr 1989. Der Polizist Larsen findet auf einem Bauernhof mehrere sehr schlimm zugerichtete Leichen und zwei überlebende Kinder.
Dann führt uns der Autor in die Gegenwart, hier findet man bei weiteren mysteriösen Todesfällen immer ein Kastanienmännchen in der Nähe der Opfer. Bei den kriminalistischen Untersuchungen werden darauf Fingerabdrücke eines vermissten Mädchens gefunden.
Ein charakterlich sehr unterschiedliches Ermittlerduo, Naia Thulin und Mark Hess, versuchen dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Der Spannungsaufbau ist innerhalb der ersten Seiten bereits angestiegen. S. Sveistrup schafft es auch das Privatleben der Kommissare mit einzubringen, aber nie zu lang, so dass die Suche nach dem Mörder immer im Mittelpunkt bleibt.
Ein Thriller der Spitzenklasse! Spannung pur, bis zum Schluss! Von diesem Autor möchte ich gerne mehr lesen!
Daher eine eindeutige Kauf- und Leseempfehlung!
Käufer-Bewertung: Bella
Die Kriminalkomissarin Naia Thulin und der vorübergehend zu ihr versetzte und sehr spezielle Kollege Mark Hess sehen sich grausamen Frauenmorden gegenüber, die viele Rätsel aufwerfen und ihr Netz bis zu einem Vermisstenfall in der Vergangenheit spannen.
Von der ersten Seite an ist das Buch sehr spannend und die verschiedenen Erzählstränge greifen toll ineinander. Die Charaktere sind vielschichtig und sehr authentisch gezeichnet, mit Macken und besonderen Persönlichkeitsmerkmalen. Die Geschichte wartet mit vielen unerwarteten Wendungen auf und das Ende ist nicht vorhersehbar sowie auch der Täter relativ lange im Dunkeln bleibt.
Das Buch ist nicht sehr anspruchsvoll, aber ein absoluter Pageturner und damit ideal für lange Zugreisen geeignet.
Angedeutet wird, dass weitere Fälle folgen werden, die es sich sicher lohnt zu lesen.
Allen Fans von Nele Neuhaus und Konsorten, die auch blutige und brutale Details vertragen, werden das Buch mit Begeisterung lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Dänemark. In Kopenhagen wird die Polizei gerufen, weil auf einem Spielplatz die Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Sie wurde gefoltert und man findet in der Nähe eine kleine selbst gebastelte Figur aus Kastanien. Die große Überraschung ist allerdings, dass diese Figur den Fingerabdruck eines jungen Mädchens trägt. Das Mädchen wurde vor einem Jahr entführt und ermordet und ist die Tochter der Sozialministerin. Kommissarin Naia Thulin soll sich um den Fall kümmern. Als Unterstützung erhält sie Mark Hess, einen ausgemusterten Kommissar von Europol. Der will eigentlich so schnell wie möglich zurück zur alten Behörde, reißt sich deshalb bei der Untersuchung des Falles erst einmal kein Bein aus. Doch es bleibt nicht die einzige Leiche.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Trotz seiner relativen Dicke habe ich es ziemlich schnell durchgelesen. Der Stil ist geradlinig, die beiden ermittelnden Hauptfiguren sind stimmig. Spannung ist durchgehend vorhanden. Wobei ich das Buch auch als einen guten Krimi bezeichnen würde. Die Auflösung birgt einiges an Überraschungen. Man merkt deutlich, dass der Autor Drehbücher geschrieben hat. Beim Lesen hatte ich viele Orte direkt vor Augen, ich kann mir eine Verfilmung gut vorstellen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Søren Sveistrup ist ein dänischer Drehbuchautor. Bekannt wurde er durch die Serie >Nikolaj und JulieKommissarin Lund: Das VerbrechenThe Killing
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442315222 |
10-stellige ISBN | 3442315220 |
Verlag | Goldmann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Dänisch |
Anmerkungen zur Auflage | Deutsche Erstausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. August 2019 |
Seitenzahl | 605 |
Originaltitel | Kastanjemanden |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 14,2cm × 5,3cm |
Gewicht | 700g |
Gattung | Thriller |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf