-> Der Herr der Ringe: Die Gefährten (NZ / USA 2001, 171 min.):
Der schüchterne, junge Hobbit Frodo Beutlin erhält einen Ring. Aber dieser Ring ist mehr als nur ein Schmuckstück. Es ist der Meister-Ring, der eine, der alles beherrscht, ein Werkzeug absoluter Macht, das es Sauron, dem abgrundtief bösen Herrn von Mordor, erlauben würde, Mittelerde
zu beherrschen und ihre Völker zu versklaven. Es sei denn, Frodo und seinen treuen Gefährten, die sich aus Menschen, Hobbits, einem Zauberer, einem Zwerg und einem Elben zusammensetzen, gelingt es, den Ring über ganz Mittelerde zu transportieren, um ihn in den Tiefen des Orodruin,
des Feurigen Berges, in die Schicksalsklüfte, wo er von Sauron selbst gegossen wurde, zu werfen und für immer zu zerstören.
Doch diese Reise bedeutet, tief in Feindesgebiet einzudringen, wo der Dunkle Herr regiert und seine Armeen von Orks um sich schart. Aber nicht nur von außen müssen die Gefährten das Böse bekämpfen, sondern auch Uneinigkeiten innerhalb der Gruppe und den zersetzenden Einfluss des
Ringes selbst. Die gesamte Zukunft ist untrennbar mit dem Schicksal der Gefährten verbunden...
-> Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (NZ / USA 2002, 172 min.):
Am Ende von Der Herr der Ringe - Die Gefährten - Boromir (Sean Bean) ist inzwischen gefallen und Gandalf der Graue (Sir Ian McKellen) in den Abgrund von Khazad-dûm gestürzt - trennen sich die Gefährten. Sie ziehen in drei Gruppen weiter, sind aber nach wie vor felsenfest entschlossen,
Frodos heroische Aufgabe zu unterstützen.
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme beginnt in den Bergen von Emyn Muil: Die Hobbits Frodo (Elijah Wood) und Sam (Sean Astin) haben sich verlaufen und merken, dass sie von dem geheimnisvollen, äußerst überzeugend animierten Gollum (Andy Serkis) verfolgt werden. Dieses Wesen lässt
sich nicht einordnen - weil es dem Ring zu lange ausgesetzt war, hat es fast seinen Verstand verloren. Gollum verspricht den Hobbits, sie nach Mordor zu geleiten...
Weit entfernt erreichen Aragorn (Viggo Mortensen), der Elben-Schütze Legolas (Orlando Bloom) und Gimli der Zwerg (John Rhys-Davies) das schwer heimgesuchte Königreich Rohan. Dessen einst mächtiger König Théoden (Bernard Hill) leidet unter dem tödlichen Fluch des bösen Zauberers
Saruman des Weißen (Christopher Lee), der mit Gríma Schlangenzunge (Brad Dourif) über einen Spion und Helfershelfer am Hofe verfügt. Éowyn (Miranda Otto), die Nichte des Königs, erkennt sofort Aragorns überragende Führungsqualitäten. Und obwohl Aragorn sich zu ihr hingezogen
fühlt, denkt er ständig an seine unsterbliche Liebe zur Elbin Arwen (Liv Tyler) und ihren gemeinsamen Pakt. Gandalf wird nach dem katastrophalen Duell mit Balrog als Gandalf der Weiße wiedergeboren - er erinnert Aragorn an seine Aufgabe: Die Völker von Rohan und Gondor müssen
vereint werden, um als letztes Bollwerk der Menschen überhaupt eine Chance zum Widerstand zu haben...
Inzwischen gelingt es den Hobbits Merry (Dominic Monaghan) und Pippin (Billy Boyd), aus der Gefangenschaft der monströsen Uruk-hai-Krieger zu entkommen. Im geheimnisvollen Fangorn-Wald finden sie unerwartete Unterstützung: Baumbart ist ein uralter Baumhirte, der gehen und
sprechen kann - er zählt zu den ältesten Bewohnern von Mittelerde und versucht nun die Vernichtung des Waldes durch Saruman zu verhindern...
Auf ihren parallel verlaufenden Reisen stellen sich die Gefährten der Übermacht der zwei Türme - Orthanc in Isengard, wo Saruman eine zehntausendköpfige Armee schier unüberwindlicher Krieger aufgestellt hat, und Saurons Festung Barad-dûr tief im Innern von Mordor. Der Herr der
Ringe - Die zwei Türme gipfelt in der überwältigenden Schlacht um die Fluchtburg in Helms Klamm: In dieser uralten Felsenburg werden die Bewohner von Rohan von den Uruk-hai-Kriegern belagert.
-> Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (NZ / USA 2003, 192 min.):
Die finale Schlacht um Mittelerde steht unmittelbar bevor, als sich die Hobbits Sam (Sean Astin) und Frodo (Elijah Wood) Mordor nähern, um den Einen Ring zu zerstören. Doch nicht nur die finsteren Heerscharen des bösen Sauron stehen dem Triumph des Guten im Weg, auch der innerlich
zerrissene Gollum und eine mysteriöse Spinne hegen ganz eigene Pläne mit dem Schatz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 505-1890003348 |
Verlag | Warner Bros Entertainment |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Video-Untertitel | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Video, DVD-Video, Blu-ray |
Einbandart | DVD-Video |
Erscheinungsdatum | 19. Oktober 2012 |
Laufzeit | 8h 55min 0sec |
Format (L×B×H) | 19,2cm × 13,7cm × 1,7cm |
Gewicht | 121g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Science Fiction, Fantasy |
Mindestalter (FSK) | 12 |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Science Fiction, Fantasy
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt